Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Das aha unterstützt Jugendliche, ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nutzen. Wichtig dafür sind gut recherchierte und verständliche Informationen. 

 

Bei der Erstellung dieser Informationen orientiert sich das aha an den Prinzipien der ERYICA-Charta. Hier die wichtigsten Punkte:

Unabhängig

  • Die bereitgestellten Informationen sind umfassend. Sie bieten einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und basieren auf vielfältigen und verifizierten Quellen.
  • Die angebotenen Informationen sind frei von jeglichem religiösen, politischen, ideologischen oder kommerziellen Einfluss.

Zugänglich & bedarfsorientiert

  • Jugendinformation wird in einer für Jugendliche verständlichen Form angeboten.
  • Die zur Verfügung gestellten Informationen decken alle Themenbereiche ab, die für Jugendliche von Bedeutung sind.

Empowering & partizipativ

  • Jugendinformationsdienste vermitteln jungen Menschen Medien- und Informationskompetenzen, die ihnen dabei helfen auf sichere und verantwortungsbewusste Weise zu handeln.
  • Junge Menschen sind auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Formen an der Erstellung, Verbreitung und Bewertung von Jugendinformation beteiligt.
  • Junge Menschen werden dazu ermutigt, Feedback zu geben und sich somit an der fortlaufenden Entwicklung von Jugendinformationsdiensten zu beteiligen.

Ethisch & proaktiv

  • Die Kriterien für die Auswahl von Informationen werden öffentlich und nachvollziehbar gemacht. Der*die Urheber*in sowie der Zweck der Information sind eindeutig und sichtbar.
  • Alle erstellten oder weiterverbreiteten Informationen sind präzise, vollständig, aktuell und geprüft.
  • Jugendinformationsdienste sind innovativ bei der Wahl ihrer Strategien, Methoden und Mittel, um junge Menschen zu erreichen.
  • In der Jugendinformation tätige Personen kennen neue Entwicklungen und relevante Gesetze. Sie halten sich in Bezug auf jugendkulturelle Trends auf dem Laufenden.
  • In der Jugendinformation Tätige sind in der Medien- und Informationslandschaft proaktive Akteur* innen, um die Sichtbarkeit qualitativer Jugendinformation sicherzustellen.

 

aktualisiert 05/2022

Für dich relevant
Leben A-Z, zu überarbeiten

Grüne Weihnachten

Du weißt nicht, was du heuer an Weihnachten verschenken sollst? Wir geben dir hier ein paar Ideen, die nicht nur sinnvoll sind, sondern auch die Umwelt und dein Budget schonen.   Ein Tipp vorab Hör deinen Liebsten das ganze Jahr über gut zu. Oft sagen Menschen nebenbei, was sie brauchen oder sich wünschen. Schreibe dir […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Erlebnistag mit HIGH 5

Die 19-jährige Paula aus Schwarzenberg tauschte ihre aha plus Punkte gegen einen Erlebnistag mit HIGH 5.   Als Paula den Gutschein im aha Dornbirn abholte, nutzten wir die Gelegenheit und stellten ihr ein paar Fragen. aha: Seit wann bist du bei aha plus dabei? Paula: Ich fing mit 15 Jahren, also vor vier Jahren, im […]

Mehr erfahren
Bildung, zu überarbeiten

Weiterbildung in Vorarlberg

Weiterbildung … WOZU? Um Aufstiegschancen zu verbessern. Um den Neueinstieg zu erleichtern. Für die persönliche Weiterentwicklung oder um Begabungen und Interessen zu vertiefen. Hier findest du eine Auflistung der Weiterbildungsangebote in Vorarlberg.   Weiterbildungsinstitutionen Datenbanken Bildungshäuser Ein Bildungshaus ist eine Einrichtung, die verschiedene Bildungsangebote für Menschen jeden Alters bereitstellt. Es dient als Ort des Lernens, […]

Mehr erfahren