Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Svenja Walser (14) engagiert sich bei den Pfadfindern Hard und sammelt für ihr Engagement Punkte bei aha plus.

 

„Engagieren, Punkte sammeln, Chancen nützen“ – so funktioniert aha plus. Seit November ist das neue Anerkennungssystem www.ahaplus.at für 12- bis 24-Jährige online. Jugendliche, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte (Points) für ihr Engagement sammeln und diese gegen Rewards einlösen.

Svenja Walser (14) engagiert sich bei den Harder Pfadfindern und hat dafür schon Points gesammelt.

Was machst du bei den Pfadfindern Hard?

Svenja Walser: Ich bin schon seit ich sieben Jahre alt bin bei den Pfadfindern. Derzeit bin ich bei den „Caravelles“ (13 bis 16 Jahre), habe aber auch schon Heimstunden für die ganz kleinen Wichtel und Wölflinge vorbereitet und durchgeführt. Vor kurzem haben wir eine Schatzsuche mit ihnen gemacht.

Habt ihr aktuell ein besonderes Projekt?

Svenja Walser: Momentan plane ich mit anderen Jugendlichen aus meiner Altersstufe eine neue Feuerstelle. Wir arbeiten fleißig daran und haben schon viele Ideen gesammelt, wie wir diese Feuerstelle umsetzen wollen. Auch die Finanzierung ist wichtig – eventuell werden wir es mit Crowdfunding versuchen. Einige aus meiner Stufe haben sogar schon einen Kurzfilm dafür gedreht. Generell machen wir viele verschiedene, lustige Dinge, bei denen man gleichzeitig viel lernt. Zum Beispiel waren wir Holz fällen oder haben eine spannendere Version von „Activity“ gespielt – auch die Lager sind immer wieder ein Erlebnis.

Warum engagierst du dich bei den Pfadfindern?

Svenja Walser: Ich engagiere mich bei den Pfadfindern hauptsächlich deshalb, weil es mir sehr viel Spaß macht, mit meinen Freunden und anderen Jugendlichen Dinge zu planen und zu organisieren. Ich habe schon immer gerne organisiert und mitgeholfen. Genau weiß ich nicht, wieso mir das alles so gut gefällt. Wahrscheinlich, weil ich schon immer sehr hilfsbereit war.

Was macht dir Spaß daran, dich freiwillig zu engagieren?

Svenja Walser: Das ist schwer zu sagen. Jedenfalls freue ich mich jedes Mal, wenn wir bei den Pfadfindern ein neues Projekt ausarbeiten. Mir gefällt es, mit den anderen Jugendlichen gemeinsam Vorhaben zu verwirklichen. Besser gesagt: Ich liebe es, Pläne zu entwerfen, sie auszuarbeiten und sie dann letztendlich umzusetzen und durchzuziehen.

Was gefällt dir an aha plus?

Svenja Walser: Ich finde es toll, dass ich für mein Engagement Points bekomme und diese gegen viele tolle Rewards eintauschen kann. Sobald ich genug Points habe, werde ich mir einen Reward aussuchen und die Points einlösen.

Für dich relevant
Ausland, zu überarbeiten

7 Schritte zum ESK-Freiwilligendienst

Du hast Interesse am ESK-Freiwilligendienst? Erfahre hier, wo du Infos bekommst und was die nächsten Schritte sind. Schritt 1: sich informieren Bei Interesse melde dich für ein Erstgespräch oder für einen der monatlichen Infoabende an. Du erfährst dabei mehr Details über das Programm, über die Projektsuche, Finanzierung und die Bewerbung und lernst ehemalige Freiwillige kennen […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Winteraktion 2024/25

Abflug in den Winter! Hol dir mit der aha card und aha Lehrlingscard eine ermäßigte Ski-Saisonkarte.   Welcher Tarif für dich in welchem Skigebiet gilt, erfährst du HIER. Lade dir hier einen Gutschein für deine ermäßigte Ski-Saisonkarte herunter: Gutschein Ermäßigte Saisonkarte in diesen Skigebieten                             Mehr Angebote […]

Mehr erfahren
Mach mit, MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Förderung „Kinder.Jugend & Politik“

Unkompliziert Anträge und Projekte zur Meinungsbildung, Beteiligung und dem Abbau von Distanz zur Politik einreichen.   Die Förderschiene „Kinder.Jugend & Politik“ unterstützt außerschulische Angebote, die Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen unterstützen und Distanz zur Politik abbauen. Dabei sollen politische Themen, die aktive Meinungsbildung und Beteiligung im Mittelpunkt stehen. Bewilligte Projekte werden über den Fachbereich Jugend […]

Mehr erfahren