Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Was bedeutet Diskriminierung? Was kannst du dagegen tun? Hier erfährst du mehr.

Was ist Diskriminierung?

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/ZraVnTZedlU"][/ahaiframe]

Diskriminierung bedeutet, dass Menschen benachteiligt, ausgeschlossen oder ungleich behandelt werden. Das kann an sichtbaren Merkmalen wie Hautfarbe, Alter oder Geschlecht liegen. Aber auch nicht sichtbare Dinge wie Religion oder sexuelle Orientierung können eine Rolle spielen.

Diskriminierung kann in verschiedenen Formen auftreten:

  • Benachteiligung
  • Beleidigung
  • Bedrohung
  • seelische oder körperliche Gewalt
  • weniger Chancen auf Bildung, Arbeitsplätze oder Wohnungen

Eine Übersicht zum Thema „Was ist Diskriminierung?“ findest du hier (PDF).

Vorurteile

Bei Vorurteilen handelt es sich um Vorstellungen und Meinungen gegenüber einer Gruppe von Menschen, ohne dass diese Wahrnehmung bestätigt wird. Sie beeinflussen, wie wir anderen Menschen begegnen, uns ihnen gegenüber verhalten und was wir von ihnen erwarten. Oft urteilen wir nur wegen bestimmter Merkmale im Voraus über jemanden. Das kann zu Diskriminierung führen.

Menschenrechte

Laut Artikel 14 der Menschenrechtskonvention ist es verboten, jemanden zu benachteiligen oder diskriminieren. Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen zustehen – allein aus dem Grund, weil man Mensch ist. Menschenrechte gelten für alle und überall auf der Welt.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte besteht aus 30 Artikeln zu grundlegenden Rechten. Hier findest du alle Artikel.

QUIZ: Du fragst dich, warum Menschenrechte wichtig sind und wie sie mit Rassismus zusammenhängen ? Finde es mit diesem Quiz heraus!

Tipps, was du gegen Diskriminierung tun kannst

Tipps gegen Diskriminierung

freepik

Sprich über Diskriminierung

Wenn Menschen in deinem Umfeld (Schule, Arbeit, Familie oder Verein) ungleich behandelt werden, sag etwas. Das braucht Mut, denn du setzt dich für die Rechte und Gleichbehandlung der diskriminierten Menschen ein.

Such dir Unterstützung

Wenn du oder jemand anderes diskriminiert wird, sprich mit jemandem darüber. Hier findest du Beratungsstellen.

Bringe mehr Vielfalt in deine Social-Media-Kanäle

Folge bewusst Menschen, die in unserer Gesellschaft weniger sichtbar sind, um verschiedene Meinungen zu hören und mehr Vielfalt in deinem Feed zu haben.

Hör zu

Wenn du nicht selbst betroffen bist, ist es manchmal schwer, dich in die Lage anderer hinein zu versetzen. Hör Menschen zu, die Diskriminierung erlebt haben, und nimm sie ernst.

Lerne dazu

Lies Bücher, hör Podcasts und rede mit anderen, um deinen Horizont zu erweitern. In der Stadtbibliothek Dornbirn findest du zum Beispiel viele Bücher zum Thema Diskriminierung.

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2025

Für dich relevant
Freizeit, zu überarbeiten

Szene Openair Bandausgabe

Hol dir dein Festivalband fürs Szene Openair vom 28. bis 30. Juli im aha Dornbirn. Lade dort auch gleich deinen Cashless-Chip auf – so kommst du entspannt zum Festival!   Bandausgabe im aha Dornbirn Hol dir dein Festivalband schon vor dem Szene Openair! Vom 28. bis 30. Juli 2025 kannst du dir dein Band schon […]

Mehr erfahren
Ausland, zu überarbeiten

welt weit weg – die aha-Auslandsmesse

Komm zur aha-Auslandsmesse und nutze die Gelegenheit, dich ausführlich über die vielen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes zu informieren! Zahlreiche Organisationen informieren über ihre Programme und Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen. Wann und wo? 17. Jänner 2025 von 13 bis 17 Uhr im Wifi Dornbirn aha Teilnehmende Organisationen aha – Jugendinfo Vorarlberg ESK-Freiwilligendienst AIFS Work & Travel, […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Du hast die Wahl

Österreich ist eine Demokratie. Aber was bedeutet das eigentlich und was hat das mit dir zu tun? Hier erfährst du mehr über Demokratie, die nächsten Wahlen und andere Möglichkeiten, dich einzubringen.   Nationalratswahl 2024 Am Sonntag, den 29. September 2024 finden in Österreich Nationalratswahlen statt. Was wird dabei überhaupt gewählt und wie kannst du deine […]

Mehr erfahren