Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Ab wann du dich tätowieren oder piercen lassen darfst, erfährst du hier.

Unter 18-Jährige

Viele Studios haben in ihrer Hausordnung festgelegt, dass sie Minderjährige (unter 18-Jährige) grundsätzlich nicht stechen. Manche erlauben es nur, wenn eine erziehungsberechtige Person dabei ist. Jedes Studio entscheidet das selbst und kann strengere Regeln haben als das Gesetz.

Laut Gesetz dürfen unter 16-Jährige nicht tätowiert werden. Nach dem 16. Geburtstag ist es erlaubt, wenn die Erziehungsberechtigten zustimmen.

Unter 14-Jährige dürfen nicht gepierct werden. Ab 14 Jahren ist es mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigen möglich. Heilt das Piercing innerhalb von 24 Tagen ab, kann nach dem Gesetz auf die Zustimmung verzichtet werden. Bei jedem Menschen dauert der Heilungsprozess unterschiedlich lange und hängt vom Piercing ab.

Ab 18-Jährige

Ab deinem 18. Geburtstag bist du volljährig und entscheidest selbst über deinen Körper. In den meisten Studios musst du eine Einverständniserklärung für das Stechen eines Tattoos oder Piercings unterschreiben – egal, wie alt du bist. Darin steht, welche Risiken und mögliche Schäden es gibt.

Schluss mit farbigen Tattoos

Tattoos mit Farbe kann man sich in Zukunft nicht mehr so einfach stechen lassen –  zumindest nicht in der Europäischen Union. Seit 4. Jänner 2022 ist ein Großteil der Farben nämlich verboten. Die Chemikalien in den Farben seien nicht gut genug erforscht und könnten krebserregend sein. Die Tattoo-Szene sucht nach Alternativen.

Weitere Infos

 

aktualisiert 01/2025

Für dich relevant
aha info, Bildung, zu überarbeiten

Abschlussarbeiten an höheren Schulen

Hier geben wir dir Infos zu den Themen Matura bzw. Reifeprüfung, vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten. Abschlussarbeiten In den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) musst du vor deiner Reifeprüfung eine schriftliche Arbeit (Diplomarbeit) verfassen. Oft werden die Diplomarbeiten in Teams erarbeitet. Das Thema eurer Arbeit könnt ihr selbst wählen, muss aber mit der prüfenden Lehrperson abgeklärt werden. […]

Mehr erfahren
aha info, Arbeit, zu überarbeiten

Lehrstellensuche

Du möchtest eine Lehre beginnen, bist dir aber noch unsicher, welchen Beruf du erlernen möchtest? Welche Lehrberufe gibt es? Österreichische Jugendinfos_Christine Wurnig Ausführliche Beschreibungen von mehr als 1.800 Berufen sowie Informationen zu Ausbildungsdauer, Lohn und mehr findest du hier: www.berufslexikon.at/suche/ Schnuppern goodluz_shutterstock Wenn du schnuppern gehst, verbringst du ein paar Stunden oder Tage in einem […]

Mehr erfahren
aha card, zu überarbeiten

Technische Probleme

Aufgrund eines technischen Problems kann es sein, dass du heute zahlreiche Nachrichten vom aha erhalten hast. Wir möchten uns dafür entschuldigen. Wir arbeiten an der Behebung des Problems.

Mehr erfahren