Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du möchtest nach deinem Pflichtschulabschluss in der Schule bleiben? Hier findest du die wichtigsten Infos für weiterführende Schulen.

 

[ahanote heading="ACHTUNG"]Bei manchen höheren Schulen musst du dich bereits vor den Semesterferien bewerben. Du musst für diese Schulen dann eine Aufnahmeprüfung absolvieren, oder auch ein Bewerbungsgespräch. Erkundige dich dazu am besten schon vor den Weihnachtsferien. Eine Auflistung der höheren Schulen mit der Info, ob es dort eine Eignungsprüfung gibt, bekommst du hier. [/ahanote]

 

Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS)

  • zum Beispiel Gymnasium
  • Vermittlung einer umfassenden und vertieften Allgemeinbildung, mit der du ein Studium beginnen kannst
  • Dauer: vier Jahre
  • Abschluss mit der Matura bzw. Reifeprüfung

Berufsbildende mittlere Schulen (BMS)

  • zum Beispiel Handelsschule (HAS)
  • Vermittlung von beruflichen Qualifikationen und Allgemeinbildung
  • Dauer: ein bis vier Jahre
  • Abschluss mit einer Abschlussprüfung
  • Weiterqualifizierung zum Beispiel mit der Berufsreifeprüfung oder einem Aufbaulehrgang möglich

Berufsbildende höhere Schulen (BHS)

  • zum Beispiel Höhere Technische Lehranstalt (HTL)
  • Vermittlung einer höheren beruflichen Ausbildung und einer umfassenden Allgemeinbildung
  • Dauer: fünf Jahre
  • Abschluss mit der Reife- und Diplomprüfung, mit der du studieren kannst und – je nach Schultyp – auch bestimmte berufliche Qualifikationen hast

Linktipps

Welche Schulen gibt es in Vorarlberg? Auf der Webseite der Bildungsdirektion für Vorarlberg findest du den Schulführer. Du kannst nach Schultyp oder Bezirk filtern.

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Bildungsdirektion für Vorarlberg" link="https://www.bildung-vbg.gv.at/"]Schulverzeichnis, Förderungen und Beihilfen, Schulpsychologie, Rechtliches …[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Bundesministerium für Bildung" link="https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/befoe.html"]Beihilfen und Förderungen[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Schulpsychologie Österreich" link="https://www.schulpsychologie.at/bildungsinformation/"]Bildungsberatung, Bildungsinformation, Bildungswege[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Vorarlberger Bildungsserver" link="https://www.vobs.at/"]Schulen in Vorarlberg, Unterrichtsmaterial, Lernsoftware, Veranstaltungen …[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

 

Für dich relevant
aha info, Ausland, zu überarbeiten

#ErasmusDays

Vom 14. bis 19. Oktober 2024 finden europaweit die #ErasmusDays statt.   Unter dem Motto „6 days to make Europe shine“ starten die #ErasmusDays vom 14. bis 19. Oktober 2024 in die achte Runde. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit den Vorteilen des EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ vertraut zu machen sowie dessen Angebotsvielfalt näher kennenzulernen. Unterstützung im […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

aha Lehrlingscard

Bring mehr Farbe in deine Lehrzeit – mit der aha Lehrlingscard! Kostenlos. Einfach. Unverbindlich.  Gewinnspiel Du hast dir gerade die aha Lehrlingscard geholt, willst sie bald holen oder hast sie schon? Super, dann mach gleich bei unserem Gewinnspiel mit und gewinne mit etwas Glück! Unter allen Teilnehmer*innen, die bis 9. November 2025 mitmachen, verlosen wir: […]

Mehr erfahren
MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Förderungen für Jugendprojekte

Hier findest du Links zu Finanzierungsquellen für Jugendprojekte sowie Tipps zur Projektfinanzierung. Tipps zur Projektfinanzierung aus der Praxis Projektfinanzierung auf mehrere Beine stellen Meistens kommt mehr Geld zusammen, wenn es auch aus mehreren Quellen kommt. Zu brauchbaren Quellen gehören Eigenmittel, eigene Dienstleistungen, Teilnahmebeiträge, Sponsoring (z. B. Getränke), Fundraising (z. B. Tombola, Party), Crowdfunding, Fonds, lokale, […]

Mehr erfahren