Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du träumst davon, schnell reich zu werden? Im Internet gibt es unzählige Videos und Posts über passives Einkommen, Trading, Aktien, Krypto & Co. Aber funktioniert das wirklich so einfach?

Passives Einkommen

Geld verdienen, ohne viel zu tun? Passives Einkommen bedeutet, dass du einmal etwas aufbaust und danach fast automatisch Geld verdienst. Ein Beispiel ist ein YouTube-Kanal oder ein Online-Shop, der auch dann läuft, wenn du schläfst. Klingt cool, oder? Aber Achtung: Auch passives Einkommen erfordert viel Zeit, Arbeit und oft auch Geld.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/VXZ9d_TsAR0?si=pJYE5xzBp6v47bwE"][/ahaiframe]

Auch auf Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien wird oft versprochen, dass man mit wenig Geld ein passives Einkommen verdienen kann. Erfahre hier mehr darüber.

Trading

Viele denken, mit Trading kann man über Nacht reich werden. Trading bedeutet zu Deutsch „Handel“ und beschreibt den kurzfristigen Kauf und Verkauf von Produkten wie Aktien, Wertpapieren oder Währungen (bzw. Kryptowährungen). Theoretisch geht das – praktisch verlieren aber viele Anfänger*innen ihr Geld, weil sie sich nicht gut genug auskennen. Trading ist riskant, und ohne Erfahrung kann es eher einem Glücksspiel ähneln.

[ahacontentlinks][ahacontentlink title="Fakten zu Investieren und Traden" link="https://www.jugendportal.at/fakten-zu-investieren-und-traden"]Infos auf jugendportal.at[/ahacontentlink][/ahacontentlinks]

Aktien

Beim Kauf von Aktien investierst du in ein bestimmtes Unternehmen und besitzt damit einen Teil davon. Der Wert von Aktien kann, wie zum Beispiel bei Kryptowährungen, stark schwanken. Ebenso bedarf es viel Zeit und Wissen, um jene Unternehmen zu finden, die in Zukunft erfolgreich sein werden.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/R2ZFgLROtTY?si=wmB1qK3S6JEW_nW8" title"][/ahaiframe]

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Infos zum Thema Aktien auf jugendportal.at" link="https://www.jugendportal.at/fakten-zu-investieren-und-traden"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Infos der Arbeiterkammer zu Aktien" link="https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Geld/Geldanlage/Aktien.html"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Kryptowährungen

Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen schwanken häufig, und niemand kann genau vorhersagen, welche Coins in Zukunft steigen oder fallen werden.

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Fakten zu Kryptowährungen" link="https://www.jugendportal.at/fakten-zu-kryptowaehrungen"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Krypto sicher kaufen: Anleitung und Tipps" link="https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Krypto-sicher-kaufen.html"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

frimufilms_freepik.com

Kryptowährungen versprechen oft schnelle Gewinne, doch meistens bleibt nur ein großer finanzieller Verlust. Hier sind einige Tipps, um dich vor Betrug mit Kryptowährungen zu schützen:

  • Das schnelle Geld gibt es auch im Internet nicht. Wenn etwas „zu gut klingt, um wahr zu sein“, ist es meist Betrug.
  • Prüfe, ob es Warnungen oder Beschwerden zu der Plattform gibt, zum Beispiel auf Watchlist Internet oder über eine Suchmaschine.
  • Betrüger*innen werben oft mit Promis für angebliche Trading-Software – lass dich nicht täuschen!
  • Seriöse Handelsplattformen brauchen eine Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA). Prüfe auf www.fma.gv.at, ob eine Warnung vorliegt.Schau dir die Trading-Plattform genau an: Gibt es ein Impressum? Ist eine Ansprechperson erreichbar? Wird das Geschäftsmodell verständlich erklärt? Falls nicht – Finger weg!
  • Sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verständlich und seriös?
  • Falls du betrogen wurdest, gehe zur Polizei und erstatte Anzeige. Du hilfst damit auch anderen. Melde den Vorfall zusätzlich bei der FMA und auf watchlist-internet.at.

Die Arbeiterkammer Vorarlberg gibt Tipps, wie man unseriöse Plattformen im Bereich Kryptowährungen erkennt.

Mehr Infos über Bitcoins, Ethereum & Co und Tipps und Warnsignale findest du hier.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/DNF0TwyOUI0?si=pUxdEbYGlwPlRZ44"][/ahaiframe]

Beratung & Hilfe

Willst du dich zu Aktien, Kryptowährungen oder ähnlichen Themen beraten lassen, kontaktiere Banken, Vermögensberater*innen oder Finanzinstitute.

Du bist Opfer von Internetbetrug und benötigst Beratung? Hier findest du Beratungsstellen:

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Arbeiterkammer Vorarlberg" link="https://vbg.arbeiterkammer.at/index.html"]Die Arbeiterkammer Vorarlberg bietet eine kostenlose Beratung an.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Internet Ombusstelle" link="https://www.ombudsstelle.at/"]Die Internet Ombudsstelle ist eine unabhängige Beratungs- und Streitschlichtungsstelle. Sie hilft kostenlos bei Streitigkeiten im Internet und beantwortet rechtliche Fragen zu digitalen Themen.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Watchlist Internet" link="https://www.watchlist-internet.at/"]Die Initiative „Watchlist Internet“ versteht sich als unabhängige Informationsplattform, die über Internetbetrug und betrugsähnliche Online-Fallen informiert. Sie listet aktuelle Internetbetrugsfälle auf und gibt Tipps, wie man sich vor gängigen Betrugsmaschen schützen kann.[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2025

Für dich relevant
Ausland, zu überarbeiten

ESK-Freiwilligendienst (Individueller Einsatz)

Engagiere dich mit dem ESK-Freiwilligendienst in einem anderen Land Europas.   Mit dem Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) hilfst du im Sozial-, Kultur- oder Umweltbereich mit, entdeckst dabei ein anderes Land, schließt neue Bekanntschaften und lernst nebenbei eine Sprache – und das fast kostenlos. Was bedeutet ESK? Mit dem Freiwilligendienst im Rahmen des EU-Förderprogramms Europäisches […]

Mehr erfahren
Arbeit, zu überarbeiten

Freiwilliges Umweltjahr

Ein Jahr für dich, ein Jahr für die Umwelt! Du weißt noch nicht, was du später machen willst?   Dann engagier dich 6 bis 12 Monate in einer der über 70 gemeinnützigen Einsatzstellen im Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbereich oder in der Entwicklungszusammenarbeit. Sammle praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben! Auch als Zivildienstersatz […]

Mehr erfahren
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, Datenschutz - AGB - Impressum, zu überarbeiten

Impressum

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:   Medieninhaber*in/Herausgeber*in: Verein „aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg“Poststraße 1A-6850 DornbirnTel 05572-52212Mail: aha@aha.or.at Zentrales Vereinsregister (ZVR): 330514224 Vorstand: Thomas Müller, Amt der Vorarlberger Landesregierung – ObmannAlexander Kramer, Amt der Stadt BregenzElmar Luger, Amt der Stadt Dornbirn – Obmann-StellvertreterChristian Marino, Amt der Stadt BludenzAndrea Bachmayr-Heyda, Institut für Sozialdienste Geschäftsleitung:Simon Kresser, simon.kresser@aha.or.at Vereinszweck: Das aha […]

Mehr erfahren