Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Das aha unterstützt Jugendliche, ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nutzen. Wichtig dafür sind gut recherchierte und verständliche Informationen. 

 

Bei der Erstellung dieser Informationen orientiert sich das aha an den Prinzipien der ERYICA-Charta. Hier die wichtigsten Punkte:

Unabhängig

  • Die bereitgestellten Informationen sind umfassend. Sie bieten einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und basieren auf vielfältigen und verifizierten Quellen.
  • Die angebotenen Informationen sind frei von jeglichem religiösen, politischen, ideologischen oder kommerziellen Einfluss.

Zugänglich & bedarfsorientiert

  • Jugendinformation wird in einer für Jugendliche verständlichen Form angeboten.
  • Die zur Verfügung gestellten Informationen decken alle Themenbereiche ab, die für Jugendliche von Bedeutung sind.

Empowering & partizipativ

  • Jugendinformationsdienste vermitteln jungen Menschen Medien- und Informationskompetenzen, die ihnen dabei helfen auf sichere und verantwortungsbewusste Weise zu handeln.
  • Junge Menschen sind auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Formen an der Erstellung, Verbreitung und Bewertung von Jugendinformation beteiligt.
  • Junge Menschen werden dazu ermutigt, Feedback zu geben und sich somit an der fortlaufenden Entwicklung von Jugendinformationsdiensten zu beteiligen.

Ethisch & proaktiv

  • Die Kriterien für die Auswahl von Informationen werden öffentlich und nachvollziehbar gemacht. Der*die Urheber*in sowie der Zweck der Information sind eindeutig und sichtbar.
  • Alle erstellten oder weiterverbreiteten Informationen sind präzise, vollständig, aktuell und geprüft.
  • Jugendinformationsdienste sind innovativ bei der Wahl ihrer Strategien, Methoden und Mittel, um junge Menschen zu erreichen.
  • In der Jugendinformation tätige Personen kennen neue Entwicklungen und relevante Gesetze. Sie halten sich in Bezug auf jugendkulturelle Trends auf dem Laufenden.
  • In der Jugendinformation Tätige sind in der Medien- und Informationslandschaft proaktive Akteur* innen, um die Sichtbarkeit qualitativer Jugendinformation sicherzustellen.

 

aktualisiert 05/2022

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

Checkliste für die MACHWAS-Tage

Du bietest ein Projekt bei den MACHWAS-Tagen an. Wir haben hilfreiche Infos für einen reibungslosen Ablauf für dich  zusammengestellt! Die Vorbereitung Kontakt mit der Lehrperson Nach der Anmeldung durch die Schulklasse werden wir den Kontakt zwischen Verein & Organisation und Lehrpersonen herstellen. So könnt ihr genauere Informationen, wie z. B. den Zeitplan und die mitzubringenden […]

Mehr erfahren
Börsen, zu überarbeiten

Die Anzeige wurde verlängert

Vielen Dank! Die Anzeige wurde erfolgreich verlängert.

Mehr erfahren
Ausland, zu überarbeiten

Ländle goes Europe

Mach deinen Sommer zum Erlebnis Cooles Programm erleben, internationale Freundschaften knüpfen, dabei auch noch Englisch lernen und einfach eine gute Zeit haben? Bei diesen Jugendcamps ist für dich schon alles organisiert! Worum geht’s bei Ländle goes Europe? Unter dem Motto „Ländle goes Europe“ entsendet das aha schon seit mehr als 25 Jahren Jugendliche zu Jugendcamps […]

Mehr erfahren