Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Mach deinen Sommer zum Erlebnis

Cooles Programm erleben, internationale Freundschaften knüpfen, dabei auch noch Englisch lernen und einfach eine gute Zeit haben? Bei diesen Jugendcamps ist für dich schon alles organisiert!

Worum geht's bei Ländle goes Europe?

Unter dem Motto „Ländle goes Europe“ entsendet das aha schon seit mehr als 25 Jahren Jugendliche zu Jugendcamps ins Ausland. Damit ermöglicht „Ländle goes Europe“ jungen Vorarlberger*innen neue Leute und Länder kennenzulernen.

Die Jugendcamps sind günstig und werden vom EU-Programm Erasmus+ und vom Fachbereich Jugend & Familie beim Amt der Vorarlberger Landesregierung gefördert.

10 Gründe, die für „Ländle goes Europe“ sprechen:

  1. Urlaub ohne Eltern, auch wenn du erst 13 Jahre alt bist! Endlich mal alleine die Welt entdecken – und das in einem sicheren Rahmen!
  2. Du steigerst deine Eigenständigkeit und dein Selbstwertgefühl.
  3. Du triffst junge Leute aus ganz Europa und erfährst mehr über andere Kulturen.
  4. Du schließt internationale Freundschaften, die vielleicht fürs Leben halten.
  5. Du diskutierst mit Gleichaltrigen über Themen, die dich bewegen.
  6. Du erlebst Abenteuer, die dich wieder mehr mit der Natur verbinden.
  7. Du probierst neue Dinge aus und entdeckst vielleicht das eine oder andere Talent.
  8. Learning by doing! Deine Englischkenntnisse verbessern sich durch den täglichen Umgang mit internationalen Jugendlichen.
  9. Ein unschlagbar guter Preis. Mit deiner aha card und dem Vorarlberger Familienpass wird's sogar noch günstiger! Du hast noch keine aha card, dann hol sie dir hier!
  10. Du erlebst möglicherweise den besten Sommer deines Lebens.

-----------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND „Eurovisionen 2025“

[ahanote heading="Warteliste"]Das Camp ist bereits ausgebucht. Gerne kannst du dich auf die Warteliste setzen. Sollte ein Platz freiwerden, melden wir uns bei dir.[/ahanote]

Außergewöhnliche Location, aufregendes Programm! Workshops rund um Digitale Fotografie, Film, Medien, Kunst, Tanz, Theater, GPS-Schatzsuche und Computer – und das auf einer einzigartigen Burg inmitten grüner Natur. Ausflüge nach Trier oder Luxemburg und Freizeitaktivitäten inklusive.

Wann: 20. bis 26. Juli 2025

Wo: Neuerburg, Deutschland

Wer: Jugendliche von 13 bis 15 Jahren aus Österreich, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und anderen europäischen Ländern

Gesamtkosten: € 200,- (mit der aha card oder Vorarlberger Familienpass € 20,- billiger)

Übernachtung: Jugendburg Neuerburg

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Es gibt immer vegetarische Optionen. Auf Allergien wird ebenso Rücksicht genommen.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Veranstalter: E.V.E.A. – Internationale Jugendkommission, Deutschland

Anmeldeschluss: 15. Mai 2025

Willst du dich anmelden? Dann scrolle weiter runter. Dort findest du das Anmeldeformular.

-----------------------------------------------------------------------------------

Luxemburg „Outdoor+“

[ahanote heading="Warteliste"]Das Camp ist bereits ausgebucht. Gerne kannst du dich auf die Warteliste setzen. Sollte ein Platz freiwerden, melden wir uns bei dir.[/ahanote]

Ländle goes Europe

Zehn aktionsgeladene Tage für Sportbegeisterte im schönen Luxemburg: mit Tandem-Mountainbike, Stand-up-Paddling, Parkour, Hochseilklettergarten, Longboarding, Outdoor-Cooking und vielem mehr.

Wann: 25. Juli bis 3. August 2025

Wo: Larochette/Luxemburg

Wer: Jugendliche von 15 bis 18 Jahren aus Österreich, Liechtenstein, Finnland, Spanien, Luxemburg und Rumänien

Gesamtkosten: € 250,- (mit der aha card oder Vorarlberger Familienpass € 20,- billiger)

Übernachtung: Jugendherberge Hollenfels

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Es gibt immer vegetarische Optionen. Auf Allergien wird ebenso Rücksicht genommen.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Veranstalter: Nordstadjugend, Luxemburg

Anmeldeschluss: 15. Mai 2025

Willst du dich anmelden? Dann scrolle weiter runter. Dort findest du das Anmeldeformular.

-----------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung

    Camp:

    Vorname:

    Nachname:

    Straße und Hausnummer:

    PLZ:

    Ort:

    Telefonnummer:

    E-Mail-Adresse:

    Geburtsdatum:

    Inhaber aha card oder Familienpass:

    janein

    Vorname:

    Nachname:

    Telefonnummer:

    E-Mail-Adresse:


    Die Teilnahmegebühr für das Jugendcamp werde ich nach dem Erhalt der Anmeldebestätigung und der entsprechenden Vorschreibungen einzahlen.


    Alle Informationen zum Datenschutz, Widerrufsrecht und zu den Nutzungsbedingungen können hier abgerufen werden

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Noch Fragen?

    Was decken die Gesamtkosten?

    Die Gesamtkosten beinhalten die Kosten der Reise, Reiseversicherung, Begleitung, Unterkunft, Verpflegung und Programm. aha card-Inhaber*innen und Familienpass-Besitzer*innen sparen bei den Jugendcamps € 20,-. Die Gewährleistung und Durchführung der Jugendcamps sowie des angekündigten Programms sind von den jeweiligen Veranstalter*innen abhängig.

    Gibt es ein Vorbereitungstreffen?

    Nach dem Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer*innen benachrichtigt und vor dem Jugendcamp zu einem Vorbereitungstreffen eingeladen. Deine Eltern können dich dazu natürlich sehr gerne begleiten. Bei dem Treffen erfährst du mehr über das Camp und den Reiseplan. Die Reisetickets werden vom aha organisiert und sind in den Gesamtkosten inbegriffen.

    Wer ist die Begleitperson?

    Bei allen Ländergruppen reist eine junge erwachsene Person mit, die selbst schon einmal bei einem Jugendcamp dabei war und weiß, wie es abläuft. Du lernst deine Begleitperson bereits vor dem Jugendcamp kennen. Sie kennt die Reiseroute, die Location, das Programm und ist während des Camps für dich da.

    Wer haftet?

    Die Jugendcamps beinhalten Workshops, Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Nimmst du an einem Jugendcamp teil, wirst du über mögliche Gefahren informiert. Der/die Veranstalter*in übernimmt keine Haftung.

    Wie bist du versichert?

    Bitte bring deine e-card (Versicherungskarte) mit. Das aha schließt für die Zeit des Jugendcamps zusätzlich eine Reiseversicherung für dich ab. Diese Versicherung beinhaltet folgende Leistungen: Auslandsreise, Rückreisekosten, Reisegepäck, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Versicherung für zusätzliche Anreisekosten und  Reiserücktrittskostenversicherung. Die Kosten dafür sind schon in den Gesamtkosten enthalten.

    Taschengeld – ja oder nein?

    Wir empfehlen dir, etwas Taschengeld für Postkarten, Snacks oder Souvenirs mitzunehmen.

     

    aktualisiert 02/2025

    Für dich relevant
    Mach mit, zu überarbeiten

    ESK-Förderung

    Ihr habt eine gute Idee und braucht für die Umsetzung noch finanzielle Unterstützung? Egal, ob euch das Thema Umweltschutz unter den Nägeln brennt, ihr ein Dance Event auf die Beine stellen möchtet oder euch Menschenrechte ein Anliegen sind – die EU fördert Aktivitäten, die die lokale Umgebung positiv beeinflussen, mit der Förderschiene „Solidaritätsprojekte im Europäischen […]

    Mehr erfahren
    aha info, Bildung, zu überarbeiten

    7 Tipps für den Studienbeginn

    Du beginnst gerade dein Studium? Hol dir sieben Tipps für einen gelungenen Start.   1. Universität ist nicht wie Schule An der Universität läuft alles ein bisschen anders als in der Schule. Als Student*in entscheidest du selbst, was du machst. Das ist cool, aber es bedeutet auch, dass du disziplinierter sein solltest. Deine Noten können […]

    Mehr erfahren
    aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

    Auslandsdienst (Zivilersatzdienst im Ausland)

    Du möchtest deinen Zivildienst im Ausland machen? Erfahre hier, welche Möglichkeiten du hast. Was ist der Auslandsdienst? Du kannst den Auslandsdienst als Ersatz für den ordentlichen Zivildienst leisten. Er dauert mindestens zehn Monate. Es gibt drei Arten von Auslandsdienst: Gedenkdienst, Friedensdienst und Sozialdienst. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Ausland mindestens zwei Jahre Entwicklungshilfedienst im Sinne […]

    Mehr erfahren