Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Was ist die Einberufung? Wann musst du einrücken? Alle Infos zu diesen Fragen und zum Grundwehrdienst findest du hier.

Was ist der Grundwehrdienst?

Wenzel Andy_Bundesheer

Der Grundwehrdienst (= Präsenz- oder Militärdienst) dauert sechs Monate. Im Grundwehrdienst lernst du die wichtigsten militärischen Grundlagen, den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und das richtige Verhalten im Dienst und Einsatz. Genaue Informationen findest du hier.

Was ist die „Einberufung“?

BMLV/Paul Kulec

Einberufung heißt, dass du deinen Dienst beim Bundesheer antreten musst. Wenn du tauglich bist, bekommst du deinen Einberufungsbefehl sechs Monate bis spätestens vier Wochen vor dem sogenannten Einrückungstermin, also dem Tag, an dem dein Grundwehrdienst beginnt. Du hast Fragen zur Einberufung? Dann wende dich an die Ergänzungsabteilung in Bregenz: Tel 0664-6225766.

Kannst du früher einrücken?

Wenn du dein 17. Lebensjahr vollendet hast, kannst du den Grundwehrdienst früher beginnen (frühzeitige Einrückung). Du musst dazu eine freiwillige Meldung zur Stellung und die Zustimmung eines*einer Erziehungsberechtigten bei der Ergänzungsabteilung in Bregenz abgeben.

Kannst du den Grundwehrdienst aufschieben?

Normalerweise wirst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung (Matura oder Lehre) einberufen. Ein Aufschub ist nur möglich, wenn der Grundwehrdienst deine Ausbildung beeinträchtigt. Außerdem kannst du die Einberufung aus wichtigen persönlichen (zum Beispiel Pflege von Familienangehörigen oder anderen persönlichen gesundheitlichen Gründen) oder wirtschaftlichen Gründen (zum Beispiel Arbeitsplatzsicherung oder Selbstständigkeit) auf Antrag verschieben. Kontaktiere dazu die Ergänzungsabteilung in Bregenz unter Tel 0664-6225916 oder per E-Mail: bundesheer.v@bmlv.gv.at.

Befristete Befreiung

Einen Antrag auf Befreiung für eine bestimmte Zeit kannst du stellen, wenn unerwartete wirtschaftliche oder familiäre Ereignisse eintreten.
Formulare findest du unter: www.bmlv.gv.at/formular (unter Präsenzdienst, Miliz – Antrag auf Befreiung).

Wie sieht es mit dem Finanziellen aus?

shutterstock

Als Grundwehrdiener bekommst du ein Monatsgeld. Du hast Anspruch auf kostenlose Unterbringung, kostenlose Verpflegung, Kleidung und Ausrüstung. Du erhältst auch ein kostenloses „KlimaTicket Ö Bundesheer“, mit dem du in ganz Österreich mit den ÖBB fahren kannst. In bestimmten Fällen hast du Anspruch auf Wohnkostenbeihilfe, Familienunterhalt etc. Deine Eltern bekommen während deines Grundwehrdienstes keine Familienbeihilfe.

Bei Fragen wende dich an das Heerespersonalamt
Montag bis Freitag von 7.30 bis 16 Uhr
Service Line: 050201-991640
E-Mail: hpa.formein@bmlv.gv.at

[ahanote heading="Tipp"]Kontaktiere frühzeitig das Militärkommando Vorarlberg und plane deine Termine! Hast du Fragen zum Grundwehrdienst, Aufschub etc., wende dich ebenfalls an das Militärkommando Vorarlberg.[/ahanote]

Weitere Infos

 

aktualisiert 11/2024

Für dich relevant
aha info, Bildung, zu überarbeiten

Lerntipps für zu Hause

Du suchst nach Tipps, wie du zu Hause besser lernen kannst? Wir geben dir Lerntipps und zeigen dir Online-Angebote, mit denen das Lernen zu Hause mehr Spaß macht. Wie kannst du zu Hause besser lernen? Aufgeräumter Arbeitsplatz Räume deinen Arbeitsplatz so auf, dass alles, was du brauchst, griffbereit ist. Lege Ablenkungen wie dein Handy auf […]

Mehr erfahren
MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Fachwissen

Das aha hat in den Jahren seines Bestehens vielfältige Erfahrungen und ein breites Wissen im Bereich der Jugendinformation gesammelt. Dieses Wissen möchten wir an Interessierte weitergeben. Diskurs Diskurs ist das Vorarlberger Fachmagazin für Erwachsene rund um das Thema „Jugend“ und erscheint zwei Mal jährlich. Den Diskurs gibt’s als Heft -> hier geht’s zur Abo-Bestellung und auch online […]

Mehr erfahren
Freizeit, zu überarbeiten

Szene Openair Bandausgabe

Hol dir dein Festivalband fürs Szene Openair vom 28. bis 30. Juli im aha Dornbirn. Lade dort auch gleich deinen Cashless-Chip auf – so kommst du entspannt zum Festival!   Bandausgabe im aha Dornbirn Hol dir dein Festivalband schon vor dem Szene Openair! Vom 28. bis 30. Juli 2025 kannst du dir dein Band schon […]

Mehr erfahren