Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Wie meldest du dich für ein Studium an und was musst du dabei beachten? Hier erfährst du, was du für den Studienstart wissen musst.

Inskription (Anmeldung für ein Semester)

Das Inskribieren ist das Einschreiben für das kommende Semester. Auch wenn du schon studierst, musst du dich jedes Semester wieder anmelden. Meistens reicht es, die ÖH-Gebühren zu bezahlen.

[ahanote heading="Tipp"]Bei besonders gefragten Studiengängen solltest du dich rechtzeitig online anmelden. [/ahanote]

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Nach der Inskription beginnt dein Studienalltag. Bei einigen Studien (FH, TU, BOKU) bekommst du einen Stundenplan, bei anderen musst du ihn selbst zusammenstellen. Informiere dich, welche Lehrveranstaltungen du brauchst, um erfolgreich zu studieren.

Anmeldesysteme

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Anmeldung: Punktesystem, persönliche Anmeldung, Anmeldung per E-Mail etc. Oft beginnt die Anmeldung für Kurse schon vor Semesterbeginn. Deshalb solltest du dich früh genug inskribieren, damit du dich anschließend auch rechtzeitig anmelden kannst.

Stundenplan

Die Studienvertretung hilft dir beim Zusammenstellen deines Stundenplans. Für manche Studiengänge (vor allem naturwissenschaftliche und mathematische) werden vor dem Semesterbeginn Vorbereitungskurse angeboten. Dort werden notwendige Grundlagen wiederholt, die beim Studium vorausgesetzt werden.

[ahanote heading="ACHTUNG"]Beachte, welche Lehrveranstaltungen du für ein erfolgreiches Studium brauchst, und melde dich rechtzeitig an.[/ahanote]

Du brauchst Unterstützung?

Als Studienanfänger*in ist es oft nicht einfach, sich im Studienalltag zurechtzufinden. Hol dir Unterstützung!

[ahacontentlinks][ahacontentlink title="Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH)" link="https://www.oeh.ac.at/beratung/"][/ahacontentlink][/ahacontentlinks]

Studien- oder Fakultätsvertretung (StV)

Deine StV findest du online, indem du in einer Suchmaschine „Studienvertretung + Fach + Standort“ eingibst.

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

Präsentationen & Workshops

Wofür und wie aha plus genutzt werden kann, erklären wir gerne persönlich. Angebote für Vereine und Organisationen aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! Mit aha plus können Organisationen, Vereine oder Gemeinden junge Freiwillige finden. Das aha plus-Team erklärt, wie du die Plattform nutzen kannst und wie du freiwillige Tätigkeiten online einstellst. Gemeinsam schauen wir […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Alternativen zu Tattoos

Bevor du dir ein echtes Tattoo stechen lässt, probiere erst einmal eine Alternative aus. So kannst du testen, wie es an deiner gewünschten Körperstelle aussieht. Eine Übersicht an Möglichkeiten gibt es hier. Klebe-Tattoos Kindel Media_pexels Kinderkram? Sicher nicht! Es gibt inzwischen wirklich coole Designs. Einfach Motiv auf die Haut legen und mit einem feuchten Tuch […]

Mehr erfahren
aha info, Leben A-Z, zu überarbeiten

Auslandsdienst (Zivilersatzdienst im Ausland)

Du möchtest deinen Zivildienst im Ausland machen? Erfahre hier, welche Möglichkeiten du hast. Was ist der Auslandsdienst? Du kannst den Auslandsdienst als Ersatz für den ordentlichen Zivildienst leisten. Er dauert mindestens zehn Monate. Es gibt drei Arten von Auslandsdienst: Gedenkdienst, Friedensdienst und Sozialdienst. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Ausland mindestens zwei Jahre Entwicklungshilfedienst im Sinne […]

Mehr erfahren