Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du bekommst hier eine Übersicht der wichtigsten Punkte rund um dein erstes Moped.

Neu oder gebraucht kaufen?

Das hängt vor allem von deinen Wünschen und deinen Budgetmitteln ab.

Moped

pixabay

Was du beim Moped-Kauf beachten solltest

  • Nie allein zum Moped-Kauf gehen.
  • Das Moped genau anschauen und nicht überstürzt kaufen.
  • Alle Papiere prüfen (Zulassung, Serviceheft etc.).
  • Eine Probefahrt machen.
  • Um sicherzugehen: Einen Ankaufstest machen (zum Beispiel beim ARBÖ oder ÖAMTC).

Was kostet mich mein Moped im Alltag?

Kosten vom Moped

freepik

Regelmäßiger Service

Du solltest dein Moped regelmäßig in einer Werkstatt prüfen lassen.

Begutachtung („Pickerl“)

Einmal im Jahr musst du dein Moped in einer Werkstatt „vorführen lassen“. Dabei wird das Moped auf seine Sicherheit überprüft. Die gefundenen schweren Mängel müssen behoben werden, damit du wieder ein „Pickerl“ (Begutachtungsplakette) bekommst und weiter damit fahren darfst. Eine Ausnahme gibt es bei neuen Mopeds. Sie müssen erst nach drei Jahren vorgeführt werden. Danach nach weiteren zwei Jahren und erst dann musst du das Moped jährlich vorführen lassen.

Kfz-Haftpflichtversicherung

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend. Diese Versicherung deckt Schäden, die du mit deinem versicherten Moped anderen zufügst. Das gilt aber nicht für Schäden an deinem eigenen Moped. Die Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du bei einem Versicherungsunternehmen deiner Wahl abschließen. Sie schützt dich und andere beteiligte Personen bei einem Unfall vor Kosten, die oft sehr hoch sein können.

Weitere Kosten

  • Tanken
  • Reparaturen

Ermäßigungen mit der aha card

Wenn du beim ÖAMTC Mitglied bist und die aha card hast, kannst du dein Moped bis zum vollendeten 19. Lebensjahr gratis vorführen lassen und bekommst Pannenhilfe rund um die Uhr.

Wo suchst du nach Mopeds?

Autosuche

freepik

Im Internet

[ahacontentlinks group="true"]#

[ahacontentlink title="Ländleanzeiger" link="https://www.laendleanzeiger.at/motorradmarkt"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Ländleauto" link="https://www.laendleauto.at/motorraeder"][/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Facebook-Marktplätze" link="https://www.facebook.com"][/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Bei Mopedhändler*innen

Suche auf www.herold.at nach Mopedhändler*innen in deiner Gegend.

Privatkauf

Sieh dich bei dir in der Nähe um. Oft stehen gebrauchte Mopeds am Straßenrand mit einem Hinweis-Zettel, dass das Moped zu verkaufen ist. Bei einem Privatkauf ist ein schriftlicher Vertrag besonders wichtig.

Weitere Infos

aktualisiert 08/2025

 

 

 

 

 

 

Für dich relevant
Bildung, zu überarbeiten

Versicherungen

Du bist krank oder hast einen Unfall? Erfahre hier alles Wichtige rund um deinen Versicherungsschutz. Krankenversicherung Du bist als Studierende*r nicht automatisch krankenversichert. Wenn du nicht über eine*n Arbeitgeber*in pflichtversichert oder bei deinen Eltern mitversichert bist, können hohe Kosten für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte anfallen. Mitversicherung bei den Erziehungsberechtigten Grundsätzlich kannst du bis zum Ende deines […]

Mehr erfahren
Arbeit, zu überarbeiten

Tipps für dein Bewerbungsgespräch

Der erste Eindruck zählt! Wir haben für dich einige Tipps, wie du einen guten Eindruck bei deinem Bewerbungsgespräch hinterlässt. Was ist ein Bewerbungsgespräch? Tipps für dein Bewerbungsgespräch Bereite dich gut vor Nimm die richtigen Unterlagen mit Dein Auftreten ist wichtig Online-Bewerbungsgespräch pexels_Jep Gambardella Welches Programm wird verwendet? Es gibt viele Programme, wie zum Beispiel Skype, […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Liebe und Sexualität

Sexualität ist  bunt und vielfältig – so wie wir Menschen selbst. Hier bekommst du Infos zur sexuellen Orientierung, Verhütung und dazu, was gesetzlich erlaubt ist.   Egal, ob du zum ersten Mal verliebt bist, jemandem näher kommen möchtest oder Fragen zu dir selbst hast – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Jeder Mensch macht eigene […]

Mehr erfahren