Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Die Menschen um uns können beeinflussen, wie wir uns fühlen. Hier erfährst du, wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst.

Eltern

Mann mit Kindern

Juliane Liebermann_unsplash

Wenn deine Eltern dir keine Liebe oder Unterstützung geben, dich schlecht behandeln oder sich nicht um dich kümmern, kann das psychische Problemen verursachen. Es kann auch schwer sein, wenn deine Eltern schlecht miteinander auskommen und es zu Streit oder Gewalt kommt.

Wenn du es zu Hause nicht mehr aushälst, kannst du folgendes tun:

Psychisch kranke Eltern?

Wenn deine Mama oder dein Papa psychisch krank ist, kann das für dich als Kind sehr schwer sein. Du musst das aber nicht alleine durchstehen.

Das Projekt Kolibris – kleine Held*innen unterstützt dich. Kontakt und Ansprechpersonen findest du hier.

Du kannst auch Hilfe von #visible von der Organisation HPE bekommen. Auf ihrer Website findest du Videos, Blogs und Podcasts, die dir helfen können.

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="#visible Videos" link="https://www.visible.co.at/videos/"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="#visible Blog" link=" https://www.visible.co.at/blog/"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="#visible Podcast" link="https://www.visible.co.at/podcast/"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Freund*innen

Phil Nguyen_pexels
Freund*innen können für dich in guten und schweren Zeiten da sein. Viele wünschen sich eine*n beste*n Freund*in oder eine Clique, die immer zusammenbleibt. Das kann aber schwierig sein, weil sich Menschen ändern, die Schule wechseln, umziehen oder neue Freund*innen finden. Es kann traurig sein, gute Freund*innen zu verlieren, und sich fast wie Liebeskummer anfühlen.

[ahanote heading="Bedenke"]Du wirst immer wieder neue Leute kennenlernen, zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit, bei Hobbys oder bei freiwilligen Aktivitäten. Vielleicht tritt dein*e beste*r Freund*in erst in ein paar Jahren in dein Leben.[/ahanote]

Teste dich: Bist du ein*e gute*r Freund*in?

Weitere Infos:

 

aktualisiert 09/2024

Für dich relevant
aha card, zu überarbeiten

aha App: Karten und Tickets aktivieren

So kannst du deine aha card und Schüler- und Lehrlingsfreifahrt (SL+) in der aha App aktivieren. aha card in der aha App aktivieren 1. Öffne die aha App. 2. Klicke auf „Login“, um deine aha card zu aktivieren. 3. Gib deine Daten wie Vorname, Geburtsdatum und Handynummer ein. 4. Du erhältst eine SMS mit einem […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Anerkennung für aha plus

Nationale und internationale Anerkennung für aha plus   „aha plus – das Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche“ wurde im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises ausgezeichnet und wird von den European Public Service Awards als Best Practice Beispiel angeführt. LH Wallner: Gemeinsam mit Jugendlichen Lebensqualität und Chancen schaffen„aha plus wird über die Landesgrenzen hinaus als Vorzeigebespiel zur Aktivierung […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Projektmacherei

Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Weitere Infos folgen bald.

Mehr erfahren