Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Janik aus Brederis engagiert sich seit über einem Jahr bei aha plus. Wir haben ihn über seine Erfahrungen mit aha plus interviewt.

 

Wie hast du von aha plus erfahren?
Da ich schon seit 3 Jahren als Nachwuchstrainer beim Fußballverein SK Brederis tätig bin, hat mich der Präsident vom Verein vor 1,5 Jahren auf aha plus aufmerksam gemacht und wir vereinbarten einen Termin, wo mir alles erklärt wurde.

Was gefällt dir an aha plus?
Mir gefällt bei aha plus sehr gut, dass Jugendliche motiviert werden, ehrenamtliche Arbeiten zu verrichten. Die gesammelten Points, welche man für seine verrichteten Arbeiten erhält, kann man für coole Rewards eintauschen. Diese sind sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Wo engagierst du dich über aha plus ehrenamtlich?
Ich trainiere Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren beim Fußballverein SK Brederis. Pro Woche absolviere ich zwei Trainings und ein Match am Wochenende.

Wofür hast du bereits deine gesammelten Points getauscht?
Neben dem Spenden-Reward, einem Hilfspaket für syrische Kinder, habe ich meine Points auch noch für einen Kinogutschein und einen Intersportgutschein eingetauscht.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen empfehlen?
Ich würde aha plus weiterempfehlen, da man hier das Gefühl bekommt, dass man für die Arbeiten, welche man ausübt, geschätzt wird. Außerdem gibt es so vielfältige Rewards, dass für jedeN etwas dabei ist.

Ist dir der aha plus Nachweis ein Begriff?
Kurz bevor der aha plus Nachweis erschienen ist, hat man mir erklärt wie er funktioniert. Meiner Meinung nach ist dieser Nachweis bei einer Bewerbung oder einem Bewerbungsschreiben durchaus sinnvoll, da dieser ein gutes Bild macht. Ich könnte mir dementsprechend gut vorstellen, diesen zu benutzen.

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

aha plus für Organisationen

aha plus ist das Anerkennungssystem für Jugendliche in Vorarlberg, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren.   aha plus ist ein digitales Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche. Dabei können junge Menschen ab 12 Jahren bei freiwilligen Aktivitäten (Quests) mitmachen, Punkte sammeln und diese gegen Anerkennungen (Rewards) eintauschen. Mit dem aha plus Nachweis können Jugendliche zeigen, welche […]

Mehr erfahren
Ausland, zu überarbeiten

ESK-Partnerorganisationen

Du bist auf der Suche nach ESK-Projekten, wo schon andere Vorarlberger*innen vor dir waren? Hier bist du richtig!   Untenstehend findest du freie ESK-Plätze bei Partnerorganisationen, mit denen das aha gut zusammenarbeitet/gearbeitet hat und/oder die auch wieder Freiwillige aus Vorarlberg aufnehmen möchten. Deine Chancen liegen also gut, bei einer diese Projektstellen aufgenommen zu werden. Die […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Social Media ohne Stress

Soziale Medien können Spaß machen und bereichern, aber auch stressen. Hier bekommst du Tipps und Ideen, wie du sie gut nutzen kannst.   Soziale Medien, wie TikTok, Snapchat oder Instagram, ermöglichen dir, mit Menschen in Verbindung zu bleiben, Communities zu entdecken und neue Dinge zu lernen. Zu viel Zeit auf Social Media kann aber Angst, […]

Mehr erfahren