Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

aha plus-Nutzungsbedingungen für Vereine, Organisationen und Gemeinden

Bei aha plus freuen wir uns über gemeinnützige Vereine, Organisationen, Gemeinden in Vorarlberg, die einen ideellen Zweck erfüllen und nicht profitorientiert sind. Der Zweck des Vereins/der Organisation ist für die Altersgruppe ab 12 Jahren unbedenklich und vertretbar.

Wir gehen davon aus, dass Vereine, Organisationen, Gemeinden aha plus mit guten Absichten nützen. Die freiwilligen Tätigkeiten, die von dir auf aha plus publiziert werden, erfüllen die notwendigen Anforderungen. Mehr Infos dazu in den FAQ.

Nutzungsrichtlinien

aha plus ist eine Online-Plattform für Vereine, Organisationen, Gemeinden sowie Jugendliche, die vom aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ziel der Plattform ist die Anerkennung von ehrenamtlicher Tätigkeit von Jugendlichen.

  • Die Veröffentlichung der ehrenamtlichen Tätigkeiten (Quests) erfolgt stets freiwillig und kann jederzeit abgeändert oder gelöscht werden.
  • Wir weisen darauf hin, dass die Ausgestaltung der ehrenamtlichen Tätigkeit so sein muss, dass sie zu keinem sozialversicherungsrechtlichen Dienstverhältnis führt.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten mit zweifelhaftem, offensichtlich gesetz- und /oder rechtswidrigem Inhalt werden gelöscht – auch ohne Ankündigung und Begründung. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten müssen diskriminierungsfrei gestaltet werden. Es dürfen nur für Jugendliche geeignete ehrenamtliche Tätigkeiten veröffentlicht werden.
  • Es ist nicht möglich alle Tätigkeiten, die online gestellt werden, auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, deshalb übernimmt das aha keine Haftung und Gewähr für die veröffentlichten Aktivitäten.
  • Das aha übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Schäden, auch nicht für solche, die aufgrund unrichtiger, unvollständiger, nicht aktueller Inhalte bei aha plus entstanden sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
  • Die hier erhältlichen Informationen (in Text und Bild) und die Datenbank, das aha plus Onlinetool und die aha App unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe, insbesondere die ungenehmigte Übernahme in ein Internet-/Intranetangebot, überschreitet die normale Auswertung der Datenbank und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

Datenschutz

Bestätigung der Anmeldung

Registrierst du einen Verein, eine Organisation oder Gemeinde bei aha plus werden die Daten derselben sowie Daten der Person auf einem sicheren Server bei der Fa. Webmeisterei  gespeichert. Gewartet wird aha plus von BREAK Media welche aha plus programmiert haben.

aha plus  – Quests (ehrenamtliche Tätigkeit)

Stellst du eine ehrenamtliche Tätigkeit (Quest) bei aha plus online, so sind deine Daten (Vereinsname, Straße, PLZ, Ort) unter www.ahaplus.at und im nativen mobilen aha App ersichtlich.

Für jeden Quest müssen zuständige Person(en) gewählt werden. Diese Zuständigen werden über die Quest auf dem Laufenden gehalten, z. B. erhalten sie eine Nachricht, wenn Jugendliche sich anmelden. Die Jugendliche, die sich auf eine Quest melden, erhalten ihrerseits Nachrichten mit den Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) des/der Zuständigen, um Kontakt mit ihr aufnehmen zu können.

Teilnehmer*innen

Melden sich Jugendliche bei dir, um an einer Quest teilzunehmen oder Teil deiner Organisation zu sein, so erhältst du die Daten der Jugendlichen (Geburtsdatum, Vor- und Nachname, Handynummer und E-Mail-Adresse), um mit ihnen in Kontakt treten zu können. Die Jugendlichen sind über diese Vorgehensweise durch die Zustimmung zu den Nutzungsbestimmungen bei der Anmeldung informiert.

Zustimmung zu den Nutzungbedingungen

Datenschutz und -sicherheit sind uns ein wichtiges Anliegen. Als AdministratorIn einer Organisations des aha plus hast du Zugriff auf viele Kontaktdaten. Daher musst du vorher folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:

  • Ich stimme zu, dass das aha die Daten, die durch die Nutzung von aha card und aha plus anfallen (Points und Details zu ausgeführten Quests), sowie alle notwendigen Daten für die Bestätigung der Anmeldung speichert und verarbeitet.
  • Ich nehme zur Kenntnis, dass das aha nicht Veranstalter oder Organisator einer Quest ist und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernimmt.
  • Ich nehme zur Kenntnis, dass vom aha keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für Begleitpersonen.
  • Ich stimme zu, die Daten der Teilnehmenden - insbesondere von Jugendlichen - nicht an dritte weiter zu geben.

Auskunft und Widerruf

Du bekommst auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche Daten das aha von dir speichert. Du kannst deine Zustimmung zur Datenspeicherung und zur Datenweitergabe jederzeit, ohne Angabe von Gründen, formlos schriftlich widerrufen. Dadurch werden deine Daten, deine aha card und dein aha plus Account unwiderruflich gelöscht.

aha@aha.or.at
Poststraße 1
6850 Dornbirn

 

aktualisiert 07/2022

Für dich relevant
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, zu überarbeiten

Weihnachtszeit im aha

Wir machen von 24. Dezember bis 1. Jänner eine kleine Weihnachtspause und sind danach wieder persönlich für dich da!   Das aha Dornbirn ist ab 2. Jänner wieder persönlich zu den gewohnten Öffnungszeiten für dich da, das aha Bregenz und aha Bludenz ab 3. Jänner. Hast du in dieser Zeit Fragen? Schau einfach auf unsere […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Europawahl

Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Dabei hast du die Möglichkeit, einer Partei deine Stimme zu geben. Wähle die Partei, die deine Interessen im Europäischen Parlament am besten vertritt. Ergebnisse der Wahl in Österreich Hier findest du das Ergebnis der Wahlen in Österreich. vom 9. Juni 2024 Infos zur Wahl […]

Mehr erfahren
Mach mit, zu überarbeiten

Parteien und ihre Programme – Vorarlberger Landtagswahl 2019

Am 13. Oktober 2019 darfst du wählen. Du bestimmst mit, welche Parteien im Vorarlberger Landtag vertreten sein werden und in welche Richtung sich die Politik im Land Vorarlberg in den nächsten fünf Jahren bewegen wird. Fragen an die Parteien Wir haben den kandidierenden Parteien und Listen die unten angeführten Fragen zugesandt. Natürlich haben die Parteien […]

Mehr erfahren