Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Jugendliche haben bestimmte Rechte, aber auch Pflichten. Mach dich schlau zum Thema Jugendgesetz.

Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz

Das Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Vorarlberg. Im Jugendgesetz wird zum Beispiel festgelegt, wie lange du ausgehen darfst, ab wann du welche alkoholischen Getränke trinken darfst und vieles mehr. Es gibt dir und deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten einen rechtlichen Rahmen vor.

Hinweis


Je nachdem wann deine Ausgehzeiten enden, darfst du dich bis 5 Uhr nicht an allgemein zugänglichen Orten (z. B. einer Bar, öffentliches Verkehrsmittel …) aufhalten. Ausnahmen gelten nur, wenn es dafür einen triftigen Grund gibt (z. B. Weg zur Arbeit).
Tabelle mit den

[ahanote heading="Achtung"]Im Sommer 2023 wurde das Gesetz ein wenig angepasst und erweitert. Verboten sind jetzt unter anderem auch der Kauf und der Konsum von Nikotinbeuteln unter 18 Jahren. Wenn dich die Polizei mit Nikotin-Produkten erwischt, darf sie dir diese abnehmen und vernichten.[/ahanote]

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/cTaHNPhD2wY"][/ahaiframe]

Hier ein Überblick über weitere Rechte & Pflichten.

Jugendschutz in Österreich

Infos zum Jugendschutz in Österreich erhältst du hier. Grundsätzlich gilt: Du musst dich immer an die jeweiligen Vorschriften des Bundeslandes halten, in dem du dich aktuell aufhältst.

[ahanote heading="Tipp"]Informiere dich im Voraus über die dortigen Vorschriften![/ahanote]

Jugendschutz in leichter Sprache

Jugendschutz im Ausland

Bist du im Ausland, so gilt jeweils das Jugendgesetz des Landes, in dem du dich aufhältst.

[ahanote heading="Tipp"]Informiere dich am besten vor deinem Auslandsaufenthalt über deine Rechte und Pflichten.[/ahanote]

Teste dein Wissen

Kennst du deine Rechte und Pflichten? Mach mit beim Quiz und teste dein Wissen!

Linktipps

Kenn dein Recht – deine Rechte und Pflichten auf einen Blick

Fragen und Antworten zu rechtlichen Themen für Jugendliche, sowie hilfreiche Links und Kontaktadressen

Kinderrechte

Um Kinder und Jugendliche besonders zu schützen, wurde von den Vereinten Nationen 1989 die UN-Kinderrechtskonvention erarbeitet. Diese Vereinbarung haben mittlerweile fast alle Länder der Welt unterschrieben. Mehr zum Thema Kinderrechte erfährst du hier.

Rechtsauskünfte und Beratung

Wenn du Fragen zu rechtlichen Themen hast und Beratung benötigst, dann wende dich an eine der Beratungsstellen in deiner Nähe.

Was darf die Polizei?

Hier erfährst du Infos, welche Rechte und Pflichten du im Umgang mit der Polizei hast.

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

10 Tipps für attraktive freiwillige Tätigkeiten

10 Tipps, wie man Jugendliche für Freiwilligentätigkeit begeistert Wir haben junge Menschen befragt, warum sie sich freiwillig in der Freizeit engagieren und dies als Antwort bekommen: Weil ich nette Leute treffe, neue Menschen kennenlerne und wir Spaß miteinander haben. Weil ich etwas tue, das Sinn für mich macht, ich ausprobieren und neue Fähigkeiten an mir […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Registrierte Organisationen

Folgende Organisationen sind bei aha plus registriert: A aha – Jugendinfo Vorarlberg Abenteuer Sportcamp – Vorarlberger Kindersportfestival AFS Austauschprogramme für interkulturelles Lernen AKS Vorarlberg Aktivsommer Stadt Hohenems Alpenverein Bludenz Alpenverein Blumenegg Alpenverein Dornbirn Alpenverein Rankweil Alpenverein Vorarlberg Landesgeschäftsstelle ALPINALE Amt der Stadt Bludenz Amt der Stadt Dornbirn Amt der Stadt Feldkirch – Jugendservice Arge gemeinsame Schule […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Faktencheck

Im Internet liest du täglich viele Nachrichten und Informationen. Aber sind sie wahr? Wir zeigen dir, wie du prüfen kannst, ob Informationen wahr sind und wie du Falschmeldungen erkennen kannst. Was sind Fake News? Fake News (Falschmeldungen) sind erfundene Nachrichten, die als Texte, Fotos oder Videos verbreitet werden. Es gibt zwei Arten von Fake News: […]

Mehr erfahren