Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

"Ich würde mich auch ohne die Rewards freiwillig engagieren, da ich es sehr wichtig finde."

 

Sandro, 19 Jahre, aus Hohenems, macht seit etwa zwei Jahren bei aha plus mit. Er steht kurz vor seiner Reife- und Diplomprüfung (Matura) an der BAfEP Feldkirch und möchte später Musiklehrer werden. Wir haben ihn zu seinem ehrenamtlichen Engagement und aha plus befragt.

Seit wann bist du bei aha plus dabei?

Sandro: Seit mein Verein, die Bürgermusik Hohenems, aha plus anbietet, bin ich bei aha plus dabei.

Wie hast du von aha plus erfahren?

Sandro: Beim aha-Stand auf der Dornbirner Frühjahrsmesse hat man mich über aha plus informiert. Daraufhin habe ich aha plus unserer Vereinsleitung vorgeschlagen.

Bei welchen Quests hast du bis dato mitgemacht?

Sandro: Die aufwendigste und größte Quest ist das Durchführen der Social-Media-Werbung für das Bezirksmusikfest Hohenems vom 26. bis 28. Mai 2023. Sie nimmt wirklich sehr viel Zeit in Anspruch. Ebenso habe ich schon zweimal bei der Quest „Jugendlagerplanung“ mitgemacht. Aber auch an der Planung und Durchführung der Quest "Tag der offenen Tür" habe ich teilgenommen.

Was hat es dir gebracht, bei einer oder mehreren Quests mitzumachen? 

Sandro: Ich denke, dass ich vieles gelernt habe. In meiner Schule, der BAfEP Feldkirch, lernen wir im Fach "Organisation", wie man ein Projekt plant und durchführt. Die eine oder andere Quest hat mir dabei geholfen, Theorie in die Praxis umzusetzen.

Was gefällt dir an aha plus?

Sandro: Mir gefällt, dass es coole, nützliche Rewards für freiwilliges Engagement gibt. Die Rewards haben mir schon den einen oder anderen coolen Tag, sei es im Hallenbad oder auf der Skipiste, ermöglicht. Ich würde mich allerdings auch ohne die Rewards freiwillig engagieren, da ich es sehr wichtig finde. Ganz viel Kulturgut, besonders bei uns im Ländle, liegt in den Händen freiwilliger Vereine.

Findest du es wichtig, dass sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren?

Sandro: Ja, das finde ich sehr wichtig. Durch ehrenamtliches Engagement, besonders in Vereinen, lernen junge Menschen andere coole, junge Menschen kennen. Da ich gerade eine Diplomarbeit über die sozialen Aspekte verfasst habe, weiß ich, dass insbesondere Musikvereine, die in Vorarlberg immer ehrenamtlich sind, wirklich sehr förderlich in allen Bereichen für Kinder und Jugendliche sind.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen?

Sandro: Ja, da Jugendliche durch aha plus jene Inhalte lernen, die leider in unserem Bildungssystem keinen Platz finden, aber eigentlich viel wichtiger sind.

Sandro, danke für das Gespräch!

aktualisiert 4/2023

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

Checkliste für die MACHWAS-Tage

Du bietest ein Projekt bei den MACHWAS-Tagen an. Wir haben hilfreiche Infos für einen reibungslosen Ablauf für dich  zusammengestellt! Die Vorbereitung Kontakt mit der Lehrperson Nach der Anmeldung durch die Schulklasse werden wir den Kontakt zwischen Verein & Organisation und Lehrpersonen herstellen. So könnt ihr genauere Informationen, wie z. B. den Zeitplan und die mitzubringenden […]

Mehr erfahren
aha Team - Verein - Datenschutz - AGB usw, zu überarbeiten

Seite existiert nicht

Mehr erfahren
Ausland, Freizeit, zu überarbeiten

Walser-Jugendbegegnung

Lost Tribes Re-connected 2023: Walser Jugendbegegnung in Liechtenstein 2023 fand von 6. bis 12. August unter dem Motto „Lost Tribes Re-connected“ die dritte Walser-Jugendbegegnung statt. Wieder trafen sich Jugendliche aus Walsergemeinden im Piemont, aus Liechtenstein und Vorarlberg – diesmal in Liechtenstein, organisiert vom Team des Jugendtreff Pipoltr in Triesenberg. Auf dem Programm standen neben Kreativ-Workshops […]

Mehr erfahren