Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Nutze deine Stimme. Geh wählen!

 

Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentschaftswahl in Österreich statt. Nutze deine Stimme. Geh wählen! Sie zählt gleich viel wie die deines Großvaters oder deiner Chefin. Sie beeinflusst das Ergebnis und kann Wahlen entscheiden! Um die richtige Entscheidung für dich zu treffen, findest du hier alle Infos.

Teste dein Wissen

Mach mit beim Quiz zu Demokratie und dem*der Bundespräsidenten*Bundespräsidentin:

Gesammelte Infos

Du brauchst mehr Informationen über die Aufgaben des*der Bundespräsidenten*Bundespräsidentin. Du weißt nicht genau, wie du deine Stimme abgeben kannst? Auf der Seite des Jugendportals findest du alle Antworten auf deine Fragen.

[ahacontentlinks][ahacontentlink title="Jugendportal" link="https://www.jugendportal.at/mitmachen/alles-zur-bundespraesidentschaftswahl-2022"]Alles zur Bundespräsidentschaftswahl 2022[/ahacontentlink][/ahacontentlinks]

Die Kandidaten

Dieses sieben Kandidaten stellen sich der Wahl zum Bundespräsidenten (in alphabetischer Reihenfolge):

Wenn du wissen willst, wie man sich für das Amt des*der Bundespräsidenten*Bundespräsidentin bewirbt, findest du hier mehr Informationen.

Kandidaten Steckbrief

Das Jugendportal und die Österreichischen Jugendinfos haben für euch nachgefragt:
Die einzigartige Möglichkeit für alle sieben Kandidaten, anhand kurzer Fragen und Antworten ein bisschen mehr über sich zu erzählen und sich bei der jüngeren Generation von Erstwählenden vorzustellen. Diese Kandidaten haben sich zurückgemeldet. Hier findest du ihre Antworten.

Jede Stimme zählt!

Auch wenn du nicht wahlberechtigt bist in Österreich, gibt es die Möglichkeit, deine Stimme sichtbar zu machen. Genaue Infos zur „Passegalwahl“ von SOS Mitmensch findest du hier.

 

aktualisiert 09/2022

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

MACHWAS-Tage 2025 – ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ fanden die vierten aha-MACHWAS-Tage statt. Vom 23. Juni bis 2. Juli 2025 nahmen rund 1.200 Schüler*innen von 32 Schulen an 35 Projekten von 25  Organisationen, Vereinen & Gemeinden teil. Die Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, Organisationen, Vereine und Gemeinden kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten Schulen ein attraktives […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Alltagsrassismus

Alltagsrassismus entsteht, genauso wie bei Rassismus, aus der falschen Vorstellung, dass Menschen in verschiedene „Rassen“ eingeteilt werden können.   Wissenschaftlich ist bewiesen, dass alle Menschen gleich sind. Trotzdem gibt es immer noch Rassismus, das heißt Menschen werden wegen Merkmalen wie Hautfarbe, Name oder Sprache ausgeschlossen oder schlecht behandelt Mehr dazu erfährst du in diesem Video: […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

aha plus ist ein Anreiz

„Ich denke schon, dass es für manche Jugendliche ein Anreiz ist, wenn sie Punkte sammeln und diese gegen Rewards eintauschen können.“   Sophia (17 Jahre, aus Dornbirn) unterstützt in ihrer Freizeit das Team der Bücherei Hatlerdorf. Wir haben sie gefragt, wie sie dazu gekommen ist und was sie von aha plus hält. Wie hast du […]

Mehr erfahren