Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Hier erfährst du, wo du in einer Notlage schlafen kannst und was du bei Problemen zu Hause tun kannst.

Notschlafstellen

Du brauchst schnell einen Schlafplatz oder eine kurzfristige Unterkunft? In Vorarlberg gibt es Notschlafstellen, die in Notfällen helfen:

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="Jugendnotschlafstelle „Anker“ " link="https://www.koje.at/anker"]Angebot in Dornbirn für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre. Wenn Platz ist, sind auch Jugendliche bis 21 Jahre willkommen (Schlafplatz, Abendessen, Waschmöglichkeit, Kleidertausch, Hygieneartikel, Frühstück). Täglich zwischen 18 und 9 Uhr[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Notschlafstelle der Caritas " link="https://www.caritas-vorarlberg.at/hilfe-angebote/existenz-wohnen/notschlafstelle"]Angebot eines vorübergehenden Schlafplatzes in Feldkirch und Bludenz; Mindestalter: 18 Jahre[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="DOWAS-Notschlafstelle " link="https://www.dowas.at/angebote/notschlafstelle/"]Möglichkeit der Übernachtung in Bregenz (ohne Anmeldung, wenn Platz ist); Täglich von 18.30 bis 23 Uhr; Mindestalter: 18 Jahre[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="ifs Krisenwohnungen " link="https://www.ifs.at/krisenwohnungen.html"]Vorübergehende Wohnmöglichkeit (bis zu einem halben Jahr) in Wohngemeinschaften in Bregenz, Hard, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz. Mindestalter: 18 Jahre[/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Beratungsstellen in Vorarlberg

Du bist unter 18 Jahre und brauchst dringend Hilfe?

Der Familienkrisendienst ist täglich von 18 bis 8 Uhr in der Früh und an den Wochenenden durchgehend erreichbar über:

Ansonsten unterstützt dich auch die Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft oder die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft in deinem Wohnort.

Wenn du weitere Fragen zu deiner Situation hast oder mehr Infos benötigst, dann wende dich an eine Beratungsstelle.

Weitere Infos

 

aktualisiert 02/2025

Für dich relevant
aha plus, zu überarbeiten

MACHWAS-Tage: Infos für Vereine & Organisationen

„Gemeinsam Gutes tun!“, lautet das Motto der Vorarlberger MACHWAS-Tage.  Das sind die MACHWAS-Tage Die MACHWAS-Tage laden ein, die letzte Schulwoche für ein gemeinsames Projekt zu nutzen. Jugendliche von 12 bis 19 Jahren können dabei verschiedene Organisationen, Vereine und Gemeinden kennenlernen und gemeinsam aktiv werden. MACHWAS-Tage 2025 Die MACHWAS-Tage finden von 23. Juni bis 2. Juli […]

Mehr erfahren
MultiplikatorInnen, zu überarbeiten

Jugend und Politik

Was bedeutet Demokratie? Welche Positionen vertreten die Vorarlberger Landtagsparteien? Mit den Angeboten des aha können sich junge Menschen mit politischen Themen auseinandersetzen. Politik und Mitbestimmung Wir leben in einer Demokratie. Doch was heißt das eigentlich und was bedeutet das für den Alltag von Jugendlichen? Hier gibt es Infos und Antworten. Karolina Grabowska_pexels FrageRaum Politik Beim […]

Mehr erfahren
aha plus, zu überarbeiten

Mit aha plus hinter den Kulissen

Die 16-jährige Leonie aus Dornbirn ist eine fleißige Punktesammlerin über aha plus. Darum durfte sie schon den einen oder anderen Reward abstauben. Welcher Reward ihr bis jetzt am meisten Freude bereitete, liest du in diesem Interview.   Bei welchen Quests hast du schon mitgemacht? Leonie: Ich habe bei „Spiel und Spaß mit Kindern“, einer Quest […]

Mehr erfahren