Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Was tun, wenn es einmal kracht oder das Auto einfach „liegen bleibt“? Keine Sorge! Hier findest du Checklisten, wie du dich im Notfall richtig verhältst.

Unfall-Checkliste

Autounfall

freepik

1. Ruhe bewahren

2. Sofort stehen bleiben:

Wenn du nicht stehen bleibst, kannst du wegen Fahrerflucht angezeigt werden und bekommst eine Geldstrafe.

3. Unfallstelle absichern

Das heißt: Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen und das Warnblinklicht einschalten – und Verletzten helfen!

4. Erste Hilfe leisten

Wenn es Verletzte gibt, versuche im Rahmen deiner Möglichkeiten Erste Hilfe zu leisten: Erstversorgung, Rettung (Tel. 144) verständigen etc.

5. Polizei anrufen (Tel. 133)

Bei einem Unfall mit Verletzten muss die Polizei immer informiert werden. Bei Sachschäden muss die Polizei in folgenden Fällen verständigt werden:

  • Beschädigung von parkenden Autos (wenn Besitzer*in nicht in der Nähe)
  • Wildunfälle oder Beschädigung der Leitschiene
  • „Streifschäden“ im Parkhaus (wenn Betreiber*in nicht in der Nähe)

[ahanote heading="Anzeige"]Eine nicht oder zu spät erstattete Selbstanzeige ist mit Fahrerflucht gleichzusetzen![/ahanote]

6. Daten austauschen

Tausche deine Daten mit allen Unfallbeteiligten aus. Notiere Name, Adresse, Versicherung, Kennzeichen, Führerschein und Telefonnummer.

[ahanote heading="Tipp"]Es gibt die Vorlage „Europäischer Unfallbericht (PDF)“[/ahanote]

7. Zeug*innen suchen

Suche dir Personen, die den Unfall gesehen haben, und lass dir ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) geben.

8. Unfall dokumentieren

Mache Fotos vom Unfallort und von allen beteiligten Personen aus verschiedenen Blickwinkeln.

9. Versicherung informieren

Informiere so bald wie möglich deine Versicherung über den Unfall.

Mehr Infos zu diesem Thema hier.

Pannen-Checkliste

1. Ruhe bewahren

2. Fahrzeug abstellen

Fahre wenn möglich rasch zu einer Pannenbucht oder einem Parkplatz.

3. Warnblinkanlage einschalten

4. Warnweste anziehen

Bevor du das Auto verlässt, ziehe zu deiner Sicherheit immer eine Warnweste an. Warnwesten-Pflicht gilt auf Autobahnen und Autostraßen immer. Auf einer Freilandstraße muss sie nur dann getragen werden, wenn laut Gesetz auch ein Pannendreieck aufzustellen ist. Gut zu wissen: Es gibt nicht nur eine Tragepflicht, sondern auch eine Mitführpflicht. Wenn du bei einer Kontrolle keine Sicherheitsweste(n) hast, musst du eine Strafe zahlen.

[ahanote heading="Tipp"]Alle Personen, die das Fahrzeug verlassen, sollten sicherheitshalber eine Warnweste anziehen![/ahanote]

5. Pannendreieck aufstellen

Pannendreieck-Pflicht gilt in folgenden Fällen:

  • auf Freilandstraßen, Autobahnen und Autostraßen
  • bei schlechter Sicht, Dämmerung, Dunkelheit
  • in einem schlecht beleuchteten Tunnel

[ahanote heading="Tipp"]Das Pannendreieck sollte so aufgestellt werden, dass andere Fahrer*innen genug Zeit und Platz zum Ausweichen haben.[/ahanote]

6. Gefahrenbereich verlassen

Alle Personen, die im Fahrzeug oder auf der Fahrbahn sind, sollten den Gefahrenbereich verlassen. Weitere Infos zu diesem Thema hier.

Weitere Infos

aktualisiert 08/2025

 

 

Für dich relevant
aha info, Ausland, zu überarbeiten

Gemeinsam unterwegs in Europa

Acht Jugendliche aus Vorarlberg haben bei „Ländle goes Europe“ ihre Sommerferien mal ganz anders verbracht. Sie waren bei zwei Jugendbegegnungen in Deutschland und Luxemburg dabei und kamen mit tollen Erlebnissen wieder zurück ins Ländle. Kreativ werden auf einer Burg in Deutschland David war beim Eurovisionen-Camp auf der Burg Neuerburg dabei. Sein Fazit: „Sehr coole, bereichernde […]

Mehr erfahren
Freizeit, zu überarbeiten

Szene Openair Bandausgabe

Hol dir dein Festivalband fürs Szene Openair vom 28. bis 30. Juli im aha Dornbirn. Lade dort auch gleich deinen Cashless-Chip auf – so kommst du entspannt zum Festival!   Bandausgabe im aha Dornbirn Hol dir dein Festivalband schon vor dem Szene Openair! Vom 28. bis 30. Juli 2025 kannst du dir dein Band schon […]

Mehr erfahren
aha card, Datenschutz - AGB - Impressum, zu überarbeiten

Nutzungsbedingungen aha check app

aha check App – Nutzungsbedingungen & Datenschutz Um die Echtheit der physischen und digitalen aha card zu überprüfen, stellen wir Ihnen eine Kontroll-App zur Verfügung. Mit klick auf „Aktivieren“ stimmen Sie folgenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu: 1. Ich verwende die App nur während meiner Arbeitszeit als Security MitarbeiterIn, auch wenn ich sie auf meinem privaten […]

Mehr erfahren