Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Auch an richtig heißen Tagen lässt sich das Leben genießen. Wir können zwar das Wetter nicht ändern – aber wir haben sechs Tipps für dich, wie du cool bleibst.

 

Wenn die Anzeige am Thermometer immer weiter steigt, du dich schlapp fühlst und nur noch schwitzt, keine Sorge: Es gibt einfache Tricks, wie du besser mit der Hitze klarkommst. Hier sind ein paar Tipps für dich!

6 Tipps bei Hitze

1. Trink viel

Gustavo Fring_pexels

Wenn du schwitzt, verliert dein Körper Wasser. Darum ist es wichtig, dass du genug trinkst – auch wenn du keinen Durst hast. Trinke über den Tag verteilt etwa zwei Liter. Am besten eignen sich Wasser, Mineralwasser, kalter Kräutertee, ungesüßter Eistee oder stark verdünnte Fruchtsäfte.

2. Iss was Leichtes

Andrea Piacquadio_pexels

Hast du Hunger, greif zu Sachen wie Salat, Obst Gemüse oder Milchprodukten wie Joghurt. Die enthalten viel Wasser und sind leicht verdaulich. So muss dein Körper nicht so viel arbeiten und du fühlst dich fitter.

3. Trag lockere und helle Kleidung

Karolina Grabowska_pexels

Zieh dir locker sitzende Kleidung aus dünnem Stoff an – zum Beispiel aus Leinen oder dünner Baumwolle. Helle Farben sind super, weil sie die Sonne besser abhalten. So kommt Luft an deine Haut und du bleibst cooler.

4. Lüfte Räume richtig

freepik.com

Wenn du falsch lüftest, bleibt die heiße Luft im Zimmer. Deshalb: Lüfte immer nur dann, wenn es draußen kühler ist – also früh am Morgen oder abends. Tagsüber lieber Fenster zu und Vorhänge, Jalousien oder Rollos zuziehen, damit die Hitze draußen bleibt.

5. Sei morgens aktiv

Enric Cruz López_pexels

Die Hitze verdirbt dir die Lust auf Bewegung? Dann nutze den kühleren Morgen. Alles, was anstrengend ist – zum Beispiel Sport oder Hausarbeit – machst du am besten früh, bevor es richtig heiß wird.

6. Kühle deinen Körper ab

Haely Phelps_unsplash

Kalte Duschen sind zwar erfrischend, aber oft schwitzt du danach noch mehr. Besser: lauwarm duschen – morgens und abends. Such dir draußen Schatten und hüpf ab und zu in einen Bach oder See. Das hilft super gegen die Hitze.

Tipps gegen Schweißfüße & Co

Wie du Schweißfüße loswirst und welches Deo wirklich hilft? Das findest du in der Online-Broschüre „Stay Fresh“. Bestelle sie hier kostenlos oder hol sie im aha.

Was hilft bei Überhitzung?

Dir ist schwindelig, du hast Kopfweh oder dir ist übel? Dann kühl dich sofort ab und ruf die Gesundheitsberatung 1450 an. Wenn du Fieber bekommst, dich übergeben musst oder schwer atmen kannst, ruf sofort den Notruf 144.

Mach das Quiz

Sommer, Sonne, Spaß – leider nicht immer! Wenn es richtig heiß wird, kann das deinen Körper ganz schön stressen. Mach beim Quiz mit und check, was du tun kannst, um cool zu bleiben!

 

aktualisiert 07/2025

Für dich relevant
aha card, aha info, Freizeit, zu überarbeiten

Spare bei Konzerten

Bereit für Live-Musik und unvergessliche Konzertmomente? Mit der aha card bekommst du Lieblingskonzerte im Ländle jetzt günstiger!  Hägi Wendls Hägi Wendls Hägi Wendls – das ist ein Ort des Dialogs, der Freude und der Kultur in Zwischenwasser. Mit der aha card gibt es € 5,- auf die sechs kostenpflichtigen Konzerte in der Saison 2024. Hugo […]

Mehr erfahren
MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Förderungen für Jugendprojekte

Hier findest du Links zu Finanzierungsquellen für Jugendprojekte sowie Tipps zur Projektfinanzierung. Tipps zur Projektfinanzierung aus der Praxis Projektfinanzierung auf mehrere Beine stellen Meistens kommt mehr Geld zusammen, wenn es auch aus mehreren Quellen kommt. Zu brauchbaren Quellen gehören Eigenmittel, eigene Dienstleistungen, Teilnahmebeiträge, Sponsoring (z. B. Getränke), Fundraising (z. B. Tombola, Party), Crowdfunding, Fonds, lokale, […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Welcher Stärken-Typ bist du?

Du bist der soziale Typ oder Expert*in oder Anpacker*in?   Diese Aufgaben passen zu dir: Das ist noch wichtig: Du hast viele unterschiedliche Qualitäten und bist nicht nur Expert*in, Anpacker*in oder der soziale Typ. Bring dich mit allem was du hast und dich interessiert ein! Du wirst gebraucht 🙂   

Mehr erfahren