Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Erwachsene sind wichtige Bezugspersonen für junge Menschen. Hier haben wir Infos und Anlaufstellen zusammengestellt, die dabei helfen, Jugendliche in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen.

Broschüre „Wie geht es dir?“

In der Broschüre „Wie geht es dir?“ sind viele Tipps für das Wohlbefinden zu finden. Die Broschüre kann für Jugendgruppen hier bestellt werden. Zusätzlich gibt es eine Handreichung für Lehrpersonen, die hier ausgedruckt werden kann.

Anlaufstellen & Infos

Fit4school

Fit4school bietet niederschwelligen, kostenlosen, anonymen und vertraulichen Zugang zu psychotherapeutischer Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen.

Kontakt: werktags von 14 bis 15 Uhr unter Tel. 05-125 617 34

Förderung von Projekten für psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Hier findest du Beispielprojekte.

Für die Praxis: Unterrichtsvorschläge und Stundenbilder

Die Unterrichtsvorschläge und Stundenbilder sind für eine Unterrichtseinheit (rund 50 Minuten) konzipiert. Sie sind im Unterrichtsalltag einfach einsetzbar.

GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Schulen

Schwerpunktthemen:

Erste Hilfe für die Seele

Geschulte Instruktor*innen vermitteln in einem 12-stündigen Seminar Wissen über Krankheitsbilder sowie Kenntnisse zur Gesprächsführung, sodass man gerüstet ist, Kolleg*innen und Mitmenschen in einer psychischen Krise beistehen zu können.

RAINBOWS – Hilfe in stürmischen Zeiten

RAINBOWS hilft Kindern und Jugendlichen nach Trennung, Scheidung oder Tod mit Gruppen, Einzelbegleitung und Camps. Auch Eltern und Fachkräfte bekommen Unterstützung und Beratung.

Rat auf Draht für Eltern

Kostenlose Elternberatung via Video, Audio, Textchat; kurzfristige Termine verfügbar

Fortbildung für Lehrer*innen: „klartext“

Das klassenbezogene Suchtpräventionsprogramm von der 5. bis zur 8. Schulstufe.

„Verrückt? Na und!“

Ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e.V. in Zusammenarbeit mit pro mente Vorarlberg. Das Programm besteht im Kern aus einem Schultag und macht das schwierige Thema psychische Krise in der Schule besprechbar.

„Gesund aufwachsen in Vorarlberg“

Gesundheitsförderungsprojekt der SUPRO für den Kindergarten und die Volksschule; Fortbildungen für Pädagog*innen in Kindergärten und Volksschulen

Gesund aus der Krise

"Gesund aus der Krise" bietet jungen Menschen bis 21 Jahre 15 kostenlose psychologische oder psychotherapeutische Beratungseinheiten. Ziel ist es, psychosoziale Unterstützung bei Belastungen zu geben und den Alltag gestärkt zu meistern. Anmeldung: telefonisch unter 0800 800 122 oder online über www.gesundausderkrise.at.

Gesunde Schule

"Gesundheit macht Schule" fördert ein gesundes Schulumfeld mit sicheren Spielflächen, gesunder Ernährung und Zusammenarbeit von Schule, Eltern und Partnern. Ein Team setzt Maßnahmen um, unterstützt von Expert*innen und regionalen Partnern.

„klartext:sucht“

Vertiefungsausbildung für Lehrer*innen von der SUPRO

Workshop für Lehrlingsausbildner*innen, Personalverantwortliche und Lehrlinge

Workshop zu den Themen Sucht und Substanzen (Alkohol, Nikotin, Medikamente …) sowie Verhaltenssüchten (Social Media, Gaming, Glücksspiel). Die Suchtpräventions-Workshops der SUPRO bieten Informationen und Möglichkeiten, eigene Erfahrungen zu reflektieren. Dieses Angebot gibt es nicht nur für Lehrlingsausbilder*innen, Personalverantwortliche und Lehrlinge.

Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung

Mit dem Lehrgang „Train the Trainer im Setting Schule“ leistet der FGÖ (Fonds Gesundes Österreich) einen Beitrag zur Weiterentwicklung der schulischen Gesundheitsförderung in Österreich; „Train the Trainer im Setting Schule“ mit Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit, Ökologie und digitale Gesundheitskompetenz

Material für Kinder und Jugendliche

PSYDUCATED bietet Verstehvideos, Podcasts und Begleithefte zu psychischer und körperlicher Gesundheit, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gesundheitsrelevante Themen auf Augenhöhe zu vermitteln.

Weitere Anlaufstellen in Vorarlberg

Weitere Infos

 

aktualisiert 01/2025

 

Für dich relevant
Leben A-Z, zu überarbeiten

Im Notfall

Hier erfährst du, wo du in einer Notlage schlafen kannst und was du bei Problemen zu Hause tun kannst. Notschlafstellen Du brauchst schnell einen Schlafplatz oder eine kurzfristige Unterkunft? In Vorarlberg gibt es Notschlafstellen, die in Notfällen helfen: Beratungsstellen in Vorarlberg Du bist unter 18 Jahre und brauchst dringend Hilfe? Der Familienkrisendienst ist täglich von […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Mach mit bei aha plus

Werde freiwillig aktiv mit aha plus, sammle Points und hol dir tolle Rewards. Mach jetzt mit!   Möchtest du etwas Gutes tun, etwas Neues erleben und Spaß haben? Dann melde dich bei aha plus an! Bei aha plus findest du spannende Aufgaben (Quests) im ganzen Land. Wenn du eine Aufgabe erledigst, sammelst du Points. Mit […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Longboard gegen Points

Der Frühling ist da. Es wird langsam Zeit, sich von Ski oder Snowboard zu verabschieden. Johannes aus Dornbirn hat seine aha plus Points gegen ein Longboard eingetauscht.    Johannes (16 Jahre) ist seit einiger Zeit bei aha plus aktiv. Wie er seine Punkte sammelt und was er von aha plus hält, erfährst du hier: Wie sammelst […]

Mehr erfahren