Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Nach reiflicher Überlegung kommst du zum Schluss: Du willst ein Tattoo oder Piercing! Wo also stechen lassen? Welches Studio ist seriös und das richtige für dich?

 

[ahanote heading="Tipp"]Kennst du Leute, die bereits Erfahrungen mit einem Studio gemacht haben? Hör dich im Bekanntenkreis um. Wenn du keine Empfehlung bekommst, schau dir mehrere Studios an! Mach erst dann einen Termin aus, wenn du sicher bist, dass alles passt.[/ahanote]

Checkliste

cottonbro studio_pexels
  • Sieht das Studio und das Personal gepflegt aus? Ist es hell und sauber?
  • Werden medizinische Standards eingehalten?
  • Hängen rechtliche Bestimmungen und der Gewerbeschein aus?
  • Wo wirst du tätowiert? Wirst du in einem separaten, gut beleuchteten Raum tätowiert oder in einem Durchgangszimmer, wo ständig Kund*innen vorbeilaufen?
  • Fühlst du dich wohl und respektvoll behandelt?
  • Werden deine Fragen zufriedenstellend beantwortet?
  • Wirst du gut und ehrlich beraten?
  • Ist dir die*der Tattookünstler*in sympathisch? Du wirst einige Zeit mit ihr*ihm verbringen und sie*er wird dich berühren.
  • Auf welchen Stil ist die*der Tattookünstler*in spezialisiert? Lass dir Mappen mit bisherigen Arbeiten zeigen. Entspricht dein Wunsch-Tattoo diesem Stil?
  • Frag beim Erstgespräch nach dem Preis. Wird nach Zeit oder Motivgröße berechnet? Wie viele Sitzungen brauchst du? Ist ein allfälliges Nachstechen im Preis inbegriffen?

In Österreich ist die Landesinnung „Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure“ für Tattoos zuständig. Dort kannst du dich erkundigen, ob ein Studio „offiziell“ als Gewerbe eingetragen ist. Den Kontakt zur Landesinnung findest du auf der Website der Wirtschaftskammer.

Weitere Infos

 

aktualisiert 01/2025

Für dich relevant
Bildung, zu überarbeiten

Kosten und Förderungen

Welche Kosten kommen auf dich zu? Welche Förderungen gibt es? Informiere dich hier über Gebühren und Beihilfen. ÖH-Betrag Der ÖH-Beitrag muss jedes Semester bezahlt werden – egal, ob du Studiengebühren zahlst oder nicht! Sonst kannst du keine Kurse besuchen oder Prüfungen ablegen. Studiengebühren Grundsätzlich muss neben dem ÖH-Beitrag auch die Studiengebühr bezahlt werden. Allerdings sind […]

Mehr erfahren
aha info, Bildung, zu überarbeiten

Abschlussarbeiten an höheren Schulen

Hier geben wir dir Infos zu den Themen Matura bzw. Reifeprüfung, vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten. Abschlussarbeiten In den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) musst du vor deiner Reifeprüfung eine schriftliche Arbeit (Diplomarbeit) verfassen. Oft werden die Diplomarbeiten in Teams erarbeitet. Das Thema eurer Arbeit könnt ihr selbst wählen, muss aber mit der prüfenden Lehrperson abgeklärt werden. […]

Mehr erfahren
Ausland, zu überarbeiten

Freiwilligeneinsatzförderung

Freiwillige Einsätze im Ausland Das Land Vorarlberg fördert junge Menschen im Alter von 18 bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres, die einen freiwilligen Einsatz in einem außereuropäischen Land absolvieren. Unterstützt werden Einsätze, die auf das Thema Soziales ausgerichtet sind, der Förderung der außerschulischen Bildung dienen und nicht durch das EU-Programm Erasmus+ oder ähnliche Programme finanziert […]

Mehr erfahren