Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Du möchtest neben deinem Studium arbeiten? Hier findest du Tipps und Infos für die Jobsuche und was du beim Jobben neben dem Studium beachten solltest.

 

[ahacontentlinks]

[ahacontentlink title="AHA-FERIENJOBBÖRSE" link="/ferienjobs"]Ferien- und Nebenjobs sowie Praktika in Vorarlberg[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Arbeiterkammer" link="https://www.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/studium/Arbeiten_und_Studieren.html"]Infos und Beratung der Arbeiterkammer zu Beruf und Studium[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="JOBBÖRSE - SCHWARZES BRETT DER ÖH" link="https://schwarzesbrett.oeh.ac.at/jobs/"]Das Schwarze Brett der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH)[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="OESTERREICH.GV.AT" link="https://www.oesterreich.gv.at/themen/bildung_und_neue_medien/universitaet/3.html"]Informationen über Zuverdienstgrenzen, Steuerpflicht, Sozialversicherung etc. [/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHÜLER*INNENSCHAFT" link="https://www.oeh.ac.at/studieren/arbeiten"]Information und Beratung der Österreichischen Hochschüler*innenschaft zum Thema Arbeiten[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Studieren.at" link="https://www.studieren.at/arbeiten-als-student/"]Informationen rund um Jobben und Studium, Jobbörsen[/ahacontentlink]

[ahacontentlink title="Studentenjob" link="https://www.studentjob.at/"]Jobbörse für Studierende, Absolvent*innen und Young Professionals [/ahacontentlink]

[/ahacontentlinks]

Versicherung

Wie viele Stunden du arbeitest und wie viel du verdienst beeinflusst deine Versicherung über den*die Arbeitgeber*in. Ausführliche Infos zu den Versicherungsmöglichkeiten findest du in der ÖH-Broschüre „Studieren, Arbeiten und Sozialversicherung“.

Bevor du einen Job anfängst, informiere dich, ob du nur pflichtversichert bist oder auch eine Krankenversicherung hast.

[ahanote heading="Achtung"]Wenn du mehrere geringfügige Jobs hast und insgesamt mehr verdienst als die Geringfügigkeitsgrenze, bist du pflichtversichert. Das bedeutet, die Sozialversicherungsbeiträge werden dir nicht von den Arbeitgeber*innen abgezogen, sondern einmal jährlich direkt von der ÖGK eingefordert.[/ahanote]

Zuverdienstgrenze

Die Zuverdienstgrenze bezeichnet die Einkommensgrenze, die du erreichen darfst, ohne dass dir deine Beihilfen gekürzt werden. Bei der Familien- und Studienbeihilfe liegt sie bei 17.212 Euro brutto pro Jahr. Wenn du mehr verdienst, gibt es eine Kürzung. Für genauere Informationen kannst du beim Finanzamt nachfragen.

[ahanote heading="Achtung"]Wenn du die Einkommensgrenze überschreitest, musst du beim Studienzuschuss und bei der Familien- und Studienbeihilfe den Betrag zurückzahlen, um den du die Einkommensgrenze überschritten hast.[/ahanote]

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

Für dich relevant
aha card, zu überarbeiten

Serverprobleme & Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

Leider gibt es derzeit Probleme mit unserem Server und daher kannst du die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt in der App nicht aufrufen. Wir arbeiten an der Behebung des Problems und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Diskriminierung

Was bedeutet Diskriminierung? Was kannst du dagegen tun? Hier erfährst du mehr. Was ist Diskriminierung? Diskriminierung bedeutet, dass Menschen benachteiligt, ausgeschlossen oder ungleich behandelt werden. Das kann an sichtbaren Merkmalen wie Hautfarbe, Alter oder Geschlecht liegen. Aber auch nicht sichtbare Dinge wie Religion oder sexuelle Orientierung können eine Rolle spielen. Diskriminierung kann in verschiedenen Formen […]

Mehr erfahren
Leben A-Z, zu überarbeiten

Mobbing

Hier findest du Hilfe und Infos zum Thema Mobbing. Was ist Mobbing? Von Mobbing spricht man, wenn jemand über einen längeren Zeitraum von einer Gruppe ausgeschlossen, geärgert, beleidigt, belästigt, ignoriert oder verspottet wird. Das ist für die betroffene Person sehr schmerzhaft und kann zu tiefen psychischen Wunden führen. Hast du bemerkt, dass jemand gemobbt wird? […]

Mehr erfahren