Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du suchst nach Tipps, wie du zu Hause besser lernen kannst? Wir geben dir Lerntipps und zeigen dir Online-Angebote, mit denen das Lernen zu Hause mehr Spaß macht.

Wie kannst du zu Hause besser lernen?

Aufgeräumter Arbeitsplatz

Räume deinen Arbeitsplatz so auf, dass alles, was du brauchst, griffbereit ist. Lege Ablenkungen wie dein Handy auf die Seite. Außerdem hilft es, wenn du deinen Lernplatz (zum Beispiel Schreibtisch) von deinem Freizeitplatz (zum Beispiel Couch) trennst. So kannst du dich besser auf das Lernen konzentrieren und in deiner Freizeit richtig abschalten.

Lerne nach Plan

Vlada Karpovich_pexels

Mach dir einen Plan, wann du lernst, wann du dir Pausen gönnst und wann du Freizeit hast. Schreib das Ganze in einen Kalender – digital oder auf Papier. So siehst du genau, was du wann erledigen willst. Fang mit den wichtigen Aufgaben an, damit du sie schnell abhaken kannst

Apps für die Lernplanung

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="any.do" link="https://www.any.do/de/"]Strukturiere deinen Lernplan mithilfe eines Kalenders und Erinnerungsfunktion.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Trello" link="https://trello.com/"]Erstelle einen Lernplan mit Trello.[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Noch mehr Apps und Online-Tools findest du weiter unten.

Geist UND Körper

freepik.com

Vor einer Prüfung ist nicht nur das Lernen wichtig, sondern auch, wie du dich körperlich fühlst. Darum achte auf deinen Körper!

  • Schlafe genug, um fit zu sein.
  • Trinke viel Wasser, damit du klar denkst.
  • Esse gesunde Snacks wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst oder Gemüse.

Nütze viele Wege zum Lernen

Lerne auf verschiedene Arten: Lies den Text, hör dir den Lernstoff an, schau dir Lernvideos an, erzähl jemandem, was du gelernt hast oder lass dich abfragen. Lesen, hören, sehen und sprechen – verschiedene Methoden helfen dir, den Stoff besser zu behalten.

[ahanote heading="Tipp"]Die Arbeiterkammer Vorarlberg und der Jugendservice Oberösterreich bieten weitere Tipps für leichteres Lernen. [/ahanote]

Du bist unkonzentriert?

Es gibt Tage, an denen man sich einfach nicht so gut konzentrieren kann. Wir geben dir ein paar Tipps, wenn du unkonzentriert bist:

  • Mach Über-Kreuz-Übungen, wie zum Beispiel diese hier: Versuche mit dem rechten Ellbogen dein linkes Knie zu berühren und umgekehrt. Solche Übungen verbessern das Zusammenspiel der linken und rechten Gehirnhälfte.
  • Beweg dich! Hast du ein Konzentrationstief, streck dich und mach ein paar Gymnastik-Übungen. Link-Tipp: 10 Minuten dehnen & stretchen am Schreibtisch
  • Wechsle den Ort! Kannst du dich am Schreibtisch nicht mehr konzentrieren, wechsle deinen Lernort in der Wohnung oder verlege ihn nach draußen in den Garten oder in einen Park.
  • Probiere die Pomodoro-Technik! So geht´s: Beschäftige dich 25 Minuten voll und ganz mit einer Aufgabe und gönne dir anschließend eine 5-minütige Pause. Diese beiden Einheiten wiederhole dreimal. Danach kannst du dich mit einer längeren Pause von 30 Minuten belohnen. Du wirst überrascht sein, wie viel du in dieser konzentrierten Lernzeit vorwärts gebracht hast.

Apps für bessere Konzentration (für Android und iOS)

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Forest" link="https://www.forestapp.cc"]Leg dein Handy weg und lasse deinen Wald wachsen – je mehr Konzentration, desto mehr Bäume![/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Study Bunny" link="https://www.superbyte.site/studybunny"]Bleib konzentriert, kümmere dich um den Hasen und erstelle Lernkarten.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Appblock" link="https://appblock.app/"]Sperre die Apps auf deinem Handy, um keine Ablenkung mehr zu haben.[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Lo-Fi-Musik

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/jfKfPfyJRdk" title"][/ahaiframe]

Lo-Fi-Musik ist ruhige, langsame Musik ohne Text, welche die Konzentrationsfähigkeit unterstützen soll.

Ambient-Video auf YouTube

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/kM3KPMPzDhs"][/ahaiframe]

Bei Ambiente-Videos lernst du bei angenehmen Hintergrundgeräuschen. Manche Videos haben sogar einen Timer eingebaut, sodass du die oben beschriebene Pomodoro-Technik anwenden kannst.

Übungen für bessere Konzentration

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/dWtJK9kIkkw"][/ahaiframe]

Gemeinsam lernen

Mit Mitschüler*innen

Lernst du nicht gerne allein? Dann frag Mitschüler*innen, ob sie mit dir zusammen lernen möchten. Zusammen macht Lernen oft mehr Spaß und ihr könnt euch gegenseitig helfen. Allerdings besteht beim gemeinsamen Lernen auch die Gefahr, dass ihr euch vom Lernen ablenkt. Vereinbart darum, welche Aufgaben ihr bis wann erledigen wollt.

„Study-With-Me-Live“-Videos

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/ZEbCz7B2-Eg"][/ahaiframe]

Wenn dich echte Personen ablenken, versuch es mit „Study-With-Me-Live“-Videos auf YouTube. In diesen Videos filmen sich Leute beim Lernen, sodass du das Gefühl hast, nicht alleine zu lernen. Es gibt verschiedene Videos zur Auswahl – mit oder ohne Hintergrundgeräusche, Musik, Pomodoro-Timer …

Was tun gegen „Aufschieberitis“?

Aufschieberitis (auch bekannt als Prokrastination) ist ein Verhaltensmuster, bei dem man Aufgaben immer wieder vor sich herschiebt. Anstatt sofort eine Aufgabe anzufangen, findet man Ausreden oder hängt stundenlang auf TikTok oder Instagram rum. Du erkennst dich wieder?

Tipps gegen Aufschieberitis:

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Karrierebibel" link="https://karrierebibel.de/prokrastination/"]50 Tipps gegen Aufschieberitis[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Warum wir Dinge aufschieben" link="https://www.youtube.com/watch?v=IRdrz2y4m2I"]Gründe für Aufschieberitis[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Tipps von thesimpleclub" link="https://www.youtube.com/watch?v=bKzP34K0kYk"]4 Tipps gegen Aufschieberitis[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Apps

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="evernote" link="https://evernote.com/intl/de"]Speichere und verwalte Notizen in Text, Sprache und Bild inklusive Suchfunktionen.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="mindly" link="https://www.mindlyapp.com"]Organisiere und strukturiere deine Projekte und Abläufe.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="repetico" link="https://www.repetico.de"]Erstelle Karteikarten und Lernpläne.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Scoolio" link="https://www.scoolio.de"]Erstelle Lern- und Stundenpläne.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Studysmarter" link="https://www.studysmarter.de/"]Erstelle Erklärungen, Übungsaufgaben, Lernpläne, Karteikarten und Zusammenfassungen.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Stundenplan Deluxe" link="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tobiasschuerg.stundenplan&hl=de_AT"]Erstelle Stundenpläne/Lernpläne – auch verfügbar für IOS.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="QUIZLET" link="https://quizlet.com"]Erstelle Karteikarten und lerne mit ihnen.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Notion" link="https://www.notion.so/de-de"]Online-Organisationstool für Geübte. Tipp: Auf YouTube findest du jede Menge Anleitungen dafür.[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="MINDOMO" link="https://www.mindomo.com/de/"]Erstelle Mindmaps für einfacheres Lernen.[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Weitere Infos

 

aktualisiert 05/2025

Für dich relevant
Ausland, zu überarbeiten

Ländle goes Europe

Mach deinen Sommer zum Erlebnis Cooles Programm erleben, internationale Freundschaften knüpfen, dabei auch noch Englisch lernen und einfach eine gute Zeit haben? Bei diesen Jugendcamps ist für dich schon alles organisiert! Worum geht’s bei Ländle goes Europe? Unter dem Motto „Ländle goes Europe“ entsendet das aha schon seit mehr als 25 Jahren Jugendliche zu Jugendcamps […]

Mehr erfahren
aha info, Ausland, zu überarbeiten

Gemeinsam unterwegs in Europa

Acht Jugendliche aus Vorarlberg haben bei „Ländle goes Europe“ ihre Sommerferien mal ganz anders verbracht. Sie waren bei zwei Jugendbegegnungen in Deutschland und Luxemburg dabei und kamen mit tollen Erlebnissen wieder zurück ins Ländle. Kreativ werden auf einer Burg in Deutschland David war beim Eurovisionen-Camp auf der Burg Neuerburg dabei. Sein Fazit: „Sehr coole, bereichernde […]

Mehr erfahren
aha info, Arbeit, zu überarbeiten

Förderungen für Lehrlinge

Du brauchst als Lehrling eine eigene Wohnung oder einen Heimplatz? Du möchtest eine Lehrlingsfreifahrt oder fragst dich, wie das mit der Familienbeihilfe läuft? Hier erfährst du mehr. aha Lehrlingscard Als Lehrling bekommst du deine persönliche aha Lehrlingscard, die auch als Lehrlingsausweis gilt. Die aha Lehrlingscard kannst du in der aha App aktivieren und hast sie […]

Mehr erfahren