Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Hier findest du wichtige Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dir ein Tattoo machen lässt.

 

Tattoos bleiben meistens ein Leben lang, weil sie unter die Haut gestochen werden. Das Entfernen mit Laser ist schwieriger, als viele denken – es tut weh, kostet viel Geld und kann Narben oder Schatten hinterlassen. Überlege dir dein Tattoo also gut, damit du es später nicht bereust.

Ein Tattoo kann eine besondere Bedeutung für dich haben. Es kann eine Art Tagebuch auf deiner Haut sein und dich an einen geliebten Menschen oder eine wichtige Zeit in deinem Leben erinnern. Oder es kann einfach nur deinen Körper schmücken und deinen eigenen Charakter unterstreichen.

Frag dich:

Welches Motiv?

Cottonbro Studio_pexels
  • Wird dir das Tattoo auch noch in 20 Jahren gefallen? Was tust du, wenn es dir später nicht mehr gefällt?
  • Hat das Motiv eine Bedeutung? Wenn ja, welche und passt diese zu dir?
  • Hat das Motiv in anderen Kulturen oder Religionen eine andere Bedeutung als bei uns?

Wohin lässt du dir das Motiv stechen?

Valeria _pixabay
  • Wenn sich der Körper verändert, verändert sich auch das Tattoo. Die Haut dehnt sich bei Gewichtszunahme oder Schwangerschaft. Umgekehrt schrumpft sie bei Gewichtsabnahme. Vor allem am Bauch oder auf den Oberschenkeln können sich die dort gestochenen Tätowierungen stark verändern.
  • Kannst du das Tattoo unter der Kleidung verstecken?

Weitere Überlegungen

Matheus Ferrero_pexels
  • Wie reagieren deine Eltern, die Schule oder Arbeitgeber*innen darauf?
  • Bedenke, dass tätowierte Menschen gelegentlich genauer angeschaut werden. Ist das für dich okay?
  • Sei dir bewusst, dass das Tätowieren schmerzlich sein kann – an manchen Körperstellen tut es mehr weh als an anderen, zum Beispiel dort, wo die Haut dünn ist (wie am Knöchel). Auch danach kann es schmerzen und es kann Probleme bei der Heilung geben.
  • Kannst du in den ersten vier Wochen nach dem Tätowieren auf Schwimmbad, Sonne und enge Kleidung verzichten? So lange dauert nämlich ungefähr der Heilungsprozess.
  • Sich im Urlaub tätowieren zu lassen, ist aufgrund der billigeren Preise verlockend. Heiße Temperaturen verzögern aber den Heilungsprozess. Falls nach einigen Wochen fleckige Stellen auftauchen, wird das Nachstechen im gleichen Studio schwierig. Besser, du lässt es dir zu Hause stechen.

Weitere Infos

 

aktualisiert 01/2025

Für dich relevant
Bildung, zu überarbeiten

Orientierung für Bildung und Beruf

Hier findest du Tipps und Infos für deine Ausbildungs- und Berufswahl. Tipps für deine Entscheidung Interessentests Interessentests können dir zeigen, welche Berufe gut zu dir passen. Sie helfen dir, dich zu orientieren, sollten aber nicht deine einzige Entscheidungsgrundlage sein. Erfahre mehr über Berufe und Schultypen Du hast eine Idee, welchen Beruf du machen möchtest? Dann […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Das aha wurde in der Kategorie „Junges Engagement“ ausgezeichnet.   Zum ersten Mal haben das Bundeskanzleramt und das Sozialministerium am 4. Dezember 2023 den Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Als Anerkennung für ihren besonderen Einsatz wurden 26 Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen im Rahmen einer feierlichen Gala im Museumsquartier in Wien auf […]

Mehr erfahren
aha info, Freizeit, zu überarbeiten

Günstiger durch den Winter

Egal wie frostig es draußen ist – mit unseren Tipps kannst du den Winter spaßig und preiswert gestalten! Freizeit Eisbaden Im Winter draußen schwimmen zu gehen ist in Skandinavien und anderen Ländern eine Tradition, die auch immer mehr Menschen bei uns begeistert. Unter dem Motto „Kalt macht glücklich“ wagen sich Menschen ins kalte Wasser. Wenn […]

Mehr erfahren