Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Hast du dich schon einmal gefragt, was die Europäische Union (EU) mit dir zu tun hat? Hier findest du Infos, welche Vorteile dir die EU bringt und wie du dich mit deinen Interessen einbringen kannst.

Die EU in deinem Alltag

Was die EU (Europäische Union) tut und was nicht, ist in den EU-Verträgen festgelegt. Grundsätzlich gilt, dass die EU nur dann tätig werden sollte, wenn sich ein Ziel auf EU-Ebene besser erreichen lässt als auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene.

Hier einige Beispiele, was die Europäische Union für dein Leben macht und erreichen konnte:

[ahafaqitem title="Im Ausland reisen, studieren, arbeiten und leben"]Du kannst als EU-Bürger*in in jedes EU-Land reisen, dort studieren, arbeiten und leben. Jede*r kann selbst entscheiden, wo sie*er leben oder eine Arbeit suchen möchte.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Erkunden von anderen EU-Ländern"]Die EU unterstützt das Erkunden von anderen europäischen Ländern. Beispielsweise werden Auslandssemester während des Studiums und Jugendbegegnungen durch Erasmus+ gefördert, ebenfalls finanziert wird ein ESK-Freiwilligendienst. Auch lokale Projekte von jungen Leuten werden unterstützt.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Größere Produkt-Auswahl"]Die EU hat die Schranken für den freien Handel zwischen ihren Mitgliedsstaaten abgebaut. Das bedeutet, dass jede*r selbst entscheiden kann, wo in Europa sie*er Waren produziert, kauft und verkauft. Dadurch gibt es eine größere Auswahl an Produkten und niedrigere Preise.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Kaum mehr Grenzkontrollen"]Reisen in Europa ist heute sehr einfach. Durch das Schengener Übereinkommen wurden die Grenzkontrollen zwischen den meisten europäischen Ländern abgeschafft. Du kannst jetzt die meisten Grenzen innerhalb der EU überqueren, ohne deinen Pass vorzuzeigen. Verschiedenste Passagierrechte schützen dich.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Medizinische Versorgung im EU-Ausland"]Es kann passieren, dass du auf einer Reise in ein anderes EU-Land krank wirst oder einen Unfall hast. Als EU-Bürger*in wirst du im Ausland medizinisch versorgt, wenn es nicht bis zur Heimreise warten kann. Du hast also durch die Europäische Krankenversicherungskarte Zugang zur staatlichen Gesundheitsversorgung im EU-Ausland und zahlst dieselben Gebühren wie die einheimische Bevölkerung.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Mit dem Euro in 20 Ländern zahlen"]In 20 EU-Mitgliedsstaaten kannst du mit derselben Währung bezahlen – dem Euro. Das macht es dir leichter, Preise zu vergleichen. Ohne Wechselkurs-Schwankungen und Transaktionskosten sind die Preise stabiler. [/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Keine Roaming-Gebühren mehr"]Die EU hat 2017 die Roaming-Gebühren abgeschafft, damit du auf Reisen innerhalb der EU kostengünstig mit Freund*innen und Familienangehörigen in Kontakt bleiben kannst. Wo du auch bist, bezahlst du überall das Gleiche wie zu Hause.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Zwei Jahre Gewährleistungsfrist"]Die Gewährleistungsfrist für Konsumgüter wie z. B. elektronische Geräte beträgt mindestens zwei Jahre. Das bedeutet beispielsweise, dass dein Handy, sollte es nach einem Jahr kaputtgehen, kostenlos repariert oder ersetzt werden kann. Dabei ist es egal, in welchem EU-Land du das Produkt gekauft hast.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="14 Tage Rückgaberecht EU-weit"]Auch wenn du Waren nicht in einem Geschäft bestellst oder kaufst, bist du durch das EU-Recht geschützt. Du hast z. B. auch dann die Möglichkeit, es dir anders zu überlegen, wenn du ein Abo oder einen Vertrag auf der Straße abschließt oder im Internet einkaufst. Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen die Bestellung zu stornieren oder die Ware zurückzuschicken.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Sauberes Wasser und saubere Luft"]Die EU zeichnet sich durch sauberes Trinkwasser und saubere Bade-Gewässer aus. Die EU hat europaweite Grenzwerte für die Luft- und Wasserverschmutzung eingeführt, und die EU-Staaten sind verpflichtet, dass diese Werte eingehalten werden.[/ahafaqitem]

[ahafaqitem title="Strenge Lebensmittel-Standards"]Die Standards für sichere und gesunde Lebensmittel in der EU gehören zu den strengsten der Welt. Das Energie-Etikett der EU hilft dir, möglichst umweltfreundliche Produkte zu kaufen. Produkte wie Leuchtmittel, Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernsehgeräte tragen das Energieetikett der EU. So lässt sich leichter feststellen, welche Produkte die höchste Energieeffizienz aufweisen und als A+++ eingestuft werden.[/ahafaqitem]

Möglichkeiten, die dir die EU bietet

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="ESK-Freiwilligendienst" link="www.aha.or.at/esk"]Engagiere dich im Ausland. Die EU fördert freiwillige Einsätze im Rahmen des ESK-Freiwilligendiensts.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Ländle-goes-Europe-Camps" link="https://www.aha.or.at/laendle-goes-europe"]Nimm an einer europäischen Jugendbegegnung teil und hab Spaß mit Jugendlichen aus anderen Ländern.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="EU-Projektförderung" link="http://www.aha.or.at/projektfoerderung"]Entwickle gemeinsam mit Freund*innen ein gemeinnütziges Projekt und beantrage dafür eine EU-Förderung.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="DiscoverEU" link="https://www.aha.or.at/discovereu "]Bist du gerade 18 Jahre alt, kannst du dich mit DiscoverEU um ein Interrail-Ticket bewerben.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Erasmus+" link="https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/opportunities/opportunities-for-individuals"]Nutze eine der Möglichkeiten, die das Programm Erasmus+ für Einzelpersonen bietet.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Initiative Interreg Volunteer Youth" link="https://www.interregyouth.com/"]Sammle internationale Erfahrungen durch die Initiative Interreg Volunteer Youth.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Traineeship Europäische Kommission" link="https://traineeships.ec.europa.eu/de/about"]Mach ein Praktikum bei der Europäischen Kommission.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Die EU – was sie ist und was sie tut" link="https://www.euwissen.at/"]Lerne, wie die EU "tickt" mit kostenlosen Online-Kursen.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Europäisches Jugendportal" link="https://youth.europa.eu/home_de"]Auf dem Europäischen Jugendportal entdeckst du Chancen in Europa und der ganzen Welt.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="EUROPE DIRECT Vorarlberg – Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte" link="https://vorarlberg.at/europa-internationales"]EUROPE DIRECT Vorarlberg bietet EU-Schulworkshops, EU-Broschüren auch in Klassenstärke, Veranstaltungen für Schulklassen und die Vermittlung von EU-Referent*innen an.[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 06/2024

Für dich relevant
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, zu überarbeiten

Europäische Charta der Jugendinformation

Angenommen in Cascais (Portugal) am 27. April 2018 auf der 29. Vollversammlung der Europäischen Agentur für Jugendinformation und Jugendberatung (ERYICA) Präambel In einer komplexen, digitalisierten Gesellschaft und in einer vernetzten Welt, die viele Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich bringt, sind der Zugang zu Informationen sowie die Fähigkeit, Informationen auszuwerten und zu nutzen für junge Menschen […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Barrierefreie Angebote

Du hast Fragen und suchst Unterstützung? In unseren rollstuhlgerechten aha-Infostellen bekommst du Infos über mögliche Unterstützungsangebote für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.   Arbeit, Bildung & berufliche Integration freepik.com Freizeit, Sport & Mobilität freepik.com Unterstützung & Interessensvertretung zlikovec_shutterstock Weitere Beratungsstellen Gestalte mit! Ob in der Schule, im Sportverein oder in sozialen Medien – zeig, dass junge […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Projektmacherei

Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Weitere Infos folgen bald.

Mehr erfahren