Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Bevor du dir ein echtes Tattoo stechen lässt, probiere erst einmal eine Alternative aus. So kannst du testen, wie es an deiner gewünschten Körperstelle aussieht. Eine Übersicht an Möglichkeiten gibt es hier.

Klebe-Tattoos

Kindel Media_pexels

Kinderkram? Sicher nicht! Es gibt inzwischen wirklich coole Designs. Einfach Motiv auf die Haut legen und mit einem feuchten Tuch andrücken. Hält 3 bis 4 Tage lang.

Flash Tattoos

Yan Krukau_pexels

Flash Tattoos sind Metallic-Tattoos in Gold oder Silber – perfekt für Festivals! Funktionieren wie Klebetattoos, halten aber nur 1 bis 2 Tage.

Semi-permanente Tattoos

Alice Battillo_pexels

Diese Tattoos sind ein bisschen aufwendiger und teurer als Klebe-Tattoos, aber dafür länger auf der Haut. Diese Tattoos werden mit einer speziellen Tinte auf die Haut aufgetragen und halten 8 bis 18 Tage.

Henna-Tattoos

Vlad Vasnetsov_pexels

Oft wird diese rot-bräunliche Körperbemalung im Urlaub am Strand angeboten. Damit die Pflanzenfarbe Henna noch dunkler und schneller auf der Haut wirkt, ihr eine Chemikalie beigemischt. Darauf reagieren manche Menschen sehr empfindlich und allergische Reaktionen können auftreten. Wenn dein Henna-Tattoo juckt oder brennt, lass es von einem*einer Arzt*Ärztin anschauen. Es hält bis zu 6 Wochen.

WEITERE INFOS

 

aktualisiert 1/2025

Für dich relevant
aha info, Arbeit

Deine Rechte beim Ferienjob

Schriftlicher Arbeitsvertrag Wenn du mit deinem*deiner zukünftigen Arbeitgeber*in über die genauen Aufgaben, Arbeitszeiten und den Arbeitszeitraum gesprochen hast, lass dir das in einem schriftlichen Arbeitsvertrag (Dienstzettel) bestätigen. Damit wird das Besprochene fixiert. Diesen Vertrag kannst du kostenlos bei der Arbeiterkammer prüfen lassen! Jobstart Wenn du bei deinem Job anfängst, musst du dem*der Arbeitgeber*in deinen Lichtbildausweis und […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Kenn‘ dein Recht!

Wenn du deine Rechte kennst, kannst du deine Rechte auch einfordern.   Ob in der Schule oder im Internet, auf dem Schulweg oder in der Wohnung – Rechte regeln das Zusammenleben mit anderen Menschen. Es ist deine Pflicht, dich an die Gesetze zu halten. Im Gegenzug schützt das Recht auch dich – zum Beispiel, wenn du von jemandem gemobbt wirst. Kennst […]

Mehr erfahren
Datenschutz - AGB - Impressum, zu überarbeiten

Mailchimp und Datenschutz

Mit der Anmeldung zum aha-Newsletter erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir die von dir erhobenen Daten für den Versand des Newsletters sowie der statistischen Auswertung deines Leseverhaltens verarbeiten dürfen. Du bist damit einverstanden, dass wir für den Versand und die statistische Auswertung des Newsletter-Versands Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon […]

Mehr erfahren