Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Was bedeutet Diskriminierung? Was kannst du dagegen tun? Hier erfährst du mehr.

Was ist Diskriminierung?

[ahaiframe iframe_link="https://www.youtube.com/embed/ZraVnTZedlU"][/ahaiframe]

Diskriminierung bedeutet, dass Menschen benachteiligt, ausgeschlossen oder ungleich behandelt werden. Das kann an sichtbaren Merkmalen wie Hautfarbe, Alter oder Geschlecht liegen. Aber auch nicht sichtbare Dinge wie Religion oder sexuelle Orientierung können eine Rolle spielen.

Diskriminierung kann in verschiedenen Formen auftreten:

  • Benachteiligung
  • Beleidigung
  • Bedrohung
  • seelische oder körperliche Gewalt
  • weniger Chancen auf Bildung, Arbeitsplätze oder Wohnungen

Eine Übersicht zum Thema „Was ist Diskriminierung?“ findest du hier (PDF).

Vorurteile

Bei Vorurteilen handelt es sich um Vorstellungen und Meinungen gegenüber einer Gruppe von Menschen, ohne dass diese Wahrnehmung bestätigt wird. Sie beeinflussen, wie wir anderen Menschen begegnen, uns ihnen gegenüber verhalten und was wir von ihnen erwarten. Oft urteilen wir nur wegen bestimmter Merkmale im Voraus über jemanden. Das kann zu Diskriminierung führen.

Menschenrechte

Laut Artikel 14 der Menschenrechtskonvention ist es verboten, jemanden zu benachteiligen oder diskriminieren. Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen zustehen – allein aus dem Grund, weil man Mensch ist. Menschenrechte gelten für alle und überall auf der Welt.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte besteht aus 30 Artikeln zu grundlegenden Rechten. Hier findest du alle Artikel.

QUIZ: Du fragst dich, warum Menschenrechte wichtig sind und wie sie mit Rassismus zusammenhängen ? Finde es mit diesem Quiz heraus!

Tipps, was du gegen Diskriminierung tun kannst

Tipps gegen Diskriminierung

freepik

Sprich über Diskriminierung

Wenn Menschen in deinem Umfeld (Schule, Arbeit, Familie oder Verein) ungleich behandelt werden, sag etwas. Das braucht Mut, denn du setzt dich für die Rechte und Gleichbehandlung der diskriminierten Menschen ein.

Such dir Unterstützung

Wenn du oder jemand anderes diskriminiert wird, sprich mit jemandem darüber. Hier findest du Beratungsstellen.

Bringe mehr Vielfalt in deine Social-Media-Kanäle

Folge bewusst Menschen, die in unserer Gesellschaft weniger sichtbar sind, um verschiedene Meinungen zu hören und mehr Vielfalt in deinem Feed zu haben.

Hör zu

Wenn du nicht selbst betroffen bist, ist es manchmal schwer, dich in die Lage anderer hinein zu versetzen. Hör Menschen zu, die Diskriminierung erlebt haben, und nimm sie ernst.

Lerne dazu

Lies Bücher, hör Podcasts und rede mit anderen, um deinen Horizont zu erweitern. In der Stadtbibliothek Dornbirn findest du zum Beispiel viele Bücher zum Thema Diskriminierung.

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2025

Für dich relevant
Leben A-Z, zu überarbeiten

Drohne

Nicht nur für Fahrzeuge brauchst du einen Führerschein, sondern auch für Drohnen. Hier findest du die wichtigsten Infos zum Drohnenführerschein. Die EU-Drohnenverordnung umfasst den Erwerb eines Drohnenführerscheines. Dieser Führerschein ist für den Betrieb aller Drohnen notwendig, die schwerer als 249 Gramm sind. Hier fallen ein Online-Training und eine Online-Prüfung mit 40 Fragen an, die kostenlos […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Das schnelle Geld

Du träumst davon, schnell reich zu werden? Im Internet gibt es unzählige Videos und Posts über passives Einkommen, Trading, Aktien, Krypto & Co. Aber funktioniert das wirklich so einfach? Passives Einkommen Geld verdienen, ohne viel zu tun? Passives Einkommen bedeutet, dass du einmal etwas aufbaust und danach fast automatisch Geld verdienst. Ein Beispiel ist ein […]

Mehr erfahren
aha info, Ausland, zu überarbeiten

Das war Ländle goes Europe

Mit „Ländle goes Europe“ erlebten Vorarlberger Jugendliche einzigartige Ferientage.   Mit „Ländle goes Europe“ haben Jugendliche aus Vorarlberg Sommerferien der besonderen Art erlebt. Die Teilnehmer*innen der Jugendbegegnungen in Deutschland und Georgien sind mit vielen neuen Eindrücken ins Ländle zurückgekehrt. „Am besten hat mir die Wanderung in Kazbegi gefallen. Von oben hatten wir einen fantastischen Ausblick […]

Mehr erfahren