Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Grundwehr- und Zivildienst

Als männlicher österreichischer Staatsbürger musst du dich vor deinem 18. Geburtstag entscheiden: Grundwehr- oder Zivildienst? Was das für dich heißt und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.

Stellung (Musterung)

Hier erfährst du, was die „Stellungspflicht“ ist, was dich bei der Stellung selbst erwartet und es zu beachten gilt.

Bundesheer Österreich

Grundwehrdienst

Was ist die Einberufung? Wann musst du einrücken? Alle Infos zu diesen Fragen und zum Grundwehrdienst findest du hier.

Zivildienst im Inland

Wie kann ich einen Zivildienst machen und wie finde ich eine Zivildienststelle? Informiere dich hier.

OeRK Landesverband Vlbg

Auslandsdienst

Du möchtest deinen Zivildienst im Ausland machen? Erfahre hier, welche Möglichkeiten du hast.

Sozialdienst_Österreichischer Auslandsdienst

 

aktualisiert 11/2024

Für dich relevant
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Scooter & Co

Praktisch und schnell – so kennt man die Fortbewegungsmittel auf zwei kleinen Rädern. Erfahre hier in diesem Beitrag über die unterschiedlichen Modelle mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Kleinfahrzeuge Zu Kleinfahrzeugen, die mit eigener Muskelkraft betrieben werden, zählen Micro-Scooter, Tretroller, Skateboards oder Kinderfahrräder. Daneben gibt es auch noch das „fahrzeugähnliche Spielzeug“. Dazu gehören zum Beispiel Snakeboards, Kickboards, Waveboards, […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Sicher im Netz

Das Internet eröffnet dir viele Möglichkeiten, doch im Netz lauern auch Gefahren. Bist du dir nicht sicher, wie du mit einer Situation im Internet umgehen sollst? Hier findest du Anlaufstellen. Belästigung, Cyber-Mobbing und Online-Sucht amazoneBERATUNG Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Kenn‘ dein Recht!

Wenn du deine Rechte kennst, kannst du deine Rechte auch einfordern.   Ob in der Schule oder im Internet, auf dem Schulweg oder in der Wohnung – Rechte regeln das Zusammenleben mit anderen Menschen. Es ist deine Pflicht, dich an die Gesetze zu halten. Im Gegenzug schützt das Recht auch dich – zum Beispiel, wenn du von jemandem gemobbt wirst. Kennst […]

Mehr erfahren