Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Hier ein paar Fragestellungen, die bei der Suche nach der passenden Fahrschule hilfreich sein können.

Fahrschule

freepik
  • Achte auf eine eindeutige Preisauskunft! Zum Beispiel: Wie viel kostet eine zusätzliche Fahrstunde? Wie viel kostet eine Prüfungswiederholung (Theorie/Praxis)? Musst du nach einer bestimmten Zeit, wenn du mit der Ausbildung noch nicht fertig bist, eine zusätzliche Gebühr zahlen?
  • Gibt es Wartezeiten auf Fahrstunden oder Prüfungstermine?
  • Kannst du dir die Uhrzeiten für deine Fahrstunden selbst aussuchen?
  • Kannst du deine Fahrstunden und Prüfungstermine kostenlos absagen bzw. verschieben? Wenn ja, wie viel Tage vor der Fahrstunde?
  • Gibt es eine freie Wahl deines Fahrlehrers*deiner Fahrlehrerin? Kannst du jederzeit ohne Begründung diese Lehrkraft wechseln?
  • Wie gut ist diese Fahrschule erreichbar? Kundenfreundliche Öffnungszeiten?
  • Gibt es „Goodies“? Zum Beispiel: Du absolvierst die Theorievorprüfung mit Erfolg und erhältst einen „Joker“ auf eine gratis Wiederholungsprüfung, sollte bei der amtlichen Prüfung etwas schieflaufen.
  • Nicht nur der Preis ist bei der Auswahl der Fahrschule wichtig, sondern auch die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter*innen. Du sollst dich während deiner Ausbildung wohlfühlen können.
  • Schau vorher bei der Fahrschule vorbei und informiere dich. Bekommst du ausführliche und freundliche Auskunft? Geht man auf dich und deine Fragen ein?
  • Solltest du dich mit deinem*deiner Fahrlehrer*in unwohl fühlen oder sollte es Probleme geben, dann besprich es gleich mit deinen Eltern oder einer anderen Vertrauensperson. Holt euch bei diesen Beratungsstellen Hilfe.

Körperliche Beeinträchtigung

Führerhschein mit Behinderung

unsplash

Du kannst deinen Führerschein auch bei einer körperlichen Beeinträchtigung machen. Es kommt darauf an, wie stark deine Beeinträchtigung ist. Darüber entscheidet eine amtsärztliche Untersuchung. Bei der Untersuchung wird geprüft, ob eine Zusatzeinrichtung nötig und auch möglich ist (zum Beispiel ein speziell angepasster Sitz oder ein extra angefertigtes Lenkrad). Diese Zusatzeinrichtung muss es auch im Fahrschulfahrzeug geben. Nähere Infos findest du hier.

Weitere Infos

aktualisiert 08/2025

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

MACHWAS-Tage: Projektkalender

„Gemeinsam Gutes tun!“ lautet das Motto der Vorarlberger MACHWAS-Tage. Folgende Projekte finden statt:    

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Das war das #DANKEFÄSCHT

Rund 220 Jugendliche folgten der Einladung zum #DANKEFÄSCHT am 21. April und genossen einen abwechslungsreichen Abend im Cineplexx in Hohenems mit einem unterhaltsamen Programm, Snacks und Getränken sowie dem spannenden Kinofilm „Air: Der große Wurf“.   Mit diesem Abend, der von der Vorarlberger Landesregierung, der aha – Jugendinfo Vorarlberg, EUROPE DIRECT Vorarlberg und dem FEB […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Freiwillig aktiv

Du willst freiwillig tätig werden? Informiere dich, wo das geht, welche freiwillige Tätigkeiten zu dir passen und was es mit aha plus auf sich hat. Was bedeutet freiwillige Tätigkeit? Eine freiwillige Tätigkeit ist etwas, das du in deiner Freizeit machst – freiwillig und ohne Geld dafür zu bekommen. Oft hilft man dabei in einem Verein, […]

Mehr erfahren