Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Sexualität ist  bunt und vielfältig – so wie wir Menschen selbst. Hier bekommst du Infos zur sexuellen Orientierung, Verhütung und dazu, was gesetzlich erlaubt ist.

 

Egal, ob du zum ersten Mal verliebt bist, jemandem näher kommen möchtest oder Fragen zu dir selbst hast – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Jeder Mensch macht eigene Erfahrungen. Wichtig ist: Du darfst neugierig sein, Fragen stellen und dir Infos holen.

Teste dein Wissen

Petting, Lusttropfen, Blowjob – weißt du, was das alles bedeutet?

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/dpa7I-z946E?si=uHlDzYN5igBnIElA"][/ahaiframe]

Sexuelle Vielfalt

Vielfalt gehört zu unserer Gesellschaft. Menschen sind unterschiedlich – zum Beispiel in ihrer Identität, ihrem Körper, ihrem Geschlecht oder darin, wen sie lieben (sexuelle Orientierung). Aber was bedeuten Begriffe wie sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder non-binär?

Dieses kurze Video erklärt einfach und verständlich, was hinter diesen Wörtern steckt. Egal, ob du dich selbst besser verstehen möchtest, offener gegenüber anderen Menschen sein willst oder in der Schule oder bei der Arbeit mit Vielfalt zu tun hast – dieses Video bietet eine gute Grundlage.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/gLDQ2IGlAZM?si=mVC6NZ-C_AYMAz6l"][/ahaiframe]

[ahanote heading="Tipp"]Das Video „Die Liebe, der Sex und ich – Generation What?“ zeigt junge Menschen aus Europa, die offen über ihre Meinungen und Erfahrungen mit Liebe, Sex und Beziehungen sprechen.[/ahanote]

Tipps und Infos findest du online in der Broschüre „Erster Sex und große Liebe“. Du kannst dir die Broschüre auch kostenlos in den aha Infostellen in Dornbirn, Bregenz und Bludenz holen.

Beratung & Hilfe

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Hier findest du die Beratungsstellen in Vorarlberg.

Verhütung & Schwangerschaft

contraceptive_GOWI_flaticon.com

Sexualität ist ein Teil des Lebens. Es ist ganz normal, Fragen dazu zu haben.

Wichtig ist:

  • Verhütung schützt dich vor einer ungewollter Schwangerschaft. Finde hier alle Infos zur Verhütung.
  • Kondome schützen zusätzlich vor Krankheiten, die beim Sex übertragen werden (STDs).

Teste dein Wissen

Verhütung – wie gut kennst du dich aus?

Beratung & Hilfe

Du hast Fragen? Du denkst, du könntest schwanger sein? Du willst dich auf HIV oder andere Krankheiten, die beim Sex übertragen werden können, testen lassen? Hier findest du Beratungsstellen in Vorarlberg. Denn: Du bist nicht allein!

Sex

winnievinzence_flaticon.com

Sex kann Geschlechtsverkehr sein – also, wenn der Penis in die Scheide oder den After eingeführt wird.

Auch sexuelle Handlungen gehören dazu, zum Beispiel, wenn sich Menschen an den Geschlechtsorganen oder anderen Körperstellen mit den Händen berühren oder mit dem Mund Lust schenken.

[ahanote heading="Wichtig"]Sex oder sexuelle Handlungen sollen immer freiwillig sein. Alle Personen müssen freiwillig zustimmen. Niemand darf gezwungen, überredet oder unter Druck gesetzt werden.[/ahanote]

Gesetzliche Altersgrenzen

  • Ab dem 14. Geburtstag ist einvernehmlicher Geschlechtsverkehr in Österreich erlaubt. Einvernehmlich bedeutet, dass beide Beteiligten zustimmen, ohne Druck oder Zwang.
  • Mit 13 Jahren sind sexuelle Kontakte erlaubt, wenn die andere Person höchstens 3 Jahre älter ist.
  • Mit 12 Jahren sind Zärtlichkeiten erlaubt, wenn die andere Person höchstens 4 Jahre älter ist, aber ohne Geschlechts- oder Oralverkehr.

Verboten sind:

  • Sex mit einer Person, die „Macht“ über dich hat (zum Beispiel Lehrer*innen, Trainer*innen)
  • Sex mit Familienmitgliedern (zum Beispiel Eltern, Geschwister)
  • Sex mit einer Person, die schläft, bewusstlos ist oder sich nicht wehren kann
  • Jemanden sexuell belästigen oder zu etwas zwingen. Sexuelle Belästigung bedeutet, wenn dich jemand sexuell anfasst, anspricht oder bedrängt – ohne dass du es willst.

Sexting

Sexting setzt sich aus den Wörtern „Sex" und „Texting" (also Schreiben mit dem Handy) zusammen. Es bedeutet: Man schickt jemanden übers Internet oder Handy Nachrichten mit sexuellem Inhalt, Nacktfotos oder intime Videos. Das klingt vielleicht privat – kann aber schnell gefährlich werden. Denn: Wenn du solche Bilder oder Videos von anderen verbreitest, machst du dich strafbar – auch dann, wenn sie dir von anderen freiwillig geschickt wurden.

Und auch das Verschicken von eigenen Nacktfotos kann Ärger machen – vor allem, wenn du unter 18 Jahre alt bist. Dann kann das nämlich als kinderpornografisches Material gelten. Das ist verboten und kann strafrechtliche Folgen haben.

Teste dein Wissen

„Sexting – kennst du die rechtliche Lage?“

Pornos

puckung_flaticon.com

Pornos oder Pornografie zeigen sexuelle Handlungen, die dazu da sind, andere sexuell zu erregen. Auch Nacktfotos oder Nacktvideos, die man von sich selbst oder anderen macht, können als pornografisch gelten.

Was sagt das Gesetz?

Wenn du unter 18 Jahre alt bist, ist Folgendes verboten:

  • Pornos besitzen – zum Beispiel, wenn du sie herunterlädst.
  • Pornos weitergeben – zum Beispiel, wenn du ein Video teilst.
  • Pornos verwenden – zum Beispiel, wenn du sie anschaust.

Teste dein Wissen

„Porno vs. Realität – kennst du den Unterschied?“

Beratung & Hilfe

Wenn du unsicher bist, ob etwas erlaubt ist oder du schlechte Erfahrungen gemacht hast, kontaktiere die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA). Sie steht auf deiner Seite – anonym, kostenlos und vertraulich.

Hier findest du wichtige Infos über deine Rechte und Pflichten in verschiedenen Lebensbereichen.

Beratungsstellen

Ida Desi Mariana_flaticon.com

Wenn du unsicher bist wegen deiner Sexualität oder einfach mit einer erfahrenen Fachperson reden willst – diese Stellen hören dir zu und sind für dich da:

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Beratungsstellen in Vorarlberg rund um diese Themen" link="https://www.aha.or.at/beratung-liebe-und-sexualitaet"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 09/2025

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

Wertschätzung durch aha plus

Julia ist 18 Jahre alt und kommt aus Mäder. Sie ist nun schon einige Jahre bei aha plus dabei. Dabei hat sie nicht nur einen Kathrein-Tourenrodel abgestaubt, sondern auch viele andere Rewards. Was ihr aha plus bringt, erfahrt ihr hier.   aha: Wie bist du zu aha plus gekommen?Julia: Der Turnverein, in dem ich als […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Frühlingsspecials mit der aha card

Raus aus dem Winterschlaf! Mit der aha card sparst du im Frühling bei vielen Partner*innen. Wir geben dir hier eine kleine Auswahl. Bootsverleih Erlebe den Bodensee mal anders – schnapp dir ein Tret- oder Motorboot und genieße das Wasser hautnah! Hypomeeting Götzis ÖLV_Robert Katzenbeisser Spornt auch 2025 die Zehnkämpfer*innen und Siebenkämpfer*innen zu Höchstleistungen an. Beim […]

Mehr erfahren
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, Datenschutz - AGB - Impressum, zu überarbeiten

Impressum

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:   Medieninhaber*in/Herausgeber*in: Verein „aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg“Poststraße 1A-6850 DornbirnTel 05572-52212Mail: aha@aha.or.at Zentrales Vereinsregister (ZVR): 330514224 Vorstand: Thomas Müller, Amt der Vorarlberger Landesregierung – ObmannAlexander Kramer, Amt der Stadt BregenzElmar Luger, Amt der Stadt Dornbirn – Obmann-StellvertreterChristian Marino, Amt der Stadt BludenzAndrea Bachmayr-Heyda, Institut für Sozialdienste Geschäftsleitung:Simon Kresser, simon.kresser@aha.or.at Vereinszweck: Das aha […]

Mehr erfahren