Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Ferienjob

Du bist 14 Jahre alt und möchtest neben der Schule dein eigenes Geld verdienen? Dann wird es Zeit für einen Ferienjob!

Beachte

Mit 14 Jahren kannst du meistens nur Jobs wie Babysitten, Zeitungen austragen oder Garten- und Haushaltsarbeiten machen (auch in anderen Haushalten, nicht nur bei dir zu Hause). Ab 15 Jahren und wenn du die Schulpflicht beendet hast, hast du mehr Möglichkeiten. Bei Fragen hilft dir die Kinder- und Jugendanwaltschaft

Wir benötigen für Videoinhalte Ihre Zustimmung

Wir verwenden den Dienst von Youtube, um Videoinhalte zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf “Akzeptieren” willigen Sie dessen Nutzung ein.

Mach das Quiz

Broschüre

Informationen zur Suche nach einem Ferien- oder Nebenjob findest du auch in unserer kostenlosen Broschüre „Ferien- und Nebenjob-Suche“.

Für dich relevant
aha info, zu überarbeiten

aha Dornbirn im Fasching

Heute, am Faschingsdienstag, bleibt das aha Dornbirn geschlossen.    Am Mittwoch, den 5. März, sind wir wieder wie gewohnt persönlich für dich da. Faschingsfinale! Die Narren sind los und der Fasching in Vorarlberg feiert seinen Höhepunkt! Wo und wann heute die letzten Faschingsumzüge stattfinden, erfährst du hier.   aktualisiert 3/2025

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Top 10 Geld- und Spartipps

Damit du klug mit Geld umgehst und Schulden für dich kein Thema sind, bekommst du hier ein paar Tipps. 1. Überblick ist alles Behalte deine Einnahmen und Ausgaben im Blick. 2. Nur Bares ist Wahres Bezahle bar, damit du einen besseren Überblick über deine Ausgaben behältst. Du kannst zum Beispiel jede Woche so viel Geld […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Scooter & Co

Praktisch und schnell – so kennt man die Fortbewegungsmittel auf zwei kleinen Rädern. Erfahre hier in diesem Beitrag über die unterschiedlichen Modelle mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Kleinfahrzeuge Zu Kleinfahrzeugen, die mit eigener Muskelkraft betrieben werden, zählen Micro-Scooter, Tretroller, Skateboards oder Kinderfahrräder. Daneben gibt es auch noch das „fahrzeugähnliche Spielzeug“. Dazu gehören zum Beispiel Snakeboards, Kickboards, Waveboards, […]

Mehr erfahren

aktualisiert 02/2025