Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du hast Interesse am ESK-Freiwilligendienst? Erfahre hier, wo du Infos bekommst und was die nächsten Schritte sind.

Schritt 1: sich informieren

  • Bei Interesse melde dich für ein Erstgespräch oder für einen der monatlichen Infoabende an. Du erfährst dabei mehr Details über das Programm, über die Projektsuche, Finanzierung und die Bewerbung und lernst ehemalige Freiwillige kennen – alles kostenlos und unverbindlich.
  • Du bist oft unterwegs und hast schlecht Zeit für ein Beratungsgespräch? Lade dir diese Powerpoint herunter und veranstalte einen ESK-Infoabend in deinen eigenen vier Wänden!
  • Erste Infos zur Orientierung zum ESK-Freiwilligendienst bekommst du hier und hier.
  • Du kannst zudem Erfahrungsberichte und unseren Blog durchlesen und dich von ihnen inspirieren lassen.

Schritt 2: Bewerbungsunterlagen erstellen und registrieren

  • Nach dem Infoabend oder deinem Erstgespräch bekommst du Unterlagen zugeschickt, die dich bei der Projektsuche und Bewerbung unterstützen.
  • Im nächsten Schritt kannst du die Bewerbungsunterlagen vorbereiten. Wenn du Hilfe oder ein Feedback brauchst, wende dich gerne an die aha - Jugendinfo. Wir sind deine Entsendeorganisation, die dich bei der Vorbereitung unterstützt.
  • Anschließend kannst du dich auf dem Europäischen Jugendportal registrieren (in der App oder in der Webversion). Das musst du sowieso irgendwann, wenn du einen ESK-Freiwilligendienst machen möchtest.
  • Vervollständige nun dein Profil im Europäischen Jugendportal und lade deine Bewerbung hoch.

Die Projektsuche ist eröffnet!

Schritt 3: Projektsuche und Bewerbung

  • Im Europäischen Jugendportal kannst du dich direkt für ESK-Projekte bewerben (was du dabei beachten solltest, erfährst du von der aha - Jugendinfo).
  • Die ESK-Koordinatorin Yvonne unterstützt dich bei der Projektsuche und du kannst dich jederzeit an sie wenden. Du bekommst von ihr auch Insider-Tipps zur Bewerbung.
  • Die Bewerbung sollte am besten einige Monate vor Projektantritt erfolgen.
  • Projekte werden das ganze Jahr über angeboten, die meisten starten jedoch im Herbst und Winter.
  • Du kannst dich für mehrere Projekte gleichzeitig bewerben.

Schritt 4: Online-Gespräch

  • Wenn deine Bewerbung bei deiner gewünschten Organisation gut angekommen ist, wirst du zu einem Online-Kennenlerngespräch eingeladen.
  • Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Job-Interview, sondern um ein Kennenlerngespräch (was du dabei beachten solltest, erfährst du von deiner ESK-Koordinatorin). In erster Linie gilt: Sei du selbst!

Schritt 5: Der Entsendeorganisation Bescheid geben

  • Solltest du eine Zusage bekommen, lass dir Zeit bei der Entscheidung und frag, bis wann du dich rückmelden sollst.
  • Sprich mit Freund*innen und der Familie darüber.
  • Leite die Infos an deine ESK-Koordinatorin weiter und sage, wenn du zugestimmt hast, den anderen Organisationen ab.

Schritt 6: Vorbereitung mit Entsendeorganisation

  • Nun beginnt die Vorbereitung (Versicherung, Beantragung Familienbeihilfe und so weiter), wobei dich deine ESK-Koordinatorin unterstützt.

Schritt 7: Ins Ausland gehen!

  • Wenn deine Vorbereitungen abgeschlossen sind, steht deinem ESK-Abenteuer nichts mehr im Wege.
  • Auch während deines Einsatzes als ESK-Freiwillige*r im Ausland ist die aha - Jugendinfo weiterhin deine Kontaktstelle für Fragen, Unsicherheiten und Probleme.
  • Nach deinem Einsatz lädt dich deine ESK-Koordinatorin zu einem Evaluationsgespräch ein, um deine Erlebnisse zu reflektieren.

Mehr Infos

aktualisiert 09/2025

Für dich relevant
aha card, zu überarbeiten

aha App: Karten und Tickets aktivieren

So kannst du deine aha card und Schüler- und Lehrlingsfreifahrt (SL+) in der aha App aktivieren. aha card in der aha App aktivieren 1. Öffne die aha App. 2. Klicke auf „Login“, um deine aha card zu aktivieren. 3. Gib deine Daten wie Vorname, Geburtsdatum und Handynummer ein. 4. Du erhältst eine SMS mit einem […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Social Media ohne Stress

Soziale Medien können Spaß machen und bereichern, aber auch stressen. Hier bekommst du Tipps und Ideen, wie du sie gut nutzen kannst.   Soziale Medien, wie TikTok, Snapchat oder Instagram, ermöglichen dir, mit Menschen in Verbindung zu bleiben, Communities zu entdecken und neue Dinge zu lernen. Zu viel Zeit auf Social Media kann aber Angst, […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Projektmacherei

Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Weitere Infos folgen bald.

Mehr erfahren