Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ fanden die vierten aha-MACHWAS-Tage statt.

Vom 23. Juni bis 2. Juli 2025 nahmen rund 1.200 Schüler*innen von 32 Schulen an 35 Projekten von 25  Organisationen, Vereinen & Gemeinden teil. Die Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, Organisationen, Vereine und Gemeinden kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten Schulen ein attraktives Angebot für die letzten Schultage, das auf Beteiligung und Mitgestaltung aufbaut.

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/LpoC1ir_FRg"][/ahaiframe]

Vielseitige Projekte

Die jungen Menschen konnten bei unterschiedlichen Aktionen ihre Ideen, Muskelkraft und Begeisterung einbringen. So wurden Abschnitte der Wanderwege am Kummaberg saniert, nicht heimische Pflanzen in Lustenau, Frastanz, Götzis und Montafon entfernt, mit Lebensmittelresten des Offenen Kühlschranks gekocht, eine Ausstellung in der CampusVäre kreativ gestaltet und vieles mehr.

Rheticus-Gesellschaft-Feldkirch-Lehrbiotop

Energieinstitut_Fahrradsaison

Energieinstitut_Offener Kühlschrank

Essbare Stadt Dornbirn

Energieinstitut_Ginger Beer oder Tempeh

Dankeschön

Bereits im Vorfeld waren Schülerinnen des Sacré Coeur Riedenburg, der HLW Rankweil und GASCHT Hohenems aktiv und haben in ihrer Schulküche Cookies gebacken. Diese bekommen die an den MACHWAS-Tagen teilnehmenden Jugendlichen als kleine Stärkung. Ein großes DANKE an die engagierten Lehrpersonen und Schüler*innen!

aha

Organisationen & Projekte

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen:

Hier geht`s zu den einzelnen Projekten.

Schulen

Schüler*innen und Lehrpersonen aus folgenden Schulen haben dafür gesorgt, dass gemeinsam viel Gutes umgesetzt wurde:

  • ASO Dornbirn
  • Bezauer Wirtschaftsschulen
  • BORG Götzis
  • BRG & BORG Dornbirn Schoren
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Bundesgymnasium Gallus Bregenz
  • Bundesgymnasium Dornbirn
  • Bundesgymnasium Rebberggasse Feldkirch
  • GASCHT Hohenems
  • HAK/HAS Bregenz
  • HAK/HAS Feldkirch
  • HAK/HAS Lustenau
  • HLH Sacré Coeur Schulen Riedenburg Bregenz
  • HLW Institut St. Josef Feldkirch
  • Landesberufsschule Bregenz 3
  • Landesberufsschule Dornbirn 2
  • MS Baumgarten Dornbirn
  • MS Bregenz-Rieden
  • MS Innermontafon
  • MS Lustenauerstraße Dornbirn
  • MS Lochau
  • MS Lustenau
  • MS Rankweil
  • MMS Götzis
  • PG Riedenburg
  • PMSO Ludesch
  • PTS Bregenz
  • PTS Lauterach
  • SchuleamKumma Götzis
  • Schule am See
  • SPZ Dornbirn
  • WERKRAUM HS Bludenz

Unterstützung

Wir bedanken uns beim Verkehrsverbund Vorarlberg, der eine kostengünstige Anreise zu den Projektorten ermöglicht hat!

aktualisiert 07/2025

Für dich relevant
aha info, Freizeit, zu überarbeiten

Kunst allerlei

Deine Kreativität lässt sich derzeit noch nicht wirklich einordnen? Du möchtest einfach mal ausprobieren und machen? Workshops & Co Weitere Infos   aktualisiert 06/2025

Mehr erfahren
aha card, Datenschutz - AGB - Impressum, zu überarbeiten

Impressum aha App

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: Medieninhaber*in/Herausgeber*in: Verein „aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg“Poststraße 1A-6850 DornbirnTel 05572-52212Mail: aha@aha.or.at Zentrales Vereinsregister (ZVR): 330514224 Vorstand: Thomas Müller, Amt der Vorarlberger Landesregierung – ObmannAlexander Kramer, Amt der Stadt BregenzElmar Luger, Amt der Stadt Dornbirn – Obmann-StellvertreterChristian Marino, Amt der Stadt BludenzAndrea Bachmayr-Heyda, Institut für Sozialdienste Geschäftsleitung: Simon Kresser, simon.kresser@aha.or.at Vereinszweck: Das aha […]

Mehr erfahren
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, zu überarbeiten

Kontakt

Hallo! Wir sind die Vorarlberger Jugendinfo. Du kannst uns um Hilfe bitten: kostenlos persönlich anonym Unsere Zentren befinden sich in Dornbirn, Bludenz und Bregenz. Unsere Expert*innen beraten dich gerne zu verschiedenen Themen. Wir sprechen Deutsch und Englisch. aha Dornbirn Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps Telefon: 0043 5572-52212 E-Mail: aha@aha.or.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 13 […]

Mehr erfahren