Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du hast eine gute Idee und brauchst für die Umsetzung mit Freundinnen und Freunden noch finanzielle Unterstützung?

Egal, ob euch das Thema Umweltschutz unter den Nägeln brennt, euch Menschenrechte ein Anliegen sind oder ihr mit einem Kulturprojekt Menschen bewegen möchtet – die EU fördert Aktivitäten, die die lokale Umgebung positiv beeinflussen, mit der Förderschiene „Solidaritätsprojekte“ des Europäischen Solidaritätskorps.

Mögliche Themen für Solidaritätsprojekte sind breitgefächert und können zum Beispiel sein: Projekte zur Steigerung des Umweltbewusstseins, Aktivitäten die ein friedliches und positives Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Herkunft fördern, Projekte, die den generationenübergreifenden Dialog in der Gemeinde ermöglichen. Ihr bestimmt, in welchem Bereich ihr aktiv werden wollt!

WAS SIND DIE KRITERIEN FÜR SOLIDARITÄTSPROJEKTE?

  • Ihr seid mindestens zu fünft.
  • Ihr seid zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  • Ihr habt eine Projektidee, die sich in eurer Gemeinde oder Region umsetzen lässt.
  • Euer Projekt dauert zwei bis zwölf Monate.

Dafür gibt es pro Monat 630 Euro für Projektmanagement. Zusätzlich könnt ihr euch Unterstützung von einem Coach holen.

WIE FUNKTIONIERT DIE ANTRAGSTELLUNG?

Die Projektidee wird über ein Online-Formular eingereicht.

Die nächste Antragsfrist ist der 1. Oktober 2025 (frühestmöglicher Projektbeginn: 1. Jänner 2026).

WO GIBT ES UNTERSTÜTZUNG?

Das aha unterstützt bei der Antragsstellung! Meldet euch mit euren Ideen bei Steve Hackert: steve.hackert@aha.or.at 

Auf der Webseite der Nationalagentur findet ihr alle Informationen über das Programm, den Link zum Antragsformular und Tipps zur Antragstellung: https://solidaritaetskorps.oead.at/das-programm/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte (unter anderem ein Videotutorial)

WIE KÖNNEN ORGANISATIONEN JUGENDLICHE BEI DER PROJEKTUMSETZUNG UNTERSTÜTZEN?

  • Wenn ein Projekt von einer Jugendgruppe beantragt wird und sie bereits einschätzen kann, dass eine selbstständige Projektumsetzung zu schwierig ist, kann ein*e Jugendarbeiter*in als Coach herangezogen werden. Für seine*ihre beratende Unterstützung kann ein Honorar beantragt werden.
  • Es ist auch möglich, dass eine Organisation die Antragstellung und administrative Projektverwaltung für eine Jugendgruppe übernimmt. Die inhaltliche Verantwortung muss jedoch weiterhin bei der Jugendgruppe liegen.

BEISPIELPROJEKTE

Beim Projekt „Girls be Girls and Boys be Boys“ des Vereins MIJA (Wörgl) wurden 2024 bei monatlichen Workshops Geschlechter und Rollenbilder hinterfragt: https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-lokales/woergl-klaert-ueber-rollenbilder-und-geschlechter-auf_a6535854

Rebecca Malenschek setzte 2022/23 mit vier Freunden den Trojad-Podcast als Solidaritätsprojekt um.

Eloisa Zoroddu und ihr Projektteam haben sich 2022/23 mit dem Projekt „4 Steps To Connection“ zum Ziel gesetzt, in vier Schritten mit Methoden des non-formalen Lernens, mit Yoga und gemeinsamem Essen draußen in der Natur in Schnifis und Umgebung sich selbst und einander besser kennenzulernen und eine stärkere Verbundenheit mit der Natur zu erfahren: www.aha.or.at/4-steps-to-connection

Judith Faißt hat mit anderen jungen Menschen aus Vorarlberg 2019 mit Kindern in Alberschwende eine interkulturelle Musiksommerwoche umgesetzt. Einige Kinder erhielten in der Folge auch die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen: www.weltklaenge.com/musiksommer

Weitere Projektbeispiele: www. solidaritaetskorps.oead.at/projektbeispiele 

 

Aktualisiert: 09/2025

Für dich relevant
aha card, aha info, Freizeit, zu überarbeiten

Spare bei Konzerten

Bereit für Live-Musik und unvergessliche Konzertmomente? Mit der aha card bekommst du Lieblingskonzerte im Ländle jetzt günstiger!  Hägi Wendls Hägi Wendls Hägi Wendls – das ist ein Ort des Dialogs, der Freude und der Kultur in Zwischenwasser. Mit der aha card gibt es € 5,- auf die sechs kostenpflichtigen Konzerte in der Saison 2024. Hugo […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Vor dem Tätowieren

Hier findest du wichtige Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dir ein Tattoo machen lässt.   Tattoos bleiben meistens ein Leben lang, weil sie unter die Haut gestochen werden. Das Entfernen mit Laser ist schwieriger, als viele denken – es tut weh, kostet viel Geld und kann Narben oder Schatten hinterlassen. Überlege dir […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Extremismus

Ist dir vielleicht aufgefallen, dass sich jemand aus deinem Umfeld mit radikalem Gedankengut oder Gruppierungen beschäftigt? Hier findest du Anlaufstellen, an die du dich mit deinen Sorgen wenden kannst. Was ist Extremismus? Der Begriff Extremismus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet, dass etwas über das Normale hinausgeht, also außergewöhnlich ist. In der Politik spricht man […]

Mehr erfahren