Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Der 16-jährige Paul aus Feldkirch ist seit ca. drei Jahren bei aha plus dabei. Er macht hauptsächlich bei Online-Umfragen mit. Bei aha plus gefällt ihm vor allem, dass man sich als Jugendliche*r leicht engagieren kann.

 

Mit seinen gesammelten Punkten bekam Paul vor Kurzem die Möglichkeit, einen Tag bei absolute DYNAMICS zu verbringen und sich den Job eines Online-Marketing-Managers genauer anzusehen. absolute DYNAMICS ist eine Digitalagentur, die Webshops erstellt und diese anschließend mit Google Ads und Social Media (online) vermarktet.

Wir haben Paul (rechts im Bild) und den Online-Marketing-Manager Julian Schöpf befragt, wie sie diesen gemeinsamen Tag empfunden haben.

aha: Paul, du hast den Reward „Jobshadowing“ eingelöst. Wie war dein Tag?
Paul: Es war sehr interessant und informativ. Ich wurde in alle möglichen Bereiche des Online-Marketings eingeführt. Ich habe die Grundlagen zum Aufsetzen von Kampagnen in Google Ads und Social Media Marketing gelernt. Außerdem habe ich Tipps und Tricks für die Vermarktung meiner eigenen Apps bekommen.

aha: Julian, wie hast du das Jobshadowing mit Paul erlebt?
Julian: Paul war ein sehr interessierter Jugendlicher, der im Online-Marketing auch schon viel selbst gemacht und ausprobiert hat. Da er mit seinem Bruder bereits eine App erstellt hat, konnten wir direkt die Website analysieren und das Online-Marketing besprechen.

aha: Julian, was, denkst du, kann ein*e Jugendliche*r durch ein Jobshadowing mitnehmen?
Julian: Möglichweise ist ein reales Arbeitsumfeld ganz anders, als man es sich vorstellt. Ein Jobshadowing kann helfen mit Mythen aufzuräumen und die Merkmale eines Berufs aufzuzeigen – die guten und die schlechten.

Auf die Frage, ob sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren sollten, antwortet Paul mit einem klaren „Ja“.

aha: Was bringt es den Jugendlichen, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren?
Julian: Jugendliche lernen soziale Kompetenz, Selbstorganisation und Verantwortung. Wenn sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren, können sie das später bei der Jobsuche und Bewerbung vorweisen. Ein Ehrenamt deutet auf soziale Kompetenz und Teamfähigkeit hin und zeigt, dass eine Person Initiative zeigt und nicht nur den einfachsten Weg geht – das ist genau das, was viele Unternehmen suchen. aha plus ist eine coole Sache – das hilft beiden Seiten, den Organisationen/Vereinen und den Freiwilligen.

Vielen Dank für das Gespräch!

 

aktualisiert 06/2023

Für dich relevant
Ausland, Freizeit, zu überarbeiten

Walser-Jugendbegegnung

Lost Tribes Re-connected 2023: Walser Jugendbegegnung in Liechtenstein 2023 fand von 6. bis 12. August unter dem Motto „Lost Tribes Re-connected“ die dritte Walser-Jugendbegegnung statt. Wieder trafen sich Jugendliche aus Walsergemeinden im Piemont, aus Liechtenstein und Vorarlberg – diesmal in Liechtenstein, organisiert vom Team des Jugendtreff Pipoltr in Triesenberg. Auf dem Programm standen neben Kreativ-Workshops […]

Mehr erfahren
aha info, aha plus, Freizeit, zu überarbeiten

Slide, ride, Rodelzeit!

Rodeln macht richtig viel Spaß. Darum tausche deine aha plus Punkte gegen einen sportlichen Tourenrodel Zweisitzer von Kathrein Rodel, Prutz/Tirol!   Mit aha plus zum neuen Rodel Mit aha plus kannst du freiwillig bei Quests mitmachen und nicht nur Punkte, sondern auch Erfahrungen sammeln. Tausche deine aha plus Punkte gegen tolle Rewards, wie zum Beispiel […]

Mehr erfahren
Ausland, zu überarbeiten

7 Schritte zum ESK-Freiwilligendienst

Du hast Interesse am ESK-Freiwilligendienst? Erfahre hier, wo du Infos bekommst und was die nächsten Schritte sind. Schritt 1: sich informieren Bei Interesse melde dich für ein Erstgespräch oder für einen der monatlichen Infoabende an. Du erfährst dabei mehr Details über das Programm, über die Projektsuche, Finanzierung und die Bewerbung und lernst ehemalige Freiwillige kennen […]

Mehr erfahren