Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Magdalena Maier (21) sammelt für ihr Engagement bei der Harmoniemusik Bartholomäberg Punkte bei aha plus.

 

„Engagieren, Punkte sammeln, Chancen nützen“ – so funktioniert aha plus. Seit Anfang November ist das neue Anerkennungssystem www.ahaplus.at für 12- bis 24-Jährige online. Jugendliche, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Points für ihr Engagement sammeln und diese gegen Rewards eintauschen.

Magdalena Mair (21) aus Bartholomäberg ist von Anfang an dabei. Die junge Vorarlbergerin engagiert sich nicht nur bei der Harmoniemusik, sondern hat aha plus im Entwicklungsprozess mitgestaltet.

Wann & Wo: Was bedeutet dir die Harmoniemusik Bartholomäberg?

Magdalena Maier: Mir war es immer schon wichtig, bei einem Verein dabei zu sein. Die Harmoniemusik deshalb, weil ich sehr viel Freude an der Blasmusik habe und einfach gerne unter Menschen bin. Durch den Verein erlebe ich immer wieder etwas Neues. An der Harmoniemusik schätze ich besonders die gute Gemeinschaft und den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt.

Was machst du bei der Harmoniemusik?

Ich bin jetzt seit zehn Jahren bei der Harmoniemusik und spiele dort Querflöte. Bevor ich in die Harmoniemusik kam, spielte ich noch von 2008 bis 2011 im Jugendorchester Bartholomäberg. Seit 2014 bin ich in der Jugendarbeit tätig. Zuerst als Jugendreferentin-Stellvertreterin und seit Anfang des Jahres als Jugendreferentin.

Warum engagierst du dich in der Musik?

Engagement in einem Verein ist für mich selbstverständlich, denn wieso bin ich bei einem Verein, wenn er mir keinen Spaß macht und ich nichts dafür tun will. Im Endeffekt mache ich viel für unsere Harmoniemusik und lege viel von meiner Freizeit in die Vereinstätigkeit. Ich bekomme dadurch aber auch sehr viel für meine persönliche Entwicklung zurück. So lerne ich immer wieder neue Menschen kennen, bekomme auch einiges aus dem ganzen Land mit und lerne mit jedem Projekt auch immer etwas dazu. So bringt mein Engagement nicht nur dem Verein einen Vorteil.

Was macht das Engagement für dich aus?

Für mich ist Engagement keine Arbeit sondern Freude. Wer sich engagiert, kann viel bewirken und viel erleben. Die Vielseitigkeit gefällt mir: Ich kann überall, wo ich möchte, etwas helfen und auch etwas bewirken. Egal ob es mit der Musik, der Umwelt oder sonst irgendeinem Thema in der Gemeinde oder im Land zu tun hat. Durch Engagement können wir leicht weiterkommen.

Was macht dir daran Spaß?

Am meisten Spaß macht mir, wenn ich anderen mit dem was ich tue, auch Spaß bereiten kann. So ist es immer wieder ein schönes Gefühl, wenn ich von unseren Jungmusikanten positives Feedback bekomme und die verschiedenen Projekte, Konzerte und Ausflüge gut über die Bühne gehen.

Was gefällt dir an aha plus?

Ich finde es schön, dass denen, die sich engagieren auch einmal mit einem kleinen Geschenk oder einer tollen Erfahrung DANKE gesagt werden kann. Jeder der etwas leistet, bekommt dafür eine Anerkennung. Meiner Meinung nach, sollten wir uns natürlich nicht nur wegen Punkten oder wegen irgendeiner Belohnung engagieren, aber es ist hoffentlich für einige Jugendliche einmal ein Ansporn, sich zu engagieren und dann auch zu bemerken, wie viel Freude und Erfahrung man dabei sammeln kann. An der Idee gefällt mir auch, dass es einfach jeder selbständig ausprobieren kann. Egal ob ich schon bei einem Verein bin oder nicht, jeder kann hier Punkte sammeln und so auch viel erleben.

Tipp: So kannst du bei aha plus mitmachen

Hole dir die aha card uns starte gleich durch mit aha plus. aha card beantragen

 

Für dich relevant
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, zu überarbeiten

Barrierefreiheit

Diese Website wurde unter Berücksichtigung der Barrierefreiheitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG 2.0) erstellt. Sollte diese Website in irgendeiner Hinsicht nicht standardgemäß oder barrierefrei sein, kontaktieren Sie bitte aha@aha.or.at

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Gewalt

Egal ob es sich um physische, psychische oder sexuelle Gewalt handelt: Betroffene können bei diesen Beratungsstellen Hilfe finden. Bist oder warst du gewalttätig? Auch du kannst dich dazu beraten lassen. Gewaltberatung ifs Gewaltberatung Beratung für Menschen, die gewalttätig sind oder waren, sich grenzverletzend verhalten oder Gewaltfantasien haben. Kontakt Gewaltberatung Feldkirch – Bahnhofstraße 18 Gewaltberatung Dornbirn […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

MACHWAS-TAGE 2025

„Gemeinsam Gutes tun!“, lautet das Motto der Vorarlberger MACHWAS-Tage.  Das sind die MACHWAS-Tage 2025 Von 23. Juni bis 2. Juli 2025 finden die MACHWAS-Tage statt und laden ein, die letzte Schulwoche für ein gemeinsames Projekt zu nutzen. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ erhalten Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren Einblicke in verschiedene […]

Mehr erfahren