Über die aha card Was genau ist die aha card? Die aha card ist Vorarlbergs kostenlose Jugendkarte für alle zwischen 14 und 20 Jahren. Die aha card ist beim aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg angesiedelt. Finanziert wird die Jugendkarte durch das Land Vorarlberg. Mit der aha card bekommen Jugendliche Ermäßigungen bei über 300 Partnerbetrieben vorarlbergweit. Zudem gilt sie in vielen Veranstaltungsorten und Diskotheken als Altersnachweis. Was sind die zur Zeit gültigen Jahrgänge der aha card? Ab 1. Jänner 2017 ist die aha card für die Jahrgänge 2003 bis 1997 gültig. Ab 1. Oktober 2017 können auch all jene, die 2018 14 Jahre alt werden (Jahrgang 2004) die aha card beantragen. Anmeldung für die aha card Was mache ich, wenn ich bisher noch nichts mit der Onlineanmeldung der aha card zu tun hatte? Videoanleitung ansehen FAQs durchlesen. Wenn es sonst noch Unklarheiten gibt, melden Sie sich bei uns unter 05572-52212 oder per E-Mail an aha@aha.or.at Wie funktioniert das genau, wenn einE JugendlicheR die Anmeldung an seinem/ihrem Smartphone direkt im Gemeindeamt macht? Wenn Sie gerade viel zu tun haben, können Sie den Jugendlichen/die Jugendliche darum bitten, das Antragsformular direkt an seinem/ihrem Smartphone auszufüllen. Das Antragsformular ist zu finden unter www.360card.at/card/online-anmeldung. Hat der/die Jugendliche das Formular ausgefüllt, so können Sie den Antrag unter www.360card.at/gemeinden suchen, gegebenenfalls vervollständigen und abschließen. Zudem kann der/die Jugendliche bei der Smartphone Anmeldung ein Foto, welches auf dem Handy gespeichert ist, verwenden oder ein Foto direkt vor Ort mit seinem Smartphone machen. Warum sind Handynummer und E-Mail-Adresse Pflichtfelder? Da die aha card immer wieder Rückfragen zur Anmeldung hat und die Jugendlichen per Post oftmals schwer erreichbar sind. Bei der digitalen aha card ONLY bekommen die Jugendlichen die Zugangsdaten NUR via E-Mail und SMS zugesendet. Welche E-Mails und SMS bekommen die Jugendlichen während dem Anmeldeprozess? Die Jugendlichen bekommen im Rahmen des Anmeldeprozesses mehrere Benachrichtigungen: 1. Wenn Sie die Online Anmeldung absenden. Inhalt: „Komm aufs Gemeindeamt und lass die Anmeldung bestätigen.“ 2. Wenn Sie Punkt 1 vergessen haben, kommt nach zwei Wochen eine Erinnerung. 3. Nur Landjugend und Lehrlinge: Wenn die Gemeinden den Antrag an das aha senden. Inhalt: Lehrlings und Landjugendanträge brauchen etwa länger … 4. Wenn das Team der aha card die Anmeldung geprüft hat. Inhalt: Die Zugangsdaten für die digitale aha card. Wie funktioniert das genau mit den Checkboxen: amtl. Lichtbildausweis - Drucken - Senden? Mit der Checkbox „Amtl. Lichtbildausweis kontrolliert“ bestätigen Sie, dass Sie die Identität des/der Jugendlichen anhand eines Lichtbildausweises persönlich kontrolliert haben und auch das Foto, welches für die aha card hochgeladen wurde, eindeutig den/die JugendlicheN zeigt. Die Checkbox „Drucken“ bewirkt, dass nach dem Speichern des Antrags ein PDF Dokument erscheint, welches Sie auf das Antragsformular drucken können. Mit der Checkbox „Senden“ schließen Sie den Antrag ab und die Daten werden mit dem Klick auf „Speichern“ an das 360 Büro gesendet. Anschließend kann der Antrag von Ihnen nicht mehr verändert werden. Sie können den gesendeten Antrag im untersten Feld der Gemeindeübersicht allerdings nochmals auswählen und wiederholt ausdrucken, falls dies davor nicht funktioniert hat. Was mache ich mit den ausgefüllten Antragsformularen? Die ausgefüllten Antragsformulare bewahren Sie gesammelt an einem Ort auf und geben Sie bei der nächsten Winteraktion den aha card MitarbeiterInnen mit. Sie können optional die Anträge auch per Post an uns schicken. Die leeren Antragsformulare sind ausgegangen - was tun? Bitte kontaktieren Sie uns unter 05522-52212 oder per E-Mail an aha@aha.or.at. Wir senden Ihnen so schnell wie möglich neue Formulare zu. Wie funktioniert das mit dem Einscannen der Fotos? Legen Sie das Foto in den Scanner und scannen Sie das Bild. Beachten Sie dabei, dass das Foto im „JPG“-Format gescannt wird. Sie müssen das eingescannte Foto NICHT bearbeiten oder zuschneiden, dies wird direkt bei uns im Büro der aha card erledigt. Laden Sie das Foto anschließend hoch. Falls Sie keinen Scanner zur Verfügung haben oder das Einscannen nicht wie geplant funktioniert, können Sie den Antrag trotzdem abschließen und uns das ausgedruckte Antragsformular mit dem beigelegten Foto per Post zusenden. Das PDF Dokument für den Antrag erscheint nicht, wo liegt das Problem? Möglicherweise ist auf Ihrem Computer ein Pop-Up-Blocker installiert. Falls Sie Probleme mit dem Anzeigen des PDF Dokumentes haben, melden Sie sich bei uns. Muss ich die Identität der Jugendlichen im Zentralen Melderegister (ZMR) prüfen? Es ist nicht verpflichtend, dass Sie die Daten der Jugendlichen mit dem ZMR abgleichen. Trotzdem empfehlen wir es Ihnen, um die Korrektheit der Daten sicherzustellen. EinE JugendlicheR hat seine/ihre Karte verloren, wie muss ich vorgehen? Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns. Der/Die Jugendliche bekommt natürlich kostenlos eine neue Karte zugeschickt. Bitte geben Sie uns dazu den vollen Namen, Geburtsdatum und Adresse an. Wenn das Foto des Jugendlichen auf der aha card alt ist, wäre dies auch eine gute Gelegenheit, eine ganz neue aha card mit aktuellem Foto zu beantragen. Die/Der Jugendliche zieht in einen anderen Ort - braucht sie/er eine neue aha card? Prinzipiell braucht sie/er keine neue aha card, kann aber auf Wunsch natürlich gerne eine beantragen. Weist sie/er die aha card vor, so genügt ein E-Mail mit Name, Geburtsdatum, alter und neuer Adresse an aha@aha.or.at digitale aha card – aha App Was ist die digitale aha card (aha App)? Neben der aha card als Plastikkarte können Jugendliche nun auch lediglich eine digitale aha card beantragen – ohne Plastikkarte. Diese digitale Jugendkarte funktioniert gleich wie die Plastikkarte, allerdings bekommt der/die Jugendliche die Zugangsdaten für die digitale aha card um einiges schneller als die Plastikkarte. Sie ist kosten- und ressourcensparender als die Plastikkarte. Jugendliche haben ihr Smartphone immer dabei. Eine digitale Jugendkarte entspricht daher ihrer Lebenswelt. Das Passfoto ist am Smartphone größer und heller als auf der Plastikkarte, dies fördert die Akzeptanz der digitalen aha card als Altersnachweis. Der/die Jugendliche hat eine Plastikkarte, jedoch keine Zugangsdaten für die digitale aha card (aha App). HIER kann der/die Jugendliche sich seine Zugangsdaten (ID und NEUES Passwort) zusenden lassen. Ich will etwas ändern Wie kann einE JugendlicheR das Foto auf seiner/ihrer Karte auswechseln? Will der/die Jugendliche ein neues Foto auf seiner/ihrer Karte haben, muss er/sie einen neuen Kartenantrag stellen und diesen wieder von der Gemeinde bestätigen lassen. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem ganz neuen Antrag und nur einem „Fototausch“. Damit gewährleisten wir die Datenqualität für den Altersnachweis. EinE JugendlicheR ist umgezogen. Wie kann er/sie seine/ihre aha card aktualisieren? Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Namen, Geburtsdatum, sowie der alten und neuen Adresse. Der Name eines/einer Jugendlichen hat sich geändert. Wie muss ich vorgehen? Der/Die Jugendliche muss einen neuen Kartenantrag stellen und diesen wieder von der Gemeinde bestätigen lassen. Die/Der Jugendliche hat eine aha card und möchte jetzt eine aha card+Lehrlingskarte... Die/Der Jugendliche kann das Formular auf www.360card.at/card/online-anmeldung Variante „aha card + Lehrling“ auswählen. Die Daten können dann mit dem amtlichen Lichtbildausweis bestätigt und abgeschickt werden. Die lehrlingsbezogenen Daten werden dann vom Büro der aha card bei der WKO angefordert. Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Wenn Sie in den FAQs nicht die richtigen Informationen gefunden haben, so melden Sie sich bitte bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Gerne nehmen wir Ihre Frage auch in die FAQs auf.