Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du willst freiwillig tätig werden? Informiere dich, wo das geht, welche freiwillige Tätigkeiten zu dir passen und was es mit aha plus auf sich hat.

Was bedeutet freiwillige Tätigkeit?

Eine freiwillige Tätigkeit ist etwas, das du in deiner Freizeit machst – freiwillig und ohne Geld dafür zu bekommen. Oft hilft man dabei in einem Verein, einer Organisation oder bei einer Gruppe mit, wie zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Alpenverein oder in einem Sportverein. Auch wenn du nur einmal oder für kurze Zeit mithilfst, ist das eine freiwillige Tätigkeit.

Warum lohnt es sich, freiwillig mitzuhelfen?

Wenn du dich freiwillig für eine Sache einsetzt, hilfst du nicht nur anderen – du hast auch selbst etwas davon:

  • Es macht Spaß.
  • Du lernst neue Menschen kennen.
  • Du kannst etwas verändern.
  • Du sammelst erste Erfahrungen für den Beruf.
  • Du wirst selbstbewusster.
  • Du hast einen Vorteil im Lebenslauf.

Wie findest du eine freiwillige Tätigkeit?

Hier findest du eine praktische Checkliste, die dir hilft, Schritt für Schritt das Richtige für dich zu finden.

Wo kannst du dich freiwillig einsetzen?

Freiwillig aktiv in Vorarlberg

Du willst bei Organisationen, Vereinen oder anderen Einrichtungen mithelfen. Hier findest du eine Übersicht mit Ideen zum Mitmachen.

Drei jungen Frauen, die gemeinsam Müll sammeln

pexels_ron-lach

Freiwilliges Jahr in Österreich

Du weißt noch nicht, was du später arbeiten möchtest? Ein Freiwilliges Jahr hilft dir, Neues auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Hier findest du Infos zu deinen Möglichkeiten.

Person, die Müllsack hochhält

pexels_anna-shvets

aha plus – Punkte sammeln fürs Mitmachen

aha plus ist für Jugendliche ab 12 Jahren. Wenn du freiwillig bei Aktivitäten (Quests) hilfst, zum Beispiel bei einem Verein oder Event, bekommst du dafür Punkte. Diese Punkte kannst du gegen Dankeschöns (Rewards) eintauschen. Zusätzlich werden deine gewonnenen Erfahrungen im aha plus Nachweis notiert. Damit kannst du deinen freiwilligen Einsatz offiziell nachweisen und zum Beispiel bei einer Bewerbung beilegen.

Noch mehr Ideen?

Kennst du Projekte oder Organisationen, die Hilfe brauchen? Dann schreib uns gerne ein E-Mail: aha@aha.or.at.

Versicherung für Freiwillig

Auch bei freiwilligen Einsätzen kann mal etwas passieren … Infos und Formulare zum Thema Versicherung für Freiwillige findest du hier.

Weitere Infos

 

aktualisiert 09/2025
Für dich relevant
aha card, zu überarbeiten

Serverprobleme & Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

Leider gibt es derzeit Probleme mit unserem Server und daher kannst du die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt in der App nicht aufrufen. Wir arbeiten an der Behebung des Problems und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Tipps für den Klima- und Umweltschutz

Schon mit kleinen Schritten kannst du in eine nachhaltigere Zukunft starten. Hier findest du Tipps, wie du im Alltag bewusster leben kannst. Bewusst shoppen DIY oder Upcycling Good Food Grün im Netz Spare Strom Spare Wasser Spare Plastik Spare CO₂ Umweltbewusst unterwegs Feiern mit gutem Gewissen In der Schule, bei der Arbeit oder in der […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Top 10 Geld- und Spartipps

Damit du klug mit Geld umgehst und Schulden für dich kein Thema sind, bekommst du hier ein paar Tipps. 1. Überblick ist alles Behalte deine Einnahmen und Ausgaben im Blick. 2. Nur Bares ist Wahres Bezahle bar, damit du einen besseren Überblick über deine Ausgaben behältst. Du kannst zum Beispiel jede Woche so viel Geld […]

Mehr erfahren