Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Mit welchen Kosten du bei einer Führerscheinausbildung rechnen musst, erfährst du hier.

Kosten für deinen Autoführerschein

Führerscheinkosten

freepik

Das sogenannte „Basispaket“ beim Autoführerschein

Das „Basispaket“ in Vorarlberg beinhaltet im Regelfall:

  • die Theorieausbildung
  • das Lernmaterial
  • die Vorprüfung
  • die Theorieprüfung
  • die Praxisausbildung mit einer gewissen Anzahl an Fahrlektionen.

[ahanote heading="Tipp"]Mit der Führerschein-Test App vom ÖAMTC kannst du dich kostenlos auf die Theorieprüfung vorbereiten. [/ahanote]

Die Kosten sind leicht unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Fahrschule ab. Ein Richtwert für dich sind um die € 2.050 für das „Basispaket“.

Es kann sein, dass dir die im Basispaket inkludierten Fahrlektionen nicht reichen, und du mit zusätzlichen Kosten für Fahrstunden rechnen musst. Frag auch nach den genauen Kosten für eine Prüfungswiederholung (Theorie/Praxis).

[ahanote heading="Wichtig"]Vergleiche bei mehreren Fahrschulen im Land die genauen Informationen zu den Preisen![/ahanote]

Kosten außerhalb der Fahrschule

  • BH-Gebühr für die Führerschein Ausstellung ca. € 161
  • Kosten für die BH-Gebühren deiner Übungs-Tafel ca. € 55
  • Übungstafel Ausbildungsfahrt (L17) ca. € 48,50
  • Einzeleinweisung der Übungs-Tafel durch die Fahrschule ca. € 78
  • Kosten für das Arztgutachten ca. € 35
  • Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs ca. € 60 - € 80

Kosten für die zweite Ausbildungsphase

  • Erste Perfektionsfahrt ca. € 160
  • Fahrsicherheitstraining ca. € 280
  • Zweite Perfektionsfahrt ca. € 160

Die Gesamtkosten für den Autoführerschein betragen je nach Fahrschule und individuellem Bedarf (zum Beispiel zusätzliche Fahrstunden) in Vorarlberg bis zu ca. € 3.000.

[ahanote heading="Wichtig"]Sämtliche Ausbildungsteile, Theorieprüfungen und Arztgutachten verfallen gesetzlich nach 18 Monaten! Das heißt für dich, wirst du in diesem Zeitraum nicht mit allem fertig, musst du die Teile wiederholen und erneut dafür bezahlen. [/ahanote]

Die Kosten für den L17-B-Führerschein sind in der Regel etwas höher als für den B-Führerschein.

Alternative: dein Führerschein-Camp

Führerscheincamp

freepik

Gesetzlich ist es möglich deinen Autoführerschein österreichweit zu machen. Es gibt Fahrschulen zum Beispiel in der Steiermark, die sich darauf spezialisiert haben, sogenannte Führerschein-Camps anzubieten. Hier hast du die Möglichkeit, innerhalb von 17 Tagen deinen Autoführerschein zu machen.

Meist beinhaltet dieses Camp-Packet:

  • Unterbringung im Camp
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Ausbildung Theorie
  • 18 Fahreinheiten
  • Theorie- und Praxisprüfung

Die Kosten für dieses Paket betragen ca. € 2.295

Zusatzkosten:

  • Kosten für das Arztgutachten ca. € 35
  • Behördengebühren ca. € 161
  • Erste-Hilfe-Kurs ca. € 65
  • Kosten für deine An- und Abreise

Kosten für deinen Mopedführerschein

Moped

unsplash

Die Fahrschulkosten für deine Ausbildung beinhalten in der Regel folgendes Paket:

  • Anmeldung
  • Theoriekurs mit sechs Unterrichtseinheiten
  • Lernmaterial mit Webzugang
  • Garantieprüfung
  • PC-Prüfung
  • sechs Fahrlektionen im Fahrgelände der Fahrschule, sowie zwei Fahrlektionen im Straßenverkehr

Die Kosten können je nach Fahrschule und deren Angebot etwas variieren. Ein Richtwert für dich sind um die € 400. Frag bei der Fahrschule auch nach der Höhe der Theorieprüfungswiederholungskosten.

Außerhalb der Fahrschule kommen die behördlichen Kosten in Höhe von € 90 für die Ausstellung deines Mopedführerscheines im Scheckkartenformat auf dich zu. Eine amtliche Fahrprüfung findet nicht statt. Dein*e Fahrschullehrer*in beurteilt, ob du fahrtauglich für den Straßenverkehr und deinen Mopedführerschein bist.

Weitere Infos

aktualisiert 08/2025

Für dich relevant
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Stellung (Musterung)

Hier erfährst du, was die „Stellungspflicht“ ist, was dich bei der Stellung selbst erwartet und es zu beachten gilt.  Was bedeutet „Stellungspflicht“? Ellie Burgin_pexels Männliche österreichische Staatsbürger sind ab dem 17. Geburtstag stellungspflichtig. Trifft das auf dich zu, musst du zur Stellung (auch „Musterung“ genannt) gehen. Du bekommst dafür zwischen deinem 17. und 18. Geburtstag […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Stay fresh

Einfach dufte! Hol dir die neue Broschüre zum Thema Körperhygiene.   Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass Körperhygiene wichtig ist und regelmäßiges Händewaschen vor Ansteckung schützen kann. Aber warum ist Körperhygiene noch wichtig? Was hilft gegen Schweißfüße? Ist duschen oder Deo empfehlenswerter? Und solltest du einen Pickel ausdrücken oder lieber damit leben? Teste dein […]

Mehr erfahren
aha info, Ausland, zu überarbeiten

#ErasmusDays

Vom 14. bis 19. Oktober 2024 finden europaweit die #ErasmusDays statt.   Unter dem Motto „6 days to make Europe shine“ starten die #ErasmusDays vom 14. bis 19. Oktober 2024 in die achte Runde. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit den Vorteilen des EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ vertraut zu machen sowie dessen Angebotsvielfalt näher kennenzulernen. Unterstützung im […]

Mehr erfahren