Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Ländle goes Europe (LGE) ist eine Förderung des Fachbereichs Jugend & Familie beim Amt der Vorarlberger Landesregierung für internationale Jugendbegegnungen.

Jugendbegegnungen

Eine Jugendbegegnung führt Gruppen von jungen Menschen mit unterschiedlichem Hinter­grund aus zwei oder mehr Ländern zusammen und gibt ihnen Gelegenheit zur Diskussion und zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, wobei sie mehr über die Länder und Kulturen ihrer Begegnungspartner erfahren.

Eine LGE-Jugendbegegnung ist keine Urlaubsreise, kein Sprachkurs, kein Austausch von Schulklassen, keine reine Sportveranstaltung, kein Wettbewerb und hat keinen Gewinnzweck.

Wie wird eine Jugendbegegnung im Rahmen von Ländle goes Europe gefördert?

Gastgebende Organisationen – Jugendbegegnungen in Vorarlberg
erhalten pro Teilnehmer*in plus Gruppenleiter*in pro Tag  5 Euro
maximal: 2.000 Euro für eine Jugendbegegnung

Sendende Organisationen – Jugendbegegnungen in einem anderen Land
erhalten pro Teilnehmer*in plus Begleitperson aus Vorarlberg pro Tag 5 Euro
maximal: 1.000 Euro für eine Jugendbegegnung

Die Förderkriterien und das Antragsformular zum Download:

Förderkriterien für Jugendbegegnungen
Förderantrag Jugendbegegnung

Weitere Informationen gibt's bei Veronika Drexel (veronika.drexel@aha.or.at).

Das könnte dich auch interessieren:

EU-Förderungen für Jugendprojekte
Kurse, Seminare, Vernetzungsaktivitäten für alle, die mit Jugendlichen arbeiten (sehr kostengünstig, keine Altersgrenze nach oben)
Abo E-Mail-Newsletter "Aktuelles aus dem aha"

 

Stand: April 2025

Für dich relevant
Ausland, zu überarbeiten

ESK-Freiwilligenteams

Du willst für eine kurze Zeit ins Ausland und dabei etwas Gutes tun? Dann sind die ESK-Freiwilligenteams genau das Richtige für dich!   Was bedeutet ESK? Mit dem Freiwilligendienst im Rahmen des EU-Förderprogramms Europäisches Solidaritätskorps (kurz ESK) kannst du bei einem gemeinnützigen Projekt im Ausland freiwillig mithelfen. Der ESK-Freiwilligendienst wird zum Großteil von der EU […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Allgemeine Anlauf- und Beratungsstellen

Reden hilft! Hier bekommst du Hilfe, wenn du oder andere Menschen in einer Krise stecken oder einfach Rat brauchen. Notrufnummern und Online-Beratung pixabay_pexels AMIKE-Telefon Das AMIKE-Telefon bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen, wie Probleme in der Familie oder in der Ausbildung/am Arbeitsplatz, bei Krankheit, Verlust nahestehender Personen und Zukunftsängsten. Die Psychotherapeut*innen sind telefonisch in […]

Mehr erfahren
aha info, zu überarbeiten

aha Bregenz mit neuem Standort

Das aha Bregenz ist umgezogen! Ab morgen sind wir am neuen Standort zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder persönlich für dich da.   Neuer Standort Du findest uns ab jetzt hier: aha BregenzMariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google MapsTelefon: 0043-5574-52212E-Mail: aha@aha.or.atÖffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 13 bis 17 Uhr Wir freuen uns, wenn du persönlich vorbei […]

Mehr erfahren