Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Der Pflichtschulabschluss ermöglicht dir, eine berufsbildende mittlere Schule (BMS), eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS) oder eine berufsbildende höhere Schule (BHS) zu besuchen. Außerdem erhöht er deine Chancen auf eine Lehre. 

Allgemeine Schulpflicht

In Österreich müssen alle Kinder, die hier leben, zur Schule gehen. Die Schulpflicht beginnt in dem Jahr, in dem ein Kind am oder vor dem 1. September sechs Jahre alt wird, und dauert neun Schuljahre.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/f4uaOoR1UcY"][/ahaiframe]

Um die Schulpflicht zu erfüllen, besuchen Kinder folgende Schulen:

1. bis 4. Schuljahr:

  • Volksschule (VS)
  • Dauer: vier Schuljahre
  • normalerweise für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Wird im 1. Schuljahr festgestellt, dass das Kind noch nicht reif für die Schule ist, muss es in die Vorschule wechseln.

5. bis 8. Schuljahr:

9. Schuljahr:

rdne Stock Project_pexels

Andere Schulformen

Sonderschule

Schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können eine Sonderschule besuchen. Einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung dem Unterricht nicht folgen können.

Privatschule, Unterricht zu Hause oder Schule im Ausland

Kinder, die schulpflichtig sind, können auch auf andere Weise lernen, zum Beispiel in einer Privatschule, durch Unterricht zu Hause oder in einer Schule im Ausland. Das muss aber der Bildungsdirektion gemeldet werden, die prüfen muss, ob dieser Unterricht gleich gut ist wie der an öffentlichen Schulen.

Begabungs- und Begabtenförderung

Hier geht es darum, die Persönlichkeit und besondere Fähigkeiten oder Interessen der Schüler*innen zu fördern. Eine solche Förderung wird zum Beispiel überlegt, wenn ein*e Schüler*in eine Klasse überspringen könnte.
Kontakt: Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsförderung

Zugezogene Kinder und Jugendliche aus dem Ausland

Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland nach Österreich kommen, werden je nach Alter in die unterschiedlichen Schulstufen eingestuft und einer Klasse zugewiesen. Danach werden ihre Deutschkenntnisse geprüft. Sollten diese nicht ausreichend sein, gibt es Unterstützung in einer Deutschförderklasse. Für die Anmeldung können sich die Familien direkt an die Schule im jeweiligen Wohnortsprengel wenden. Auskunft zur passenden Volks- oder Mittelschule gibt es in der jeweiligen Gemeinde. Weitere Infos und den genauen Ablauf bekommen die Familien dann von der jeweiligen Sprengelschule.

Pflichtschulabschluss nachholen

Den Pflichtschulabschluss kann man nach der Schulpflicht nachholen.

Anbieter*innen in Vorarlberg

[ahacontentlinks]

[ahanote heading="Hinweis"]Alle Angebote für das Nachholen des Pflichtschulabschlusses sind kostenlos. [/ahanote]

[ahacontentlink title="Albatros der OJAD Dornbirn" link="https://www.ojad.at/angebot/albatros/"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="bfi der Arbeiterkammer Vorarlberg" link="https://www.bfi-vorarlberg.at/de/11/401/Pflichtschulabschluss"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Integra Vorarlberg" link="https://www.integra.or.at/projekte/psa"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Leuchtturm der Dornbirner Jugendwerkstätten" link="https://www.djw.or.at/pflichtschulabschluss"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Volkshochschule Götzis" link="https://www.vhs-goetzis.at/bildungswege/pflichtschulabschluss/"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Förderungen

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Bildungsförderungsdatenbank" link="https://bildungsfoerderung.bic.at/foerderungen"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Vorarlberger Bildungszuschuss" link="https://www.bildungszuschuss.at/"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

 

aktualisiert 11/2024

 

Für dich relevant
MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Veranstaltungen für Multiplikator*innen



Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Sommer-Specials mit der aha card

Mach mehr aus deinem Sommer! Mit der aha card sparst du bei vielen Partner*innen. Wir geben dir hier eine kleine Auswahl. ALPINALE Kurzfilmfestival Film ab! Beim jährlichen Kurzfilmfestival von 5. bis 9. August in der Remise Bludenz werden internationale Kurzfilme gezeigt. Ermäßigung beim Eintritt ALPINALE_Matthias Rhomberg Bassalo-Cupball-Set Eine neue Sportart gefällig? Ermäßigung beim Bassalo-Cupball-Set Bassalo […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Gewonnen: 100-Euro-Reisegutschein

Laura hatte Glück und gewann beim aha card Gewinnspiel einen 100-Euro-Gutschein von wayers!   Als Laura (17, aus Frastanz) ihren Gewinn abholte, haben wir die Chance genutzt, ihr ein paar Fragen zu stellen. aha: Seit wann hast du die aha card? Laura: Ich glaube, ich habe die aha card seit der Unterstufe. Wie bist du […]

Mehr erfahren