Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Über die aha Nachhilfebörse kannst du Schüler*innen, Student*innen oder Berufstätige finden, die in ihrer Freizeit Nachhilfe anbieten. Eine Checkliste weiter unten hilft dir bei der Auswahl.

Wie findest du Nachhilfe?

  • Geh auf aha.or.at/nachhilfeboerse (Nachhilfe suchen).
  • Suche nach eine*m passende*n Nachhilfelehrer*in – nach Bezirk, Fach und Schulstufe.
  • Kontaktiere den*die Nachhilfelehrer*in.
  • Viele bieten Online-Nachhilfe an. Wenn du das willst, wähle bei „Nachhilfe suchen“ die Option „Online-Nachhilfe möglich“.
  • Viele helfen auch bei Hausaufgaben oder beim Lernen. Gib einfach das Fach „Aufgaben- und Lernbetreuung“ in deiner Suche ein, um solche Angebote zu finden.

[ahanote heading="WICHTIG"]Das aha hat keinen persönlichen Kontakt zu den Nachhilfelehrer*innen aus der aha Nachhilfebörse und trifft auch keine Auswahl. Daher kann das aha keine Garantie für deren Qualität übernehmen. [/ahanote]

Checkliste für die Auswahl

Lade dir hier die Checkliste herunter oder drucke sie dir aus.

Egal, ob du über die aha Nachhilfebörse, die Börse deiner Schule oder Zeitungsinserate nach privaten Nachhilfelehrer*innen suchst– achte bei der Auswahl auf diese Punkte:

Wissen & Erfahrung

  • Welche Ausbildung hat die Person (gute Noten, Schultyp, Schulstufe, Matura)?
  • Hat die Person schon Erfahrung mit Nachhilfe?

Erreichbarkeit

  • Ist die Person gut erreichbar?
  • Ruft sie schnell zurück?
  • Kannst du auch kurzfristig eine Nachhilfestunde vereinbaren?

Kosten

  • Wie lange dauert eine Nachhilfe-Einheit und wie viel kostet sie?
  • Passt der Preis zur Ausbildung der*des Nachhilfelehrers*in?
  • Gibt es eine kostenlose oder günstige Probestunde?
  • Was verlangen andere Nachhilfelehrer*innen?

Hausbesuch

  • Kommt der*die Nachhilfelehrer*in zu dir nach Hause?
  • Wenn ja, musst du extra für die Anfahrt zahlen?

freepik.com

Online-Nachhilfe

  • Über welchen Kanal findet die Online-Nachhilfe statt (Teams, WhatsApp-Videotelefonat, Zoom …)?
  • Ist die Person wirklich, wer sie vorgibt zu sein? Tipp: Am Anfang ist es am besten, wenn ein Elternteil im Hintergrund dabei ist.
  • Wie kann die Bezahlung sicher erfolgen (zum Beispiel Online-Banking)?
  • Wirkt die Person professionell?
  • Hat sie einen geeigneten Arbeitsplatz?
  • Ist sie gut auf den Unterricht vorbereitet?

Achte bei der Online-Nachhilfe darauf, wie du dich vor der Kamera zeigst. Verhalte dich so, als würdest du die Nachhilfe-Person persönlich treffen.

[ahanote heading="Hinweis"]Online-Angebote können auch Risiken haben. Auf Saferinternet finden Eltern hilfreiche Infos zum sicheren Umgang mit dem Internet. [/ahanote]

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.

Förderung für Nachhilfe

pixabay_pexels

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung.

Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025

 

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Das aha wurde in der Kategorie „Junges Engagement“ ausgezeichnet.   Zum ersten Mal haben das Bundeskanzleramt und das Sozialministerium am 4. Dezember 2023 den Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Als Anerkennung für ihren besonderen Einsatz wurden 26 Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen im Rahmen einer feierlichen Gala im Museumsquartier in Wien auf […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Schulden & Co

Du hast finanzielle Schwierigkeiten oder Geldsorgen? Nur keine Schuldgefühle! Hier findest du Beratungsstellen.   Was sind Schulden? pexels-olly Gibst du mehr Geld aus, als du hast, machst du Schulden. Schulden kannst du vermeiden, indem du einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben hast und nicht mehr ausgibst, als du zur Verfügung hast. Frag dich darum: […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Umzug

Du hast den Mietvertrag unterschrieben und den Schlüssel zu deiner Wohnung. Damit dein Umzug gut klappt, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Welche Möbel willst du mitnehmen oder neu kaufen? Günstig und umweltfreundlich sind Second-Hand-Möbel. Also Möbel, die jemand anderer schon einmal gekauft hat und nun wiederverkauft. In Vorarlberg findest du Second-Hand-Möbel zum […]

Mehr erfahren