Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Hier geben wir dir Infos zu den Themen Matura bzw. Reifeprüfung, vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten.

Abschlussarbeiten

In den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) musst du vor deiner Reifeprüfung eine schriftliche Arbeit (Diplomarbeit) verfassen. Oft werden die Diplomarbeiten in Teams erarbeitet. Das Thema eurer Arbeit könnt ihr selbst wählen, muss aber mit der prüfenden Lehrperson abgeklärt werden.

In den allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) hast du seit dem Schuljahr 2024/25 mehrere Optionen für deine abschließende Arbeit:

  1. Du schreibst eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA). Das Thema kannst du selbst wählen, muss aber mit der prüfenden Lehrperson abgeklärt werden.
  2. Du verfasst eine künstlerische oder gestalterische Abschlussarbeit. Das kann zum Beispiel eine Videoreportage, ein Podcast, eine Musikkomposition oder ein anderes Kunstwerk sein. Den Entstehungsprozess musst du dokumentieren und am Ende gibt es dazu eine Präsentation und Diskussion mit der Prüfungskommission.
  3. Du kannst auch eine forschende Arbeit schreiben. Dafür musst du zum Beispiel eine Umfrage oder eine andere empirische Erhebung durchführen und eine Arbeit darüber schreiben.
  4. Anstelle einer Abschlussarbeit kannst du auch eine zusätzliche schriftliche oder mündliche Prüfung absolvieren.

Suchst du eine Organisation, die dich bei deiner Abschlussarbeit oder bei der Diplomarbeit unterstützt oder brauchst du einfach nur Inspiration für ein passendes Thema, schau dich auf diesen Plattformen um: www.ahs-vwa.at oder www.youngscience.at.

Das aha bietet Unterstützung und Erfahrungswerte bei folgenden Themen:

Zentralmatura an der AHS

Seit einigen Jahren führen alle AHS und BHS die Zentralmatura durch, eine (teil)standardisierte Reife- und Diplomprüfung. Dies geschieht, um Schulleistungen und Abschlüsse vergleichbar und nachvollziehbar zu machen. Dadurch sollen gleiche Bedingungen für alle österreichischen Schüler*innen geschaffen und eine fairere Beurteilung ermöglicht werden.

Die Zentralmatura an der AHS setzt sich aus zwei oder drei Säulen zusammen:

  1. Drei oder vier schriftliche Prüfungen (Klausurarbeiten)
    a.) Neben den drei standardisierten Fächern kannst du dir das vierte Fach selbst aussuchen.
  2. Zwei oder drei mündliche Prüfungen
    a.) Diese Fächer kannst du dir selbst aussuchen.
  3. Optional: Abschlussarbeit, sowie Präsentation und Diskussion der Arbeit
    a.) Anstelle der Arbeit kannst du auch eine weitere schriftliche oder mündliche Prüfung ablegen.

[ahanote heading="Hinweis"]Wird eine schriftliche Prüfung negativ beurteilt, kann das Ergebnis durch eine mündliche Prüfung (= Kompensationsprüfung) ausgebessert werden.[/ahanote]

Zentralmatura an der BHS

Die Zentralmatura an der BHS setzt sich aus drei Säulen zusammen:

  1. Diplomarbeit, Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit
  2. Drei oder vier schriftliche Prüfungen (Klausurarbeiten)
    a.) Die Fächer, die du wählen kannst, hängen von deiner Schulart ab.
  3. Zwei oder drei mündliche Prüfungen
    a.) Diese kannst du dir selbst aussuchen. Mindestens eines der Fächer muss der jeweiligen Fachrichtung bzw. dem jeweiligen Schwerpunkt deiner Schulart entsprechen.

[ahanote heading="Hinweis"]Wird eine schriftliche Prüfung negativ beurteilt, kann das Ergebnis durch eine mündliche Prüfung (= Kompensationsprüfung) ausgebessert werden.[/ahanote]

Linktipps

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Standardisierte Reife- und Diplomprüfung" link="https://www.matura.gv.at/downloads"]Beispiele für Prüfungsaufgaben[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Bundesministerium für Bildung" link="https://www.srdp.at/"]Infos zum Ablauf der Zentralmatura[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

Für dich relevant
aha card, zu überarbeiten

Günstiger zur ALPINALE

Komm zur 40. Ausgabe des Kurzfilmfestivals ALPINALE in Bludenz. Mit der aha card sparst du dabei!   Mit der aha card günstiger Die ALPINALE ist ein jährliches Festival, auf dem internationale Kurzfilme gezeigt werden. Heuer findet es bereits zum 40. Mal statt. Das Kurzfilmfestival dauert fünf Tage und es werden rund 70 Kurzfilme vorgeführt. Am […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Vorarlberger Reparaturcafés

Kaputte Dinge musst du nicht gleich wegwerfen. In den Reparaturcafés in Vorarlberg helfen Fachleute bei der Reparatur von Handys, Fahrrädern und mehr. Hier findest du eine Liste.   carla Reparaturcafé Elektro in Altach Möslestraße 15, 6844 Altach (carla Einkaufspark Altach) carla@caritas.at, Tel. 05522 200-1520 jeden 2. Freitag im Monat, 13 bis 16.30 Uhr (Sommerpause im […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Sicher im Netz

Das Internet eröffnet dir viele Möglichkeiten, doch im Netz lauern auch Gefahren. Bist du dir nicht sicher, wie du mit einer Situation im Internet umgehen sollst? Hier findest du Anlaufstellen. Belästigung, Cyber-Mobbing und Online-Sucht amazoneBERATUNG Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. […]

Mehr erfahren