Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Das Internet eröffnet dir viele Möglichkeiten, doch im Netz lauern auch Gefahren. Bist du dir nicht sicher, wie du mit einer Situation im Internet umgehen sollst? Hier findest du Anlaufstellen.

Belästigung, Cyber-Mobbing und Online-Sucht

amazoneBERATUNG

Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.

Kontakt
Tel. 05574-45801
beratung@amazone.or.at

Internet Ombudsstelle

Du kannst online deine Anliegen an die Internet Ombudsstelle senden. Die Beratungen und Hilfeleistungen sind kostenlos.

Rat auf Draht

Kostenlose, anonyme 24h-Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern – online oder telefonisch.

Kontakt
Tel.  147

SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention

Anlaufstelle für Suchtprävention – die SUPRO informiert, unterstützt und berät dich.

Kontakt
Tel. 05523-549 41
info@supro.at

Das kannst du bei Cyber-Mobbing tun

Mehr zum Thema Cyber-Mobbing und anderen Anlaufstellen hier.

Meldung illegaler Inhalte

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="bei jeder Polizeidienststelle" link="http://www.polizei.gv.at/vbg/lpd/dst/dienststellen.aspx"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Stopline" link="https://www.stopline.at/home/"]Anonyme Meldestelle der österreichischen Internet-Service-Provider gegen Kinderpornographie und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Bundesministerium für Inneres" link="https://www.bmi.gv.at/605/"]gegen NS-Wiederbetätigung, Korruption[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Onlineshopping und Internetabzocke

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Europäisches Verbraucherzentrum" link="http://europakonsument.at/"]Beratung bei Problemen mit Einkäufen im europäischen Ausland[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Verein für Konsumenteninformation" link="https://vki.at/"]Informationen und Hilfeleistungen[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Arbeiterkammer Vorarlberg" link="https://vbg.arbeiterkammer.at/beratung/Konsumentenschutz/index.html"]Unterstützung bei Problemen mit Onlineshopping, Handyrechnungen, Konsumentenberatung und Musterbriefe für Beschwerden[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Watchlist Internet" link="https://www.watchlist-internet.at/"]Internet-Betrug, Fallen und Fakes im Blick[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Probleme mit Mehrwert-SMS?" link="https://www.watchlist-internet.at/news/mehrwertdienste-von-drittanbietern-auf-ihrer-handyrechnung-sind-meist-abo-fallen/"]Du bist in eine Mehrwertdienst-Abofalle getappt – was tun?[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

WEITERE INFOS

 

aktualisiert 11/2024

Für dich relevant
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Faktencheck

Im Internet liest du täglich viele Nachrichten und Informationen. Aber sind sie wahr? Wir zeigen dir, wie du prüfen kannst, ob Informationen wahr sind und wie du Falschmeldungen erkennen kannst. Was sind Fake News? Fake News (Falschmeldungen) sind erfundene Nachrichten, die als Texte, Fotos oder Videos verbreitet werden. Es gibt zwei Arten von Fake News: […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Sommer-Specials mit der aha card

Mach mehr aus deinem Sommer! Mit der aha card sparst du bei vielen Partner*innen. Wir geben dir hier eine kleine Auswahl. ALPINALE Kurzfilmfestival Film ab! Beim jährlichen Kurzfilmfestival von 5. bis 9. August in der Remise Bludenz werden internationale Kurzfilme gezeigt. Ermäßigung beim Eintritt ALPINALE_Matthias Rhomberg Bassalo-Cupball-Set Eine neue Sportart gefällig? Ermäßigung beim Bassalo-Cupball-Set Bassalo […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Umweltschutz mit aha plus

Der 13-jährige David aus Gaißau macht bei aha plus mit. Bei einem Projekt sammelte er nicht nur Punkte, sondern half auch mit, die Umwelt zu schützen.   aha: Seit wann bist du bei aha plus und wie hast du davon erfahren? David: Ich habe meine Buskarte in der aha App. Durch die App habe ich […]

Mehr erfahren